RB Leipzig verkaufte sich am vergangenen Wochenende teuer, doch am Ende musste man sich den Bayern geschlagen geben: So kommt es, dass die Sachsen vor dem 22. Spieltag der Bundesliga Sechster sind – und damit hinter dem kommenden Gegner liegen: dem fünftplatzierten FC Köln. Werden die Bullen die Geißböcke im direkten Duell reißen oder kann sich das Überraschungsteam der Saison wieder einmal behaupten?
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Sieg RB Leipzig |
---|---|
Quote | 1,45 |
Wettanbieter | Bet365 |
Bonus | 100€ WettCredits |
die RB Arena – IMAGO / Picture Point LE
Direktvergleich RB Leipzig – 1. FC Köln
Der direkte Vergleich zwischen Leipzig und Köln geht an RB: Die Bullen konnten vier von neun Bundesligaspielen gegen den Effzeh gewinnen, wohingegen Letzterer erst zwei Erfolge gesammelt hat.
Formkurve RB Leipzig
Die letzten drei Ergebnisse: 2:3 vs. FC Bayern München, 2:0 vs. VfL Wolfsburg, 2:0 vs. Hansa Rostock
Am Ende schlichen die Leipziger mit hängenden Köpfen vom Feld: Trotz einer starken Vorstellung hat es am Ende nicht für Punkte gegen die Bayern gereicht. 2:3 musste sich RB geschlagen geben, nach einer dynamischen Partie, die den Titel „Spitzenspiel“ redlich verdient hatte.
Ein Spitzenspiel war es vor allem deshalb, weil sich Leipzig nicht versteckte, sondern mutig nach vorne agierte und seine technische Klasse ein ums andere Mal unter Beweis stellte: Hätte man auf das gute Aufbauspiel und die vielen schlauen Pässe ins letzte Drittel auch noch konsequente Abschlüsse folgen lassen, man hätte diese Partie durchaus gewinnen können.
So aber muss Leipzig erstmals nach zuvor vier Siegen am Stück (10:1 Tore) wieder eine Pleite verkraften. Es ist nun an Coach Tedesco, die vielen guten Aspekte des Bayernspiels intern herauszuarbeiten, sodass das Team trotz der Niederlage Selbstvertrauen aus der Partie ziehen kann für die Jagd nach den Champions-League-Rängen.
Personalien RB Leipzig
Auf Leipziger Seite fallen Simakan und Halstenberg aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Gulasci – Klostermann, Orban, Gvardiol – Mukiele, Laimer, Kampl, Angelino – Dani Olmo – Silva, Nkunku
Formkurve 1. FC Köln
Die letzten drei Ergebnisse: 1:0 vs. SC Freiburg, 2:2 vs. VfL Bochum, 3:4 i. E. vs. Hamburger SV
Der Effzeh will sich einfach nicht abschütteln lassen: Wann immer man den Eindruck gewinnt, das Team würde sich „endlich“ dorthin orientieren, wo es vermeintlich hingehört – in die untere Tabellenhälfte – haut es den nächsten wichtigen Erfolg raus.
So geschah es auch am 21. Spieltag, als die Kölner nach drei sieglosen Spielen in Folge den SC Freiburg bezwangen. Allerdings muss man sagen: Ein verdienter Dreier sieht anders aus!
Beim 1:0 gegen den Sportclub waren die Geißböcke weitgehend mit Verteidigen beschäftigt und gaben dabei nicht gerade die beste Figur ab: Hätte sich Freiburg nicht dermaßen unfähig bei der Verwertung von Chancen gezeigt, man hätte sich über eine leistungsgerechte Niederlage nicht beschweren dürfen.
Nun ist es aber so, dass nicht die Leistung, sondern Tore über Sieg und Niederlage entscheiden. Und hier zeigte Köln wieder einmal, dass es zu den effizientesten Teams der Liga gehört – dank eines einmal mehr treffsicheren Anthony Modeste.
Personalien 1. FC Köln
Den Kölnern fehlen derzeit keine Akteure. Sehr wohl könnte jedoch erneut der Corona-positive Coach Baumgart ausfallen, der sich bislang nicht freitesten konnte.
Voraussichtliche Aufstellung: Schwäbe – Schmitz, Kilian, Hübers, Hector – Öczan – Uth, Ljubicic, Kainz – Thielmann, Modeste
Fazit und Tipp
Der FC Köln steht derzeit wundersamerweise besser da als RB Leipzig. Dennoch erwarten wir, dass sich die Bullen im direkten Duell durchsetzen. Mit ihrer hochveranlagten Offensive werden sie nochmals höheren Druck auf das Kölner Tor entfachen als zuletzt der SC Freiburg. Sofern die Geißböcke nicht erneut vom Glück geküsst werden, sollte am Ende ein souveräner Heimsieg für RB herausspringen.
Tipp: Sieg für RB Leipzig – 1,45 bet365.de (das beste deutschsprachige Wettangebot mit den besten Promotionen für Bestandskunden)