Mammutaufgabe für Hertha BSC: Am 20. Spieltag der Bundesliga reist Tabellenführer Bayern München an. Während die Berliner quasi seit Jahren im Dauertief verharren, hat der FCB seinen Dämpfer zum Jahresauftakt bereits verdaut – und erhält nun auch noch wichtige Stammkräfte zurück. Es dürfte eine klare Angelegenheit werden am Sonntagabend.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Bayern zu null |
---|---|
Quote | 2,10 |
Wettanbieter | bet3000.de |
Bonus | 100€ & keine Wettsteuer |
Das Olympiastadion Copyright: Matthias Koch / IMAGO
Direktvergleich Hertha BSC – FC Bayern München
73 Mal haben sich Hertha und die Bayern bereits bekriegt. Mit 43 Siegen ist der deutsche Rekordmeister dabei glasklar im Vorteil. Die Berliner kommen bislang auf zehn Dreier.
Formkurve Hertha BSC
Die letzten drei Ergebnisse: 2:3 vs. 1. FC Union Berlin, 0:0 vs. VfL Wolfsburg, 1:3 vs. 1. FC Köln
Der Krisenzustand ist bei Hertha BSC zum Normalzustand geworden. Auch unter Tayfun Korkut wollen sich keine guten Ergebnisse einstellen, die Mannschaft dümpelt weit unterhalb der erwarteten Sphären umher.
So wunderte es gar kaum einen, dass das Team zuletzt mal wieder eine Derby-Pleite hinnehmen musste: 2:3 unterlagen die Herthaner im Achtelfinale des DFB-Pokals dem Erzrivalen Union. Das Resultat mag knapp klingen, die Leistung jedoch war sichtbar unterlegen.
Die üblichen Probleme zeigten sich: Defensiv ist das Teams teils bedenklich unsortiert. Offensiv wiederum entwickelt man viel zu selten Torgefahr. Hier wird der Individualist Jovetic sehr vermisst, der nun immerhin wieder eine Option im Kader zu sein scheint.
Er allein wird es jedoch nicht richten können – vor allem nicht gegen die Bayern. Nur zwei Siege aus den letzten zehn Spielen sind das Gegenteil dessen, was man sich als Ego-Booster vor einem Duell mit dem Rekordmeister wünscht.
Personalien Hertha BSC
Björkan, Jarstein und Torunarigha sind nicht einsatzbereit. Jovetic dürfte zumindest wieder im Kader stehen.
Voraussichtliche Aufstellung: Schwolow – Klünter, Stark, Boyata, Mittelstädt – Ascacibar, Darida – M. Richter, S. Serdar – Belfodil, Maolida
Formkurve FC Bayern München
Die letzten drei Ergebnisse: 4:0 vs. 1. FC Köln, 1:2 vs. Borussia Mönchengladbach, 4:0 vs. VfL Wolfsburg
Zu den unterschätzten Stärken des FC Bayern gehört es, dass der Klub verdammt gut mit seinen seltenen Niederlagen umzugehen weiß. Diese wichtige Qualität konnte man zuletzt am vergangenen Wochenende beobachten.
1:2 hatten die Bayern am vorherigen Spieltag gegen Gladbach verloren, überraschend, aber nicht ohne Gründe: Nur 13 etatmäßige Profis hatten zur Verfügung gestanden, Covid trug also eine Teilschuld an der unerwarteten Pleite.
Weil zugleich der BVB seinen Jahresauftakt erfolgreich gestalten konnte, hoffte manch einer schon, es würde an der Ligaspitze doch noch einmal Spannung aufkommen. Die Bayern aber hatten andere Pläne und erstickte die Hoffnungen im Keim: 4:0 demontierten sie den formstarken FC Köln, der gegen die hochfokussierten Münchner nicht den Hauch einer Chance hatte.
Unterm Strich stehen die Münchner bei starken acht Siegen aus zehn Spielen. Gegen Hertha dürfte der neunte folgen.
Personalien FC Bayern München
Choupo-Moting, Davies, Goretzka und Sarr sind derzeit keine Optionen. Upamecano und Hernandez verstärken die Abwehr.
Voraussichtliche Aufstellung: Neuer – Pavard, Upamecano, Süle, Hernandez – Kimmich, Tolisso – Gnabry, T. Müller, L. Sané – Lewandowski
Fazit und Tipp
Die Bayern befinden sich in gewohnt starker Verfassung – und bekommen mit Upamecano und Hernandez auch noch zwei defensive Säulen zurück. Wir rechnen daher mit einem hochdominanten Auftritt des FCB, der die verunsicherten Herthaner mindestens souverän, wenn nicht deutlich bezwingen dürfte – in jedem Fall mit weißer Weste.
Tipp: Bayern München gewinnt und es treffen nicht beide Teams (also Bayern zu null) – 2,10 bet3000.de (KEINE Wettsteuer!!!)