RB Leipzig etabliert sich zunehmend im Kreis der Großen: Mit einem Sieg gegen Paris St. Germain rehabilitierten sich die Bullen einigermaßen, nachdem zuvor 0:5 gegen Manchester United verloren wurde. Nun wartet das Bundesliga-Tagesgeschäft in Gestalt des SC Freiburg. Können die Breisgauer dem Tabellendritten am 7. Spieltag Paroli bieten? ?
Quoten
zurück zur Auswahl ↑Direktvergleich
Acht Mal traten RB Leipzig und der SC Freiburg in der Bundesliga gegeneinander an. Vier Spiele konnten die Bullen gewinnnen, drei der Klub aus dem Breisgau. Was den Freiburgern jedoch noch nicht gelungen ist, ist ein Sieg in der Red Bull Arena.
zurück zur Auswahl ↑Formkurve RB Leipzig
Die letzten drei Ergebnisse: 2:1 vs. Paris St. Germain, 0:1 vs. Borussia Mönchengladbach, 0:5 vs. Manchester United
Revanche geglückt! Rund drei Monate nach dem 0:3-Halbfinalaus in der Champions League gegen Paris St. Germain meldete sich RB Leipzig mit einem 2:1-Sieg zurück. Damit haben die Bullen wieder beste Chancen auf das Erreichen des Achtelfinals und noch dazu beendeten sie die vorherige Serie von zwei Niederlagen am Stück.
Allzu viel sollte man aus dem Sieg gegen PSG dennoch nicht ziehen: Die Pariser reisten stark ersatzgeschwächt nach Leipzig und kassierten dann auch noch einen Elfmeter und zwei roten Karten. Zu allem Übel verschossen die Franzosen auch noch den Strafstoß, den sie selbst zugesprochen bekamen. Anders gesagt: Ein Tag zum Vergessen. So schlug Leipzig letztlich Kapital aus einem zahnlosen Gegner, der die Bemühungen der Bullen kräftig unterstützte.
Zuvor hatte RB seine härteste Saisonphase erlebt: Gegen Manchester United kam das Team 0:5 unter die Räder – eine Machtdemonstration der Red Devils – anschließend verlor man gegen Gladbach das erste Bundesligaspiel der Saison (0:1). Beide Niederlagen waren auf ihre eigene Weise bitter und sorgten für die ersten Sorgenfalten einer ansonsten tadellosen Saison.
Nun scheint wieder die Sonne.
Personalien RB Leipzig
Die Leipziger müssen auf Klostermann und Laimer verzichten. Für Adams und Halstenberg könnte es hingegen reichen.
Voraussichtliche Aufstellung: Gulasci – Orban, Upamecano, Konaté – Henrichs, Sabitzer, Kampl, Angelino – Kluivert, Dani Olmo – Poulsen
zurück zur Auswahl ↑Formkurve SC Freiburg
Die letzten drei Ergebnisse: 2:4 vs. Bayer 04 Leverkusen, 1:1 vs. Union Berlin, 1:1 vs. SV Werder Bremen
Es lief schon einmal besser beim SC Freiburg: Seit sechs Spielen wartete das Team von Christian Streich auf einen Sieg – das ist die schlechteste Serie seit über zwei Jahren.
Begonnen hat die Misere direkt nach dem ersten Spieltag. Ebenjenen hatte man noch erfolgreich gestalten können, 3:2 gegen Stuttgart, wenngleich das Ergebnis schmeichelhaft war. Seither kam kein Sieg mehr hinzu.
Am vergangenen Spieltag trat die Mannschaft mit zwei 1:1-Remis gegen Union und Bremen im Gepäck gegen Leverkusen an, und spätestens hier wurde deutlich, dass die Freiburger eben doch kein wahrer Europa-League-Kandidat sind: Schon nach nur drei Minuten war das Team in Führung gegangen, nur um die Partie im Anschluss mit einer Mischung aus Chancenwucher und indisponierter Defensive aus der Hand zu geben. Am Ende verlor man verdient mit 2:4.
Und ausgerechnet jetzt geht es nach Leipzig.
Personalien SC Freiburg
Flekken und Haberer fallen nach aktuellem Stand aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Müller – Kübler, Lienhart, Heintz, Günter – Santamria, Höfler – Schmid, Grifo – Sallai – Höler
zurück zur Auswahl ↑Tipp
Freiburg trifft zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt auf die Leipziger: Während RB einen prestigeträchtigen Sieg gegen (die B-Elf von) PSG feierte, stecken die Breisgauer in der schwersten Phase seit Langem. Auch im fünften Anlauf dürfte es daher nichts werden mit einem Auswärtssieg in Leipzig. Im Gegenteil: Es könnte bitter kommen für den SC.