Die Bayern grooven sich langsam ein: Seit dem durchwachsenen Auftakt in der Bundesliga läuft (fast) alles wie am Schnürchen. Ganz anders die Lage bei Hertha BSC: Schon nach zwei Spieltagen werden Erinnerungen an die katastrophale Vorsaison wach. Kann die Alte Dame den Bayern ein Schnippchen schlagen oder setzt sich der Rekordmeister erwartungsgemäß durch?
Tipp-Zusammenfassung
✔️ Tipp: Über 3,5 Tore
📊 Quote: 1,68
⚽ Wettanbieter: JackOne
🎁 Bonus: 100% bis 100€
Direktvergleich FC Bayern München – Hertha BSC
72 Duelle trugen Bayern und die Hertha in der Bundesliga bereits aus. Ganze 42 davon konnte der FCB gewinnen, wohingegen den Berlinern erst zehn Siege vergönnt waren.
Es verwundert daher nicht, dass die Münchner mehr als doppelt so viele Tore erzielt haben (164) wie der Gegner (78).
Formkurve FC Bayern München
Die letzten drei Ergebnisse: 12:0 vs. Bremer SV, 3:2 vs. 1. FC Köln, 3:1 vs. Borussia Dortmund
Erste Runde DFB-Pokal – ein Team wie Bayern kann da nur verlieren. Oder nicht?
Mit ihrem 12:0-Erfolg gegen Regionalligist Bremer SV schafften es die Münchner tatsächlich, Fußball-Deutschland beim Absolvieren ihrer Pflichtaufgabe zu beeindrucken. Mit einem Hunger, den es so wohl nur an der Säbener Straße gibt, rollte das Team über den heillos überforderten Gegner hinweg, der ganze sechs, sieben Minuten vernünftig am Spiel teilnahm, ehe die große Bayern-Show begann.
Zuvor hatte sich die Mannschaft gegen den FC Köln wesentlich schwerer getan: Zwar lag sie zwischenzeitlich komfortabel mit 2:0 in Front, doch diese Führung hielt lediglich ein paar Minuten. Binnen kürzester Zeit glichen die Kölner im zweiten Durchgang aus, sodass es am Ende „nur“ zu einem knappen 3:2-Sieg reicht. Auch dies kann jedoch pro Bayern gewertet werden: Trotz eines stark aufgelegten Gegners und verlorenen Momentums holte man am Ende wie erwartet die drei Punkte.
Nur wenige Tage zuvor wiederum war der Mannschaft der bislang wichtigste Erfolg der Saison geglückt: 3:1 gegen Dortmund im Supercup. Es war zeitweise ein ausgeglichenes Geschehen, doch die Münchner Effizienz machte den Unterschied. Keine Frage: Das eher biedere 1:1 gegen Gladbach am 1. Spieltag der Bundesliga ist längst vergessen.
Personalien FC Bayern München
Hernandez, Pavard und Roca stehen nicht zur Verfügung.
Voraussichtliche Aufstellung: Neuer – Stanisic, Upamecano, Süle, Davies – Kimmich, Goretzka – Musiala, Müller, Gnabry – Lewandowski
Formkurve Hertha BSC
Die letzten drei Ergebnisse: 1:2 vs. VfL Wolfsburg, 1:3 vs. 1. FC Köln, 1:0 vs. SV Meppen
Noch ist keine Panik angebracht – doch von Ruhe ist man bei der Hertha weit entfernt. Zurecht: Nach zwei Spieltagen werden in vielen Köpfen bereits Erinnerungen an die Debakel-Saison 2020/21 wach.
Sowohl gegen Köln (1:3) als auch gegen Wolfsburg (1:2) gingen die Berliner als Verlierer vom Platz. Und in beiden Fällen muss man klar sagen, dass dies auch verdient geschehen ist. Hertha schaffte es nicht, seine durchaus vorhandene individuelle Qualität gewinnbringend einzusetzen. Erneut scheint es, als stünde keine geschlossene Einheit auf dem Feld.
Dieses Problem gilt es schleunigst zu lösen, andernfalls droht gegen einen FC Bayern auf Betriebstemperatur der Super-GAU. Und klar ist: Ein Packung der Münchner würde die Hertha wohl ans Ende der Tabelle setzen – und endgültig zur frühen Krise führen.
Personalien Hertha BSC
Boateng, Dardai, Jarstein und Piatek können nicht eingreifen.
Voraussichtliche Aufstellung: Schwolow – Pkearik, Boyata, Stark, Plattenhardt – Serdar, Ascacibar – Lukebakio, Jovetic, Richter – Selke
Quoten
Tipp
Die Bayern scheinen sich unter Coach Nagelsmann langsam zu finden und nähern sich spürbar dem Maschinenmodus. Für die Hertha sehen wir daher schwarz: Solange in München kein gefestigter Gegner anreist (wie zuletzt der FC Köln), ist die Wahrscheinlichkeit, mit einer deftigen Packung heimgeschickt zu werden, groß.
Tipp: Über 3,5 Tore – 1,68 JackOne