Borussia Dortmund hat mal wieder gegen die Bayern verloren. Wie steckt das Team die Niederlage im Supercup weg? Eigentlich war der BVB stark in die neue Saison gekommen, nun aber stellt sich die Frage, wie nachhaltig die Frühform unter Coach Rose ist. Das Duell gegen den SC Freiburg am 2. Spieltag dürfte Antworten geben.
Tipp-Zusammenfassung
✔️ Tipp: Sieg Dortmund
📊 Quote: 1,55
⚽ Wettanbieter: Interwetten
🎁 Bonus: 100% bis 100€
Direktvergleich SC Freiburg – Borussia Dortmund
Dortmund und Freiburg kreuzten in der Bundesliga bislang 42 Mal die klingen. Die Bilanz ist dabei eindeutig: 27 BVB-Siegen stehen lediglich vier Erfolge des Sportclubs gegenüber.
Immerhin: Das jüngste Duell gegen die Schwarz-Gelben konnte Freiburg gewinnen (2:1)! Damit endete vergangenen Februar eine fast elfjährige Durststrecke.
Formkurve SC Freiburg
Die bisherigen Saisonergebnisse: 0:0 vs. Arminia Bielefeld, 1:0 vs. Würzburger Kickers
Nicht wirklich schlecht – aber auch nicht sonderlich gut: So ließe sich wohl der Saisonstart des SC Freiburg zusammenfassen.
Zunächst bekamen es die Breisgauer im DFB-Pokal mit den Würzburger Kickers zu tun. Der Drittligist erwies sich als schwer zu bespielender Gegner, der dem Sportclub wenig Räume bot. Um die engen Zonen rund um das gegnerische Tor zu bespielen, fehlte den Freiburgern in der Regel die Kreativität, sodass sich ein eher zähes Spiel entsponn, an dessen Ende ein einziges Törchen zum Weiterkommen reichte (1:0).
In der Bundesliga folgte daraufhin ein Gastspiel in Bielefeld, was als einigermaßen dankbarer Start in die Saison gewertet werden darf. Zu mehr als einer torlosen Nullnummer hat es jedoch nicht gereicht, da man am DSC-Keeper Ortega schlicht kein Vorbeikommen fand. Umgekehrt konnte sich aber auch der Schlussmann des Sportklubs, Flekken, mehrfach auszeichnen, sodass die durchaus ansehnliche Partie zurecht ohne Sieger endete.
Unterm Strich steht Freiburg als mit einem Pokalsieg und einem Bundesligapunkt aus den ersten beiden Saisonspielen da. Darauf kann man aufbauen – aber zufrieden sein kann man noch nicht.
Personalien SC Freiburg
Petersen kann gegen Dortmund nicht mitwirken.
Voraussichtliche Aufstellung: Flekken – Schmid, Gulde, Lienhart, Schlotterbeck, Günter – Keitel, Höfler – Jeong, Grifo – Höler
Formkurve Borussia Dortmund
Die letzten drei Ergebnisse: 1:3 vs. FC Bayern München, 5:2 vs. Eintracht Frankfurt, 3:0 vs. SV Wehen Wiesbaden
Die Bayern bleiben Dortmunds Kryptonit: Am vergangenen Dienstag verlor das Team von Marco Rose wieder einmal gegen die Münchner – und hinterließ dabei einen Eindruck, den man aus diesem Duell bereits bestens kennt: Gut gespielt, aber nicht gut genug.
Die ersten Minuten gehörten dem BVB, der die Bayern aggressiv zupresste und immer wieder zu Chancen kam. Mit zunehmender Dauer offenbarten jedoch auch die Dortmunder Defensive Lücken. So ging es eine Weile hin und her, ehe die Effizienz der Bayern begann, den Unterschied zu machen.
Einmal Lewandowski, einmal Müller – ab Beginn der zweiten Hälfte liefen die Dortmunder einem 0:2-Rückstand hinterher.
Besonders bitter: Gerade, als das Team den Anschlusstreffer erzielt hatte und auf den Ausgleich pochte, unterlief Innenverteidiger Akanji ein schwerer Passfehler. Lewandwoski bedankte sich und stellte auf 3:1. Der Endstand.
Die Niederlage im Supercup dürfte schwer am Dortmunder Selbstvertrauen nagen, wieder einmal hat es nicht gereicht, die Bayern schlagen. Nun ist es an Coach Marco Rose, das Team wieder aufzurichten. Denn klar ist: Grundsätzlich ist der BVB auf einem guten Weg – nachzufragen etwa bei Eintracht Frankfurt, das am 1. Spieltag eine 2:5-Packung in Dortmund kassierte.
Personalien Borussia Dortmund
Der BVB muss auf Schmelzer, Morey, Zagadou, Hummels, Hazard und Coulibaly verzichten.
Voraussichtliche Aufstellung: Kobel – Passlack, Witsel, Akanji, Schulz – Dahoud, Bellingham, Reyna – Reus, Haaland, Malen
Quoten
Tipp
Der BVB leckt seine Wunden – und Freiburg dürfte das zu spüren bekommen. Bei allem Respekt vor der Arbeit des Sportclubs ist zu erwarten, dass Dortmund sich mit einem souveränen Sieg den Frust von der Seele schießt – vor allem einer: Erling Haaland.
Tipp: Sieg für Borussia Dortmund – 1,55 Interwetten