Vier Jahre brauchte RB Leipzig, vom Aufstieg in die Bundesliga bis ins Halbfinale der Champions League. Wenige Wochen nach dem größten Spiel der Vereinsgeschichte bläst der Klub erneut zum Angriff: Nach der Herbstmeisterschaft 2020 will das Team in der Saison 2020/21 bis zum Schluss um den Titel spielen. Ein erfolgreicher Auftakt gegen Mainz 05 wäre da hilfreich.
Inhalte
Direktvergleich
Acht Bundesligaspiele gab es bislang zwischen Leipzig und dem FSV Mainz 05. Mit fünf zu eins Siegen haben die Bullen klar die Nase vorn.
Vor allem die letzten beiden Spiele endeten deutlich: 5:0 und 8:0 gewannen die Leipziger gegen Mainz! Letzteres war der höchste RB-Sieg in der Bundesliga.
Formkurve RB Leipzig
Die letzten drei Ergebnisse: 3:0 vs.1. FC Nürnberg
Die erste Hürde der Saison 2020/21 hat RB Leipzig locker gemeistert: 3:0 bezwang Leipzig den 1. FC Nürnberg im DFB-Pokal – ein klare Angelegenheit, die gar noch deutlicher hätte ausfallen können.
Ein Fehler von Gästekeeper Mathenia brachte die Bullen auf die Siegerstraße, anschließend dominierten die konzentrierten Sachsen das Geschehen. Letztlich konnten sich Haidara, Poulsen und Hwang in die Torschützenliste eintragen.
Hee-Chan Hwang feiert damit eine gelungene Premiere: Der 24-jährige Südkoreaner kam für 15 Millionen vom Schwesterverein Salzburg und gibt Nagelsmann im Angriff neue Optionen. Diese sind bitter nötig, denn mit Timo Werner (Chelsea) und Patrick Schick (Leverkusen) verließen zwei zentrale Angreifer den Verein.
Fraglich ist, wie schnell das Team diese Lückenauf Bundesliga-Niveau stopfen kann.
Personalien RB Leipzig
Hartmann, Laimer und Konaté stehen zum Saisonstart nicht zur Verfügung. Hwang derweil dürfte nach seiner Torpremiere erneut das Vertrauen des Trainers erhalten – trotz eines vollständig wiedergenesenen Poulsen.
Voraussichtliche Aufstellung: Gulasci – Upamecano, Adams, Halstenberg – Klostermann, Haidara, Sabitzer, Angelino – Olmo, Hwang, Nkunku
Formkurve FSV Mainz 05
Die letzten drei Ergebnisse: 5:1 vs. TSV Havelse
Als es am letzten Spieltag der vergangenen Spielzeit um nackte Existenzen ging, war der FSV Mainz bereits gerettet: Bereits eine Woche zuvor hatte der FSV den Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht – und damit das zentrale Saisonziel erreicht. Sollten sich die Verhältnisse gegen Mai 2021 ähnlich gestalten – in Mainz wäre man zufrieden.
Den schwierigen Corona-Transfersommer gestaltete der FSV nahezu schlagzeilenfrei: Innenverteidiger Luca Kilian kam für zwei Millionen aus Paderborn, Dimitri Lavalée ablösefrei aus Lüttich. Nennenswerte Abgänge hat das Team nicht wirklich zu beklagen. Gegen Leipzig kann bzw. muss man sich daher auf ein Mainzer Team einstellen, dass ähnlich überfordert bzw. unterlegen sein wird wie in der Vorsaison.
Personalien FSV Mainz 05
Coach Achim Beierlorzer kann zum Saisonstart aus dem Vollen schöpfen. Sein gesamter Kader ist fit.
Voraussichtliche Aufstellung: Zentner – Baku, St. Juste, Niakhaté, Brosinski – Latza, Boetius – Öztunali, Issah, Burkhardt – Mateta
Tipp
Im Pokal gewann der FSV Mainz 5:1 gegen Havelse – doch lange lag das Team hinten. Erst in der Schlussphase fielen die Norddeutschen auseinander, wodurch die 05er noch zu einem unverdient hohen Sieg kamen.
Wer selbst gegen einen Regionalligisten derart in Bedrängnis gerät, dürfte in Leipzig nicht den Hauch einer Chance haben – wie schon in der Vorsaison.
Unser Tipp: Sieg für RB Leipzig bei -1 Handicap – 2,00 Interwetten (immer Top Quoten auf Favoriten)