0:4 gegen Mainz: Hertha BSC fiel zuletzt hart zurück in alte Muster, nachdem Coach Korkut zunächst den Eindruck einer Wende hatte erwecken können. Wie geht es nun weiter? Am 17. Spieltag wartet die Dortmunder Borussia, bei der man nach durchwachsenen Wochen auf einen versöhnlichen Abschluss der Hinrunde hofft.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Sieg Dortmund |
---|---|
Quote | 1,65 |
Wettanbieter | Interwetten |
Bonus | 100% bis zu 200€ |
Direktvergleich Hertha BSC – Borussia Dortmund
Hertha BSC und Borussia Dortmund standen sich in der Bundesliga 68 Mal gegenüber. Hierbei war der BVB in 32 Fällen erfolgreich, wohingegen die Berliner 18 Siege feiern konnten.
Formkurve Hertha BSC
Die letzten drei Ergebnisse: 0:4 vs. 1. FSV Mainz 05, 2:0 vs. Arminia Bielefeld, 2:2 vs. VfB Stuttgart
Tayfun Korkut hatte ein zartes Pflänzchen der Hoffnung anlegen können – dank immerhin fünf Punkten aus drei Spielen – doch dieses wurde nun binnen 90 Minuten plattgetreten.
0:4 verlor Hertha BSC am 16. Spieltag gegen den FSV Mainz 05, wobei das Team jeglich Tugenden vermissen ließ, die man zuvor unter dem neuen Trainer an den Tag gelegt hatte. Keine Geschlossenheit in der Defensive, keine Ideen im Spiel Richtung Tor – die Partie gegen Mainz glich zwei Schritten zurück, nachdem man zuvor einen nach vorn gemacht hatte.
Dennoch sollte man die Fortschritte, die das Team in den ersten drei Partien unter Korkut gezeigt hatte, nicht völlig beiseitewischen. Vor allem gegen Arminia Bielefeld (2:0) zeigten die Berliner, dass sie von der Spielanlage her ins obere Drittel gehören könnten. Mit den Tools eines Abstiegskandidaten hatten die Waffen der Berliner, allen voran Doppeltorschütze Jovetic, nichts zu tun.
Das Problem: Einmalige Topleistungen helfen wenig, wenn man die Abstiegsregion endlich verlassen will (Platz 14).
Personalien Hertha BSC
Jarstein und Klünter stehen nicht zur Verfügung. Obendrein drohen Jovetic und Serdar auszufallen.
Voraussichtliche Aufstellung: Schwolow – Pekarik, Boyata, Stark, Plattenhardt – Darida, Ascacibar – M. Richter, Mittelstädt – Belfodil, Selke
Formkurve Borussia Dortmund
Die letzten drei Ergebnisse: 3:0 vs. SpVgg Greuther Fürth, 1:1 vs. VfL Bochum, 5:0 vs. Besiktas JK
Der BVB ist zurück in der Spur – immerhin das. 3:0 gewannen die Dortmunder am 16. Spieltag gegen Tabellenschlusslicht Greuther Fürth. Es war keine Fußball-Gala, die das Team anbot – doch man siegte im Stil eines Spitzenteams.
Wirklich glücklich waren die Beteiligten im Anschluss trotzdem nicht. Noch immer wirkt die Pleite gegen die Bayern nach: 2:3 hatten die Dortmunder gegen den Rekordmeister verloren, damit die Chance auf die Tabellenführung verspielt. Viel zentrierte sich anschließend um den unglücklichen Elfmeter, der letztlich zur Niederlage geführt hatte.
Was indes nicht durch Schiedsrichterleistungen zu rechtfertigen war, war das darauffolgende 1:1 gegen Bochum. Trotz langer, beharrlicher Druckphase schaffte es der BVB nicht, den unnötigen 0:1-Rückstand, dem man lange hinterhergelaufen war, vollends zu drehen. So kommt es: Dass das Team binnen einer Woche sechs Punkte auf die Bayern verlor. Bitter!
Nun gilt es, gegen Hertha das Jahr vernünftig abzuschließen und in 2022 neu anzugreifen.
Personalien Borussia Dortmund
Akanji, Bellingham, Moukoko, Reyna, Morey und Schmelzer können nicht eingesetzt werden.
Voraussichtliche Aufstellung: Kobel – Meunier, Hummels, Zagadou, N. Schulz – Witsel, Dahoud – Brandt, Reus, T. Hazard – Haaland
Fazit und Tipp
Bei Borussia Dortmund ist wohl immer noch eine Menge Wut im Bauch. Wir rechnen damit, dass die Berliner diese zu spüren bekommen werden – in Form eines überlegenen Auftritts der Gäste.
Tipp: Sieg für Borussia Dortmund – 1,65 Interwetten.de