RB Leipzig leckt seine Wunden: Mit dem 2:3 in Paris ging auch das dritte Champions-League-Spiel der Saison verloren. Die Probleme hören jedoch hier nicht auf, im Gegenteil. Auch in der Bundesliga kamen die Bullen eher enttäuschend in die Saison. Immerhin: Am 9. Spieltag empfängt Aufsteiger Greuther Fürth, das bisher klar schlechteste Team der Liga. Nutzt Leipzig die Kleeblätter als Boxsack für den Champions-League-Frust?
Tipp-Zusammenfassung
✔️ Tipp: Über 2,5 Tore
📊 Quote: 1,35
⚽ Wettanbieter: JackOne
🎁 Bonus: 100% bis 100€
Direktvergleich RB Leipzig – SpVgg Greuther Fürth
In der Bundesliga hat es das Duell zwischen Leipzig und Fürth noch nicht gegeben. Die einzigen vier Begegnungen stammen aus der zweiten Liga, in der die Bullen drei Mal die Oberhand behielten bei einem Remis.
Formkurve RB Leipzig
Die letzten drei Ergebnisse: 2:3 vs. Paris St. Germain, 1:1 vs. SC Freiburg, 3:0 vs. VfL Bochum
Champions League, ade: Mit dem unglücklichen 2:3 gegen Paris St. Germain sind Leipzigs Chancen auf ein Weiterkommen in der Königsklasse auf das Minimum zusammengeschrumpft. Nach drei Spielen haben die Bullen noch keinen einzigen Punkt auf dem Konto!
Dabei ist es nicht so, als hätte man keine guten Ansätze gezeigt. Sowohl gegen ManCity (3:6) als auch gegen Brügge (1:2) ließ das Team sein Können aufblitzen – und gegen PSG noch weit mehr als das. Über weite Strecken war man konkurrenzfähig, tendenziell sogar überlegen. Dass man die Partie trotzdem verlor, lag teils auch an fehlendem Spielglück und einem eher strittigen Elfmeter pro Paris.
Unglücklich sind die Bullen derweil auch in der Bundesliga: Elf Punkte nach acht Spielen, gleichbedeutend nach Platz 8, sind nach der Vizemeisterschaft im Vorjahr nicht die Eckdaten, die sich die Verantwortlichen vorstellen. Sieht man einmal von den aufeinanderfolgenden Machtdemonstrationen gegen Hertha (6:0) und Bochum (3:0) ab, zeigten die Leipziger bislang kaum überzeugende Auftritte. Das muss besser werden, andernfalls ist die Champions League nicht nur für ein halbes Jahr kein Thema mehr.
Personalien RB Leipzig
Saracchi, Halstenberg, Olmo, Brobbey und Klostermann stehen derzeit nicht zur Verfügung.
Voraussichtliche Aufstellung: Gulasci – Simakan, Orban, Klostermann – Mukiele, Laimer, Kampl, Angelino – Forsberg, Nkunku – Silva
Formkurve SpVgg Greuther Fürth
Die letzten drei Ergebnisse: 0:1 vs. VfL Bochum, 1:3 vs. 1. FC Köln, 1:3 vs. FC Bayern München
Aktuell sieht es danach, als würde die Rückkehr Greuther Fürths ins Fußball-Oberhaus zum kurzen Intermezzo verkommen: Nur ein kümmerliches Pünktchen haben die Kleeblätter nach acht (!) Spielen auf dem Konto. Jenen einzigen Zähler holte man am 2. Spieltag gegen Bielefeld (1:1), seither verlor man sechs Bundesligaspiele in Folge.
Wo liegen die Probleme? Im Grund hakt und stockt an allen Ecken und Enden – doch die Hauptursache ist klar: Die Klasse des Fürther Kaders ist für Bundesliga-Verhältnisse äußerst dürftig. Selbst gegen Teams wie Mainz (0:3) oder Köln (1:3) waren teilweise Klassenunterschiede zu erkennen.
Wenn Fürth nicht schnellstens ein Rezept findet, die individuellen Unzulänglichkeit durch ein mannschaftliches Konzept auszugleichen, dürfte sich die Saison so ernüchternd fortsetzen, wie sie begonnen hat.
Personalien SpVgg Greuther Fürth
Auf Fürther Seite fehlen Ngankam, Jung, Nielsen und Kehr.
Voraussichtliche Aufstellung: Funk – Meyerhöfer, Sarpei, Viergever, Willems – Griesbeck, Seguin, Dudziak, Tillmann – Itten, Hrgota
Fazit und Tipp
Es läuft nicht unbedingt rund in Leipzig, aber noch immer gut genug, um Greuther Fürth auseinanderzunehmen. Der Aufsteiger ist eine einzige fußballerische Baustelle und hat gegen die Bullen bis auf striktes Verbarrikadieren kaum Handlungsmöglichkeiten. Leipzigs zahlreiche Individualisten sind zu stark, um sich davon aufhalten zu lassen – daher dürfte es einigermaßen torreich zu gehen.
Tipp: Über 2,5 Tore – 1,35 JackOne