Topspiel in Sachsen: RB Leipzig empfängt am 11. Spieltag der Bundesliga Borussia Dortmund. Damit treffen die nominell stärksten Bayern-Verfolger direkt aufeinander – und klauen sich die Punkte. Tabellarisch mag der BVB derzeit besser dastehen, doch ohne Topstürmer Haaland macht ihn dies kaum zum Favoriten. Wer hat tatsächlich das günstigere Blatt?
Tipp-Zusammenfassung
✔️ Tipp: Sieg RB Leipzig
📊 Quote: 2,05
⚽ Wettanbieter: JackOne
🎁 Bonus: 100% bis 100€
Direktvergleich RB Leipzig – Borussia Dortmund
Elf Mal haben sich Leipzig und Dortmund in der Bundesliga bereits duelliert. Sieben Mal ging der BVB als Sieger hervor. Den Bullen gelangen hingegen erst zwei Dreier.
Formkurve RB Leipzig
Die letzten drei Ergebnisse: 2:2 vs. Paris St. Germain, 1:1 vs. Eintracht Frankfurt, 1:0 vs. SV Babelsberg
Respekt, RB Leipzig! Auch im zweiten Champions-League-Duell mit der Weltauswahl von PSG boten die Bullen eindrucksvoll Paroli – und dieses Mal sprang sogar Zählbares heraus: Vollkommen verdient sicherte sich der Bundesligist einen Punkt – Endstand 2:2.
Es wäre vermutlich mehr dringewesen, hätte Leipzig die Lücken in Paris Defensive konsequenter bespielt. So aber geriet man nach 1:0-Führung selbst in Rückstand, ehe man in der Schlussphase vom Elfmeterpunkt zum Ausgleich kam. Zwar bleibt man in der schwierigen Gruppe mit PSG, City und Brügge weiter Letzter und verlor auch rechnerische jede Chance aufs Weiterkommen, doch zumindest das Überwintern in der Europa League hat man nun wieder in eigener Hand.
In der Bundesliga wiederum präsentierte sich Leipzig bislang wechselhaft, weshalb Rang 8 als angemessene Repräsentation der bisherigen Leistungen bezeichnet werden kann: Zuletzt etwa kam man gegen kriselnde Frankfurter nicht über ein 1:1 hinaus, nachdem man zuvor Fürth keine Chance gelassen hatte (4:1). Insgesamt fehlt es dem Team, das sich durchaus in einen Rausch zu spielen weiß, noch an Konstanz – was nicht heißen soll, dass es gegen Dortmund nicht siegfähig wäre.
Personalien RB Leipzig
Bullentrainer Jesse Marsch muss ohne Saracchi, Halstenberg, Brobbey und Klostermann planen. Gegen PSG verletzte sich überdies Kapitän Orban.
Voraussichtliche Aufstellung: Gulasci – Orban, Simakan, Gvardiol – Mukiele, Laimer, Haidara, Angelino – Nkunku, Szoboszlai – Poulsen
Formkurve Borussia Dortmund
Die letzten drei Ergebnisse: 1:3 vs. Ajax Amsterdam, 2:0 vs. 1. FC Köln, 2:0 vs. FC Ingolstadt
Es war ein bitterer Europapokalabend für Borussia Dortmund. Frühe Rote Karte für Mats Hummels, danach ein aufopferungsvoller Kampf und die verdiente Führung, doch am Ende die klare 1:3-Pleite: Auch das zweite Spiel gegen Ajax Amsterdam musste der BVB letztlich hergeben.
Dabei sorgte der Platzverweis auch am Tag nach dem Spiel noch für Verwunderung: Hummels Einsteigen gegen Antony war foulreif, ohne Frage, doch für eine Rote Karte reicht dies eigentlich nicht. Eine harte Entscheidung, die den Matchplan der Dortmunder früh zunichtemache.
Während der Trend in der Champions League also weiter nach unten geht, zeigte sich die Mannschaft auf deutschem Boden konstant gut: Im Pokal erreichte man zuletzt souverän das Achtelfinale (2:0 vs. Ingolstadt), in der Liga ist man mit nur einem Zähler Rückstand das einzige Team, das halbwegs Schritt hält mit den Bayern.
Umso bitterer ist es angesichts dieser Lage, dass mit Erling Haaland nun der wichtigste und unersetzbarste Mann im Kader ausfällt: Seine Verletzung wirft einen langen Schatten und wird den BVB (wie schon gegen Ajax) in seiner Qualität spürbar einschränken.
Personalien Borussia Dortmund
Die Verletztenliste in Dortmund ist weiterhin lang. Neben Haaland fehlen Schmelzer, Morey, Reyna, Dahoud, Guerreiro, Schulz, Can und Unbehaun.
Voraussichtliche Aufstellung: Kobel – Meunier, Akanji, Hummels, Wolf – Witsel, Bellingham, Brandt – Reus, Malen, Hazard
Fazit und Tipp
Borussia Dortmund geht als tabellarischer Favorit in dieses Duell, doch trotzdem spricht die Mehrheit der Faktoren für Leipzig: Zunächst wäre da der Heimvorteil, dann tankte das Team gegen PSG reichlich Selbstvertrauen – anders als der BVB gegen Ajax – und noch dazu stehen (fast) alle Leistungsträger zur Verfügung. Haalands Ausfall schmerzt Dortmund wesentlich mehr als Orbans Fehlen die Bullen. Daher sehen wir die Schwarz-Gelben im Nachteil – und in Leipzig den Sieger des Spitzenspiels am 11. Spieltag.
Tipp: Sieg für RB Leipzig – 2,05 JackOne