Beim FC Bayern liegt einiges im Argen derzeit: Im Achtelfinalhinspiel der Champions League schrammte das Team, nur haarscharf an der zweiten Niederlage in Folge vorbei, danach lagen die Nerven blank. Ballert sich das Team am 23. Spieltag der Bundesliga den Frust von der Seele? Die Chancen stehen gut: Schlusslicht Greuther Fürth reist an.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Beide treffen – NEIN |
---|---|
Quote | 1,80 |
Wettanbieter | Bet365 |
Bonus | 100€ WettCredits |
Allianz Arena – COPYRIGHT: IMAGO / Lackovic
Direktvergleich FC Bayern München – SpVgg Greuther Fürth
Klare Sache: Die Bayern konnten bislang alle drei Bundesligaspiele gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth gewinnen. Torverhältnis: 8:1.
Formkurve FC Bayern München
Die letzten drei Ergebnisse: 1:1 vs. RB Salzburg, 2:4 vs. VfL Bochum, 3:2 vs. RB Leipzig
Was ist denn auf einmal los in München? Nachdem sich die Bayern über Monate in Topform präsentiert hatten, folgte vergangenen Woche ein harter Einbruch – ausgerechnet in Bochum!
Gegen den VfL zeigten die Münchner bereits zum zweiten Mal in dieser Saison eine Leistung, der selbst das Prädikat ungenügend nicht gerecht wird: Wie schon beim 1:5 im Pokal gegen Gladbach war das Team defensiv vollkommen von der Rolle, man stand schlecht sortiert und erlaubte sich im Aufbauspiel immer wieder haarsträubende Fehler.
Weil die Bochumer einen dieser Tage erwischten, lag man zur Halbzeit bereits mit 1:4 hinten. Am Ende konnte man das Ruder nicht mehr herumreißen und verlor 2:4.
Ähnlich, wenn auch nicht ganz so schlimm verlief die Partie am Mittwoch gegen RB Salzburg: Als klarer Favorit angereist, hatten die Bayern erneut enorme Probleme in der Defensive und im Aufbauspiel. Viel zu viele Unsicherheiten und zu wenig Passschärfe leistete sich die Mannschaft gegen extrem giftige Ösis, weshalb sie bis zur 90. Minute einem 0:1-Rückstand hinterherliefen.
Zwar gelang dann dank Coman noch der Ausgleich, doch die Stimmung im Anschluss glich der einer Niederlage: Die Bayern sind nicht zufrieden – und das zurecht.
Personalien FC Bayern München
Davies, Goretzka und Neuer können nicht eingreifen. Musiala kehrt zurück. Hinter Gnabry und Coman stehen Fragezeichen.
Voraussichtliche Aufstellung: Ulreich – Pavard, Süle, Hernandez – Kimmich, Tolisso – Gnabry, T. Müller, L. Sané, Coman – Lewandowski
Formkurve SpVgg Greuther Fürth
Die letzten drei Ergebnisse: 2:1 vs. Hertha BSC, 1:4 vs. VfL Wolfsburg, 2:1 vs. 1. FSV Mainz 05
Macht es Fürth etwa nochmal spannend? Eigentlich musste man die Spielvereinigung schon lange abschreiben im Kampf um den Klassenerhalt – doch die vielen guten Leistungen in den vergangenen Wochen haben wieder leichte Hoffnungen geweckt.
„Nur“ noch neun Punkte trennen die Kleeblätter vom rettenden Ufer. Die Lücke bleibt groß – aber sie schließt sich langsam. Alleine in den vergangenen drei Wochen machten die Fürther mit zwei Siegen vier Punkte gut.
Zunächst hatte das Team den 1. FSV Mainz 05 geschlagen, eine nicht zu unterschätzenden Kontrahenten. 2:1 konnte man die Elf von Bo Svensson bezwingen, dank Effizienz im Angriff und einem klaren Plan in der Defensive. Ebenfalls 2:1 schlug man zwei Wochen später Hertha BSC, wobei das Erfolgsrezept mehr oder weniger identisch war.
Was man indes nicht vergessen sollte: Zwischen diesen Heimsiegen lag eine herbe Auswärtspleite in Wolfsburg (1:4) – und nun geht es nach München…
Personalien SpVgg Greuther Fürth
Funk, Jung, Kehr und Ngankam stehen nicht für Einsätze bereit.
Voraussichtliche Aufstellung: Linde – Meyerhöfer, Griesbeck, Viergever, L. Itter – Christiansen – Seguin, Tillman – Dudziak, Hrgota – Leweling
Fazit und Tipp
Die Bayern dürften ihren Frust an der Spielvereinigung auslassen. Nur selten passiert es, dass sie auf Enttäuschungen nicht überzeugend reagieren. Nach nunmehr zwei schwachen Auftritten, dürfte die Motivation, sich vor dem Rückspiel gegen Salzburg zurück in Form zu schießen, umso größer sein.
Tipp: Beide erzielen ein Tor – „NEIN“ – 1,80 bet365.de (das beste deutschsprachige Wettangebot mit den besten Promotionen für Bestandskunden)