Am 7. Spieltag der Bundesliga trifft der FC Augsburg auf Hertha BSC – und in gewisser Weise werden wir Zeugen einer verkehrte Welt: Während der FCA mit zehn Punkten den sechsten Rang belegt, sind die Berliner von einem internationalen Rang weit entfernt (Platz 14). Wird der Spielverlauf am Samstag dieser Rollenverteilung entsprechen?
Quoten
zurück zur Auswahl ↑Direktvergleich
Wenn bisher der FC Augsburg auf Hertha BSC traf, dann endete das Spiel in der Regel Unentschieden: Gleich acht von 16 Partien nahmen diesen Verlauf, wohingegen Berlin nur auf fünf und Augsburg auf drei Siege kommt.
Die vergangenen drei Begegnungen widersprechen diesem Muster allerdings: Hier gab es jeweils einen klaren Sieger, zwei Mal die Hertha, einmal der FCA – und insgesamt fielen 13 Tore!
zurück zur Auswahl ↑Formkurve FC Augsburg
Die letzten drei Ergebnisse: 3:1 vs. FSV Mainz 05, 1:3 vs. Bayer 04 Leverkusen, 0:2 vs. RB Leipzig
Augsburg bleibt oben dran! Nach zwei verdienten Niederlagen gegen die Topklubs aus Leverkusen (1:3) und Leipzig (2:0) zeigten die Fugger gegen Schlusslicht Mainz, dass man gegenüber der Abstiegsregion derzeit klare Vorteile hat. 3:1 gewann die Elf von Heiko Herrlich, die einmal mehr mit Effizienz glänzte.
Stürmer Hahn mit seinem Doppelpack war der Garant des Sieges – doch den Treffer des Tages erzielte Teamkollege Vargas: Per Fallrückzieher brachte der Schweizer seine Farben in Front.
Mit nunmehr zehn Punkten konnten Augsburg den sechsten Tabellenplatz halten und rangiert damit weiterhin deutlich über den Erwartungen. Zugleich zeigten die Spiele gegen Leverkusen und Leipzig aber auch, dass die Fugger im Reigen der Europapokalanwärter ein Fremdkörper sind: Bei den Niederlagen war das Team chancenlos und an beiden Enden des Feldes klar unterlegen. Bleibt die Frage: Ist die Hertha dieser Konkurrenzriege zuzuordnen?
Personalien FC Augsburg
Den Augsburgern fehlen Framberger, Moravek und Niederlechner.
Voraussichtliche Aufstellung: Gikiwicz – Gumny, Gouweleeuw, Uduokhai, Iago – Khedira, Gruezo – Caligiuri, Vargas – Gregoritsch, Hahn
zurück zur Auswahl ↑Formkurve Hertha BSC
Die letzten drei Ergebnisse: 1:1 vs. VfL Wolfsburg, 1:2 vs. RB Leipzig, 0:2 vs. VfB Stuttgart
Wie lange kann Bruno Labbadia seinen Job noch halten? Langsam aber sicher muss diese Frage gestellt werden. Nur eines der ersten sieben Saisonspiele konnte sein Team gewinnen. Gleich fünf Begegnungen gingen verloren. Die großen Töne Jens Lehmans, der die Berliner noch vor dem ersten Spiel zum Europa-League-Team erklärte, wirken nunmehr geradezu ironisch – Hertha steht auf Platz 14.
Was ist das Problem dieses Teams, das, gemessen an der individuellen Klasse, fraglos zum oberen Ligadrittel gehört? Es dürfte zum einen die Defensive sein: 13 Gegentore sind nach den Kellerkindern Schalke und Mainz der schlechteste Wert des gesamten Klassements. Ein echter Rhythmus ist beim wechselnden Verteidigungspersonal der Hauptstädter nicht erkennbar – wohl aber individuelle Fehler und schwaches Stellungsspiel. Am anderen Feldende fehlt es derweil trotz hoher Klasse an Durchschlagskraft, weil diese Mannschaft zu selten wie eine Mannschaft spielt.
Das schlimmste an diesen Problemen: Sie lassen sich kaum binnen Tagen abstellen.
Personalien Hertha BSC
Ascacibar, Torunarigha und Tousart werden der Hertha am Wochenende fehlen.
Voraussichtliche Aufstellung: Schwolow – Pekarik, Boyata, Alderete, Mittelstädt – Stark – Guendouzi, Darida – Matheus Cunha – Lukebakio, Cordoba
zurück zur Auswahl ↑Tipp
Eigentlich müsste Hertha den FC Augsburg an die Wand spielen, doch angesichts der momentanen Verfassung der Berliner verbietet sich diese Vorstellung. Stattdessen kann man mit dem nächsten soliden Aufritt der Fugger rechnen, die vor heimischer Kulisse gute Chancen haben, den nächsten Dreier einzufahren – oder zumindest einen Punkt.