Hertha BSC – 1. FC Köln Tipp 09.01.2022

Nach einem positiven Jahresausklang 2021 wollen Hertha BSC und der 1. FC Köln zum Auftakt der Rückrunde am Sonntag, den 9. Januar 2022 (Anstoß: 15.30 Uhr), ihren positiven Trend fortsetzen. Köln hat sogar auf Rang acht überwintert und mit 25 Punkten die Grundlage für eine sorgenfreie zweite Halbserie gelegt, während Hertha BSC mit vier Zählern weniger als Elfter noch etwas intensiver den Blick nach unten richten muss.

Tipp-Zusammenfassung

Tipp Unentschieden
Quote 3,50
Wettanbieter Bet3000
Bonus 100% bis zu 100€


Direktvergleich Hertha BSC – 1. FC Köln

Nach 73 Duellen spricht die Bilanz zwischen beiden Klubs leicht für den 1. FC Köln, der auf 32 Siege zurückblicken kann, wohingegen für Hertha BSC bei 14 Unentschieden nur 27 Erfolge notiert sind. In Berlin allerdings gewann Köln bei zehn Remis und 16 Niederlagen nur elf Gastspiele.

Formkurve Hertha BSC

Hertha BSC hat die Saison mit drei Niederlagen – inklusive dem 1:3 im Hinspiel in Köln – denkbar schlecht begonnen. Anschließend fingen sich die Berliner zwar vorübergehend und holten aus den folgenden sechs Partien zwölf Punkte, zogen überdies mit einem 3:1 bei Preußen Münster ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein.

Vier sieglose Spiele in Folge bei der TSG 1899 Hoffenheim (0:2), gegen Bayer Leverkusen (1:1), beim 1. FC Union Berlin (2:0) und gegen den FC Augsburg (1:1) sowie sehr dürftige Leistungen kosteten dem schon lange umstrittenen Trainer Pal Dardai dann aber doch den Job. Der neue Coach Tayfun Korkut, der im Umfeld reichlich skeptisch begrüßt wurde, führte sich mit einem 2:2 nach 0:2-Rückstand beim VfB Stuttgart und einem 2:0-Heimsieg gegen Arminia Bielefeld dafür gleich gut ein, bekam aber beim 1. FSV Mainz 05 (0:4) auch aufgezeigt, dass einiges im Argen liegt. Ein 3:2-Sieg gegen Borussia Dortmund ließ Hertha BSC indes mit einem guten Gefühl in die Weihnachtspause gehen.

Personalien Hertha BSC

Hertha BSC hat vor dem Rückrundenauftakt mit einigen, vor allem coronabedingten Personalsorgen zu kämpfen. Mit Santiago Ascacibar, Lucas Tousart, Ishak Belfodil und Linus Gechter kamen in dieser Woche vier neue Fälle hinzu.

Dedryck Boyata, Deyovaisio Zeefuik und Winter-Zugang Fredrik Björkan haben sich zwar freigetestet, doch mit einem Einsatz gegen Köln wird es dennoch eng. Verletzt fehlen unterdessen Stevan Jovetic und Rune Jarstein.

Voraussichtliche Aufstellung: Schwolow – Pekarik, Stark, Torunarigha, Mittelstädt – Darida, Serdar – Richter, Ekkelenkamp, Maolida – Selke

Formkurve 1. FC Köln

Nach der Rettung erst in der Relegation im Mai benötige Kölns Trainer Steffen Baumgart nicht lange, um Euphorie zu entfachen. Zwölf Punkte und nur eine Niederlage an den ersten sieben Spieltagen waren ein starker Start, zumal sich die Geißböcke spielerisch wie verwandelt präsentierten.

Zwar schloss sich danach eine schwierigere Phase mit fünf sieglosen Spielen in Folge an, was bei der TSG 1899 Hoffenheim (0:5), gegen Bayer Leverkusen (2:2), bei Borussia Dortmund (0:2), gegen den 1. FC Union Berlin (2:2) und beim 1. FSV Mainz 05 (1:1) aber ein Stück weit auch an der Schwere der Aufgaben lag. Immerhin wurde in dieser Phase aber mit einem 2:0 beim VfB Stuttgart das Pokal-Achtelfinale erreicht.

Ein 4:1-Sieg im Derby gegen Borussia Mönchengladbach ließ dann auch in der Bundesliga den Knoten wieder platzen, wobei anschließend bei Arminia Bielefeld (1:1) und gegen den FC Augsburg (0:2) aber zwei der schwächsten Saisonleistungen folgten. Dafür aber legte die Baumgart-Elf einen perfekten Jahresendspurt hin und feierte vor Weihnachten beim VfL Wolfsburg (3:2) und gegen den VfB Stuttgart (1:0) noch zwei Siege am Stück.

Personalien 1. FC Köln

Nach dem winterlichen Abgang von Abwehrchef Rafael Czichos werden wohl Luca Kilian und Timo Hübers die neue Innenverteidigung bilden, zumal Jorge Mere krankheitsbedingt fehlt. Ob Kingsley Schindler und Sebastian Andersson, die ebenfalls erkältet eine Trainingspause einlegen mussten, mitwirken können, ist noch offen.

Sicher nicht dabei ist der zum Afrika-Cup gereiste Ellyes Skhiri. Marvin Schwäbe bleibt unterdessen im Tor, obwohl Timo Horn wieder fit ist.

Voraussichtliche Aufstellung: Schwäbe – Schmitz, Kilian, Hübers, Hector – Özcan – Ljubicic, Kainz – Duda – Uth, Modeste

Tipp

Die vielen Ausfälle und die fehlende Unterstützung von den Rängen stellen für Hertha BSC keine optimalen Voraussetzungen dar, doch mit dem vor Weihnachten aufgebauten Selbstvertrauen trauen wir den Berlinern gegen eine sicherlich nicht übermächtige, aber mit breiter Brust anreisende Kölner Mannschaft zumindest einen Punkt zu.

Tipp: Unentschieden – 3,50 bet3000 (KEINE Wettsteuer UND Cashback!)

Johannes Ketterl

Johannes Ketterl

Schon immer eng mit dem Geschehen im deutschen und internationalen Fußball verbunden konnte ich mein Hobby zum Beruf machen. Seit 2010 schreibe ich über viele europäische Ligen und widme mich in diesem Zusammenhang mit Prognosen zu anstehenden Spielen oft auch dem Thema Sportwetten.

Teile uns deine Meinung mit!

Hinterlasse einen Kommentar

Sportwette.de
Logo