Den Abschluss des 3. Bundesliga-Spieltags bilden der FC Schalke und Union Berlin. Vor nicht allzu langer Zeit hätte es in diesem Duell einen klaren Favoriten gegeben – die Knappen – doch aktuell kann davon keine Rede sein.
Wenn überhaupt, dann müsste man Union bevorzugen, schließlich hat das Team vier Punkte mehr und steht in der Tabelle doppelt so gut da (9.) wie das Schlusslicht aus Gelsenkirchen. Was sollte man vom kommenden Schalker Auftritt erwarten?
Quoten
zurück zum menü ↑Direktvergleich
Von den bisherigen zwei Bundesliga-Duellen konnte Schalke eines gewinnen, im November 2019 (2:1). Das Rückspiel endete Remis.
zurück zum menü ↑Formkurve FC Schalke 04
Die letzten drei Ergebnisse: 0:4 vs. RB Leipzig, 1:3 vs. SV Werder Bremen, 0:8 vs. FC Bayern München
Eines muss man dem FC Schalke zugutehalten: Die Spielplanansetzung der DFL erwischte den Klub hammerhart. In den ersten drei Saisonwochen mussten die ohnehin schon schwer gebeutelten Königsblauen gegen die Bayern und RB Leipzig ran. Zwei übergroße Herausforderung, die die Schalker an den Rande des Ruins trieben. 0:12 lautet die Gesamtbilanz dieser Duelle.
Zunächst der Auftakt gegen die Bayern: Obwohl Schalke die deutlich ausgeruhtere Mannschaft war, agierten die Knappen in allen Belangen zu langsam. Nichts, aber auch gar nichts hatten sie der Münchner Exzellenz entgegenzusetzen, weshalb am Ende eine 0:8-Packung zustande kam, die absolut vertretbar ist.
Anschließend hatte man im Traditionsduell gegen Werder Bremen die Möglichkeit, einige Wogen zu glätten – doch selbst gegen den Beinah-Absteiger aus dem Norden war Schalke chancenlos (1:3). Es war David Wagners letzter Auftritt als Coach von S04.
Sein Ersatzmann, Manuel Baum, wurde sodenn ebenfalls vom Spielplan vor den Bus geworfen – dank eines Auftakts gegen RB Leipzig. Die Bullen nahmen Schalke spielerisch auseinander, ein erneutes 0:8 wäre möglich gewesen. Einzig die desaströse Chancenverwertung bewahrte die Gelsenkirchener vor schlimmerem, was schon einiges heißen mag bei einem 0:4-Endstand.
Wer trotz der Misere noch Zuversicht streuen will, der könnte die Länderspielpause als Segen bezeichnen: Der katastrophale Startrhythmus der Mannschaft wurde unterbrochen, Baum hatte wichtige Tage zur Eingewöhnung. Jetzt ist es Zeit zu punkten. Dringend!
Personalien FC Schalke 04
So fair muss man sein: Schalke 04 ist ein personell geplagtes Team. Mit Serdar verletzte sich in Leipzig erneut ein Schlüsselspieler – bei seinem Startelf-Comeback nach mehrmonatiger Verletzung. Zudem fehlen Tiaw, Kabak und Boujellab.
Voraussichtliche Aufstellung: Rönnow – Ludewig, Sané, Nastsasic, Oczipka – Mascarell, Bentaleb – Skrzybski, Uth, Raman – Paciencia
zurück zum menü ↑Formkurve 1. FC Union Berlin
Die letzten drei Ergebnisse: 4:0 vs. 1. FSV Mainz 05, 1:1 vs. Borussia Mönchengladbach, 1:3 vs. FC Augsburg
Wo man beim FC Schalke von Krise spricht, da redet man in Berlin von Spektakel: Union steht bei vier Punkten aus drei Spielen und damit auf Rang acht. Für eiserne Verhältnisse ist das ein Topstart – zumal sich das Team kontinuierlich steigerte.
Gegen den FC Augsburg tat sich die Mannschaft am 1. Spieltag noch merklich schwer; kaum einmal konnte Union gefährlich kombinieren, zugleich waren die Defensiven oft nicht nah genug am Mann. Am Ende startete man mit einer verdienten 1:3-Niederalge in die Saison.
In der Folgewoche stand das Gastspiel in Gladbach auf dem Programm, eine Reise, die ohne allzu große Hoffnungen angetreten wurde. Letztendlich überraschten sich die Berliner selbst, mit einer fairen 1:1-Puntketeilung – ehe sie gegen Mainz zur Gala ansetzten.
4:0 schlugen Union einen überforderten FSV, der der Berliner Wucht nichts entgegenzusetzen hatte. Über 5.000 Fans waren anwesend, erzeugten nahezu normale Stadionatmosphäre – ein seltenes Fußballfest dieser Tage. Ob es gegen Schalke so weitergeht?
Personalien 1. FC Union Berlin
Union muss derzeit auf Maciejewski, Schlotterbeck und Ujah verzichten.
Voraussichtliche Aufstellung: Karius – Trimmel, Friedrich, Knoche, Lenz – Prömel, Andrich – Becker, Bülter – Kruse – Awoniyi
zurück zum menü ↑Tipp
Die Schalker Krise ist substantiell. Auch ein paar Tage Länderspielpause können sie nicht eben überwinden. Gegen das stabil wirkende Union Berlin rechnen wir daher erneut mit großen Schalker Schwierigkeiten – und dem nächsten punktlosen Auftritt.
Tipp: Sieg für Union Berlin – 2,60 Unibet (aktuell fairster Bonus)