Jetzt geht es um alles! Vier Spieltage vor Saisonende trifft der SC Paderborn auf den SV Werder Bremen – oder anders: der Tabellenletzte auf den Vorletzten. Beide Mannschaft stehen mehr oder minder unter Siegzwang, sofern sie weiterhin am Kampf um die Erstklassigkeit teilhaben wollen. Wer kann sich im Schicksalsspiel durchsetzen?
Direktvergleich SC Paderborn – SV Werder Bremen
Bremen und Paderborn vereint keine sonderliche lange Bundesliga-Historie: Lediglich drei Spiele gab es zwischen den Teams, und hiervon endete jeweils eines zu Gunsten Werders, Paderborns sowie eines Unentschieden.
Formkurve SC Paderborn
Die letzten drei Ergebnisse: 1:1 vs. RB Leipzig, 0:6 vs. Borussia Dortmund, 0:0 vs. FC Augsburg
Paderborn lebt noch! Mit einem überraschenden Punktgewinn gegen den Tabellendritten RB Leipzig konnte der Aufsteiger aus Ostwestfalen ein kleines Ausrufezeichen setzen (1:1). Das Problem: Von Respekt kann man nicht leben – denn für Achtung gibt es keine Zähler.
Will heißen: Trotz des guten Resultats bleibt die Mission Klassenerhalt weiter herkulesartig: Acht Punkte Rückstand hat die Mannschaft auf den Relegationsplatz. Elf sind es gar auf Rang 15. Rechnerisch ist zwar sogar der direkte Klassenerhalt noch möglich – doch realistisch ist er nicht.
Wenn zumindest die Relegation noch eine valide Option bleiben soll, so helfen gegen Bremen einzig drei Punkte – und wie die eingefahren werden sollen, bleibt fraglich: Es wäre der erste Sieg seit elf Pflichtspielen.
Personalien SC Paderborn
Als wäre die Lage nicht schon prekär genug, muss Paderborn ausgerechnet gegen Bremen auch noch zwei Leistungsträger ersetzen: Uwe Hünemeier und Streli Mamba fehlen gesperrt.
Formkurve SV Werder Bremen
Die letzten drei Ergebnisse: 0:1 vs. VfL Wolfsburg, 0:3 vs. Eintracht Frankfurt, 1:0 vs. FC Schalke 04
Der Bremer Höhenflug ist vorbei: Nachdem das Team von Florian Kohfeldt mit sieben Punkten aus drei Spielen ordentlich Boden gutgemacht hatte, verpasste es zuletzt kläglich die Chance, den vorletzten Tabellenplatz abzugeben.
Stattdessen setzte es gegen Frankfurt (0:3) und Wolfsburg (0:1) zwei verdiente Niederlagen mit 0:4 Toren. Der Rückstand auf Platz 15 wuchs dadurch wieder an, nun beträgt er sechs Punkte. Und selbst Düsseldorf auf dem Relegationsplatz hat mit drei Zählern und einem klar besseren Torverhältnis wieder ein besseres Polster.
Insofern gilt am Wochenende auch für die Bremer: Gewinnen ist Pflicht. Und wohlgesonnene Beobachter könnten hierbei konstatieren, dass Werder in den vergangenen Wochen immerhin zeigte, dass sie zu Siegen im Stande ist. Gegen Schalke (1:0) und Freiburg (1:0) nahm die Mannschaft verdientermaßen sechs Punkte mit, gegen Gladbach brachte sie es zu einem Remis (0:0). Alle drei Erfolge fußten im Wesentlichen auf einer verbesserten Defensive – und einem treffsicheren Leonardo Bittencourt. Auf diesen beiden Waffen ruhen aktuell die Hoffnungen.
Personalien SV Werder Bremen
Der SV Werder muss derzeit auf einige wichtige Kräfte verzichten: Kevin Möhwald, Milot Rashica, Nuri Sahin, Niclas Füllkrug und Ömer Toprak fallen verletzt aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Pavlenka – Veljkovic, Vogt, Moisander – Gebre Selasie, Bargfrede, Eggestein, Augustinsson – Klaassen, Osako – Bittencourt
Fazit und Tipp
Bremen und Paderborn steht ein Spiel bevor, in dem sie alles zu verlieren haben – und dementsprechend Risiken eingehen müssen. Zu Anfang der Partie wird sich dies noch nicht all zu sehr zeigen, doch spätestens mit dem ersten Treffer dürfte es rasant werden. Sicher, die Offensiven aus Bremen und Paderborn haben nicht allzu viel zu bieten – doch die Verteidigungen mitunter noch weniger.
Unser Tipp: Über 2,5 Tore