Hertha BSC und Eintracht Frankfurt haben den Bundesliga-Auftakt kräftig in den Sand gesetzt. Nun treffen die Teams am 2. Spieltag aufeinander und brennen darauf, ansteigende Form zu beweisen. Wer wird sich besser machen? Und wird der Eintracht das Supercup-Spiel vom vergangenen Mittwoch noch in den Knochen stecken?
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Sieg Frankfurt |
---|---|
Quote | 2,25 |
Wettanbieter | MobileBet |
Bonus | 100% bis zu 100€ |
Direktvergleich Hertha BSC – Eintracht Frankfurt
Hertha und die Eintracht blicken auf 68 gemeinsame Bundesliga-Spiele zurück. Hiervon konnten die Berliner 30 gewinnen, die Adler hingegen nur 20. 18 Partien endeten Remis.
Formkurve Hertha BSC
Die bisherigen Saisonergebnisse: 1:3 vs. 1. FC Union Berlin, 5:6 vs. Eintracht Braunschweig
Es geht schon wieder los: Keine zwei Pflichtspiele liegen hinter der Berliner Hertha – und der Baum droht schon zu brennen.
Zunächst verlor die Alte Dame blamabel in der ersten Pokalrunde gegen Eintracht Braunschweig: Nach einer wilden Partie (4:4) musste man sich dem Zweitligisten im Elfmeterschießen beugen (5:6).
Den darauffolgenden Bundesligaauftakt versemmelte die Mannschaft ebenfalls: Gegen Erzrivale Union Berlin verlor die Hertha chancenlos mit 1:3, wobei das Ergebnis weniger eindeutig ausfiel als der eigentliche Spielverlauf. Lange lag man 0:3 hinten, es wären gar noch mehr Gegentreffer möglich gewesen.
Unterm Strich steht Sandro Schwarz keine zwei Wochen nach dem Saisonstart bereits unter Druck: Will er sich nicht in Stellung bringen für die erste Trainerentlassung 2022/23, wird sein Team baldmöglichst besseren Fußball zeigen müssen.
Personalien Hertha BSC
Nsona, Ngankam, Lee und Richter fallen verletzt aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Christensen – Kenny, Uremovic, Kempf, Plattenhardt – Sunjic – Boetius, S. Serdar – Lukebakio, Kanga, Ejuke
Formkurve Eintracht Frankfurt
Die letzten drei Ergebnisse: 0:2 vs. Real Madrid, 1:6 vs. FC Bayern München, 4:0 vs. 1. FC Magdeburg
Zugegeben, der Saisonstart der Frankfurter hatte es in sich. Doch dass man gegen Bayern und Real Madrid mit insgesamt 1:8 Toren untergehen würde, war dann doch enttäuschend.
Vor allem der Bundesliga-Auftakt war zu einem Debakel verkommen: Die Bayern konnten schalten und walten, der Eintracht fehlte unerklärlicherweise die Zweikampf- und Laufbereitschaft. So ergaben sich immer wieder riesige Lücken, die die Münchner eiskalt bespielten. Das 1:6 war auch in der Höhe verdient.
Am vergangenen Mittwoch trat man dann mit dieser Packung im Rücken gegen Real Madrid zum internationalen Supercup an. Die gute Nachricht: Beim 0:2 gegen den Champions-League-Sieger bewies man wesentlich mehr Zweikampfhärte. Die schlechte: Von einem Duell auf Augenhöhe konnte trotzdem nicht ansatzweise gesprochen werden.
Nun wird man sich in Frankfurt wohl vor allem darauf freuen, wieder auf humane Konkurrenz zu treffen. Gegen Hertha BSC gibt es keine Ausreden, das Team steht unter Erfolgsdruck.
Personalien Eintracht Frankfurt
Buta und Onguené sind nicht einsatzfähig.
Voraussichtliche Aufstellung: Trapp – Tuta, Hasebe, Ndicka – Sow, Jakic – Knauff, C. Lenz – Kamada, M. Götze – Borré
Fazit und Tipp
Hertha BSC scheint seine jahrelang Misere kontinuierlich fortzusetzen. Da es nach dem biederen Saisonstart kaum Gründe gibt, an schnelle Besserung zu glauben, rechnen wir mit einem Frankfurter Auswärtssieg. Denn klar ist: Oliver Glasner ist der wesentlich profiliertere Trainer, einer mit klarem System, dem obendrein der stärkere Kader zur Verfügung steht.
Tipp: Sieg für Eintracht Frankfurt – 2,25 MobileBet.de (100% bis zu 100€)