RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach – das sind eigentlich Topklubs. Der Blick auf die Bundesliga-Tabelle zeigt jedoch: Von der Spitze sind die Teams derzeit meilenwert entfernt. Während Leipzig bis auf Rang 11 abfiel, stürzte Gladbach sogar bis auf die 13 und kassierte zuletzt eine historische Pleite. Wer hinterlässt im Duell der Krisenklubs den besseren Eindruck?
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Sieg Leipzig |
---|---|
Quote | 1,80 |
Wettanbieter | Sportingbet |
Bonus | Bis zu 180€ Bonus! |
Direktvergleich RB Leipzig – Borussia Mönchengladbach
Zehn Mal haben Leipzig und Gladbach in der Bundesliga gegeneinander gespielt. Bislang gab es dabei kaum etwas zu holen für die Fohlen: Sie gewannen lediglich eine Partie, während die Bullen schon sechs Mal erfolgreich waren.
Formkurve RB Leipzig
Die letzten drei Ergebnisse: 2:1 vs. Manchester City, 1:2 vs. 1. FC Union Berlin, 1:3 vs. Bayer 04 Leverkusen
Drei Niederlagen in Folge in der Bundesliga waren letztlich zu viel: Vor wenigen Tagen musste Jesse Marsch nach nur fünf Monaten in Leipzig die Segel streichen. Zu inkonstant war sein Team aufgetreten, vor allem in den großen Spielen. Dass man durch die jüngste 1:2-Pleite gegen Union in die untere Tabellenhälfte abdriftete, war wohl der letzte Nagel in Marschs Sarg.
Besonders bitter war, dass der Trainer zuletzt gar nicht mehr eingreifen konnte: Eine Covid-Infektion verbannte ihn zur Quarantäne, sodass es letztlich sein Co-Trainer Beierlorzer an seiner statt „verbockte“. Dass nun ausgerechnet Beierlorzer interimsweise übernahm, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
Seinen ersten – und womöglich auch schon letzten – Auftritt als Interims-Chefcoach konnte er immerhin siegreich gestalten: Gegen Manchester City feierte Leipzig am finalen Spieltag der Champions-League-Gruppenphase einen ebenso unerwarteten wie verdienten 2:1-Achtungserfolg. Mehr als die Qualifikation für die K.o.-Runde der Europa League war dennoch nicht drin.
Nun übernimmt der Ex-Schalker Domenico Tedesco. Ob er schon am Wochenende auf der Bank sitzen wird, ist aktuell noch ungeklärt.
Personalien RB Leipzig
Leipzig muss ohne Saracchi, Halstenberg, Olmo, Poulsen, Orban, Moriba und Novoa auskommen.
Voraussichtliche Aufstellung: Gulasci – Mukiele, Klostermann, Gvardiol, Angelino – Laimer, Kampl – Nkunku, Forsberg, Szoboszlai – Silva
Formkurve Borussia Mönchengladbach
Die letzten drei Ergebnisse: 0:6 vs. SC Freiburg, 1:4 vs. 1. FC Köln, 4:0 vs. SpVgg Greuther Fürth
Es war ein historisches Debakel: 0:6 verloren Borussia Mönchengladbach am vergangenen Bundesliga-Wochenende gegen den SC Freiburg. Schon nach 37 Minuten hatte das Endergebnis gestanden, es war eine Halbzeit des Grauens.
Die Mannschaft wirkte von Minute zu Minute perplexer, ratlose Gesichter häuften sich mit jedem Tor. Vor allem Standards brachen den Fohlen das Genick: Vier Treffer fielen nach ruhendem Ball. Davon abgesehen, so komisch das klingen mag, war Gladbach gar nicht mal sooo schlecht. Allein, was hilft das bei diesem Endergebnis – zumal die Vorwoche ähnlich schlecht lief?
Am 13. Spieltag hatte das Team im Rheinderby gegen Köln 1:4 auf die Mütze bekommen und ähnlich schwach ausgesehen. Unterm Strich kommt Gladbach somit auf 1:10 Tore in den letzten zwei Bundesligaspielen. Überhaupt konnte die Mannschaft nur zwei der letzten sieben Ligaspiele gewinnen – gegen die Abstiegskandidaten Bochum (2:1) und Fürth (4:0).
Personalien Borussia Mönchengladbach
Gladbach muss derzeit auf Doucouré, Jantschke und Beyer verzichten.
Voraussichtliche Aufstellung: Sommer – Ginter, Elvedi, bensebaini – Laner, Zakaria, Koné, Scally – Hofmann, Plea, Thuram
Fazit und Tipp
Klare Sache: Auch wenn beide Teams eher formschwach unterwegs sind, unterscheidet sich die schwache Verfassung Leipzigs doch noch einmal deutlich von der herben Krise der Gladbacher. Wir erwarten daher, dass sich die individuell begabteren und nach dem City-Sieg selbstbewussteren Bullen durchsetzen.
Tipp: Sieg für RB Leipzig – 1.80 Sportingbet