Sechs Spieltage liegen bereits hinter uns – doch noch immer wartet der 1. FC Köln auf den ersten Sieg in der Bundesliga. Mit Werder Bremen wartet am kommenden Wochenende immerhin ein schlagbarer, aber auch achtbarer Gegner, der aktuell den 9. Platz belegt. Klettert Köln, aktuell Sechzehnter, im Weserstadion aus dem Keller?
Quoten
zurück zur Auswahl ↑Direktvergleich
94 Bundesligaspiele gab es bereits zwischen Werder Bremen und dem 1. FC Köln. Die Bilanz ist dabei vollständig ausgeglichen: Beide Klubs kommen auf 39 Siege, 28 Partien endeten Remis.
Im letzten Aufeinandertreffen zwischen Bremen und Köln konnte von Ausgeglichenheit derweil keine Rede sein: 6:1 demontierten die Bremer den Effzeh am letzten Spieltag der Vorsaison – und retten sich dadurch in die Relegation.
zurück zur Auswahl ↑Formkurve SV Werder Bremen
Die letzten drei Ergebnisse: 1:1 vs. Eintracht Frankfurt, 1:1 vs. TSG 1899 Hoffenheim, 1:1 vs. SC Freiburg
Neun Punkte nach sechs Spielen! Bei Werder Bremen läuft sich die neue Saison durchaus gut an. Erst ein einziges Mal ging das Team von Florian Kohfeldt als Verlierer vom Platz, direkt am ersten Spieltag. Seither sammelte die Mannschaft zwei Siege und drei Unentschieden.
Wenn es aktuell etwas zu bemängeln gibt, dann ist es Bremens Unfähigkeit, eine Führung in drei Punkte zu verwandeln: Sowohl gegen Eintracht Frankfurt als auch zuvor gegen die TSG Hoffenheim erzielten die Bremer verdient das 1:0 – doch in beiden Fällen sorgte das Tor nicht für Sicherheit, sondern für ein Erstarken des Gegners. Da auch das vorausgegangene Duell gegen Freiburg 1:1 endete, erzielte Bremen nun schon drei Mal in Folge dasselbe Ergebnis.
Für Werder-Verhältnisse kann man dennoch höchst zufrieden sein mit dem Saisonstart, schließlich steht man derzeit weit über dem Strich – und bei einem Sieg gegen Köln sogar noch weiter.
Personalien SV Werder Bremen
Augustinsson, Selke, Erras, Agu und Füllkrug sind aktuell invalide.
Voraussichtliche Aufstellung: Pavlenka – Veljkovic, Moisander, Friedl – Gebre Selassie, Eggestein, Groß, Mbom – Chong, Sargent, Bittencourt
zurück zur Auswahl ↑Formkurve 1. FC Köln
Die letzten drei Ergebnisse: 1:2 vs. FC Bayern München, 1:1 vs. VfB Stuttgart, 1:1 vs. Eintracht Frankfurt
Von der Bremer Zufriedenheit ist man in Köln weit entfernt: Nur zwei Punkte holte der Effzeh aus den ersten sechs Spieltagen – das ist auch für einen Abstiegskandidaten klar zu wenig. Zugutehalten sollte man dem Klub allerdings, dass es der Spielplan nicht eben gut meinte mit den Geißböcken: Drei der sechs bisherigen Gegner spielen international, noch dazu stand man gegen Europa-League-Aspirant Frankfurt und die überraschend starken Stuttgarter auf dem Rasen.
Mit Ausnahme der 0:1-Pleite gegen Bielefeld am 2. Spieltag könnte man daher nicht behaupten, Köln spiele weit unterhalb seiner Möglichkeiten. Im Gegenteil: Gegen Hoffenheim verlor die Mannschaft am 1. Spieltag äußerst unglücklich (2:3), gegen Frankfurt und Stuttgart (jeweils 1:1) holte sie einen verdienten Punkt – und gegen die Bayern verlor sie „nur“ 1:2. Sicher mag letzteres auch der Belastungssteuerung der Münchner geschuldet gewesen sein – doch trotzdem muss sich Köln nach zuletzt zwei Remis und einer knappen Niederlagen gegen den FCB nicht grämen.
In Bremen wird man konkurrenzfähig sein.
Personalien 1. FC Köln
Kainz und Hector sind aktuell nicht spielfähig.
Voraussichtliche Aufstellung: T. Horn – Wolf, Bornauw, Czichos, J. Horn – Skhiri – Limnios, Duda, Özcan, Jakobs – Andersson
zurück zur Auswahl ↑Tipp
Bremen und Köln trennen in der Tabelle sieben Punkte – doch in der Realität dürfte diese Kluft kaum erkennbar sein. Denn während Werder mit seinen zwei Gerade-noch-Remis gegen Frankfurt und Hoffenheim eher zu viele Zähler auf dem Konto hat, reflektieren die zwei Effzeh-Pünktchen nicht die bisherigen Saisonleistungen der Rheinländer. Wir erwarten daher eine ausgeglichene Parte – mit einem ausgeglichenen Ergebnis.