Die Ausgangssituation beider Vereine könnten unterschiedlicher nicht sein: Während der FC Bayern München sechs Pflichtspiele in Folge gewonnen hat und bereits als Herbstmeister der Bundesliga feststeht, schlittert der VfL Wolfsburg immer weiter in die Krise. Sechs Spiele hintereinander haben die Wölfe mittlerweile verloren und sind in der Tabelle auf Platz 11 abgerutscht. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich dieser Zustand auch am 17. Spieltag nicht ändert…
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Über 3,5 Tore |
---|---|
Quote | 1,73 |
Wettanbieter | Interwetten |
Bonus | 100% bis zu 200€ |
Direktvergleich FC Bayern München – VfL Wolfsburg
48 Mal trafen beide Clubs in der Bundesliga bereits aufeinander und die Bilanz spricht klar für den Rekordmeister: 38 Mal siegten die Münchener, nur viermal die Wolfsburger. Außerdem trennte man sich sechsmal unentschieden.
Formkurve FC Bayern München
Die letzten drei Ergebnisse: 5:0 vs. VfB Stuttgart, 2:1 vs. FSV Mainz 05, 3:0 vs. FC Barcelona
An der Säbener Straße hat man kurz vor Weihnachten keinerlei Sorgen: Die Mannschaft von Julian Nagelsmann hat wettbewerbsübergreifend sechs Partien in Folge gewonnen, die Champions League-Gruppenphase mit 18:0 Punkten abgeschlossen und unter Woche die Herbstmeisterschaft eingetütet – läuft!
Im ihrem letzten Gruppenspiel der Königsklasse dominierte der Rekordmeister zuletzt den ruhmreichen FC Barcelona (wie auch schon im Hinspiel) mit 3:0 und sorgte damit für das erste Vorrunden-Aus der Katalanen seit über 20 Jahren. Mit diesem Sieg machte der FCB zudem die perfekte Gruppenphase klar: 6 Spiele, 6 Siege.
Anschließend taten sich die Bayern gegen Mainz noch schwer und gewannen mühevoll mit 2:1; ein klassischer Arbeitssieg. Doch unter der Woche zeigten die Münchener dann wieder ihre übliche Dominanz: Mit 5:0 fegten sie über den VfB Stuttgart hinweg, der anfangs bemüht, aber schlussendlich einfach chancenlos war.
Personalien FC Bayern München
Weiterhin fallen Stanisic, Kimmich, Choupo-Moting, Goretzka und nun auch Coman aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Neuer – Pavard, Upamecano, Hernández, Davies – Roca, Musiala, Müller, Gnabry, Sané – Lewandowski
Formkurve VfL Wolfsburg
Die letzten drei Ergebnisse: 2:3 vs. 1. FC Köln, 0:2 vs. VfB Stuttgart, 1:3 vs. Lille OSC
Für Florian Kohfeldt könnten es ungemütliche Weihnachtstage werden. Denn der Wölfe-Coach steht angesichts der aktuellen Formkrise seiner Mannschaft ordentlich unter Zugzwang. Sechs Pflichtspiele haben die Wolfsburger in Folge verloren, insgesamt sind sie seit mittlerweile sieben Spielen ohne Sieg.
Die Begegnung mit Lille setzte zunächst den Schlusspunkt unter eine enttäuschende Wolfsburger Champions League-Saison: Mit 1:3 unterlag man zuhause beim amtierenden französischen Meister und schied damit als Gruppenletzter aus. Im anschließenden Bundesliga-Spiel gegen Stuttgart zeigte sich der VfL zwar sichtlich bemüht, konnte seine Chancen aber nicht nutzen und verlor verdientermaßen mit 0:2.
Auch gegen den 1. FC Köln blieb der Erfolg aus, mit 2:3 verlor die Kohfeldt-Elf am Dienstagabend. Dabei präsentierten sich die Wölfe eigentlich nicht schlecht und gingen zweimal durch Kontertore in Führung. Zu viele Abwehrfehler brachen dem Team aber letztlich das Genick.
Personalien VfL Wolfsburg
Die Verletzungssorgen werden nicht kleiner: William, Otavio, Schlager, Mehmedi, Philipp und Lukas Nmecha fallen aus, Waldschmidts Einsatz ist fraglich. Zudem fehlt Roussillon gelb-gesperrt.
Voraussichtliche Aufstellung: Casteels – Lacroix, Guilavogui, Bornauw – Baku, Vranckx, Arnold, Steffen – Lukébakio, Gerhardt, Weghorst
Fazit und Tipp
Die Bayern befinden sich derzeit auf einem Höhenflug, der VfL dagegen auf einer immer steiler werdenden Talfahrt. Was am Anfang der Saison eine spannende Partie hätte sein können, ist jetzt das genaue Gegenteil: Der Rekordmeister ist haushoher Favorit und wird sich am letzten Spieltag des Jahres höchstwahrscheinlich mit einem Sieg belohnen. Die Frage ist nur, wie hoch dieser ausfallen wird.
Tipp: Mehr als 3,5 Tore – 1,73 Interwetten