Bayrisches Duell in Schwaben! Der FC Augsburg empfängt am 12. Spieltag der Bundesliga den großen FC Bayern München. Können die Fugger den Rekordmeister stoppen? Wohl kaum, belegen die Augsburger doch den Relegationsplatz und mit nur neun Punkten. Die Konzentration dürfte eher darauf liegen, eine Blamage zu vermeiden. Ob das gelingt?
✔️ Tipp: | Sieg Bayern & Über 3,5 Tore |
---|---|
📊 Quote | 1,70 |
⚽ Wettanbieter | bet3000 |
🎁 Bonus | 100€ Bonus & keine Wettsteuer & 20% Cashback |
Tipp-Zusammenfassung
Direktvergleich FC Augsburg – FC Bayern München
20 Mal kreuzten Augsburg und die Bayern in der Bundesliga die Klingen. Die Bilanz könnte eindeutiger kaum sein: 16 Siege errangen die Münchner, wohingegen den Fuggern erst zwei Erfolge gelangen.
Formkurve FC Augsburg
Die letzten drei Ergebnisse: 0:1 vs. VfL Wolfsburg, 4:1 vs. VfB Stuttgart, 4:5 i. E. vs. VfL Bochum
Der FC Augsburg spielt bislang eine enttäuschende Saison: Im ersten Drittel der Spielzeit 2021/22 konnte die Mannschaft gerade einmal zwei Spiele gewinnen. Vollkommen zurecht belegt sie daher den Relegationsplatz mit lediglich neun Punkten.
Immerhin: Einer der beiden Siege ist erst drei Wochen alt – und darf mit Fug und Recht als beste Saisonleistung bezeichnet werden. Beim 4:1-Erfolg gegen den VfB Stuttgart klappte nahezu alles, vor allem offensiv wirkte das Team wie ausgewechselt. Das Problem: Nur eine Woche später war davon nur noch wenig zu sehen.
0:1 verloren die Fugger am 11. Spieltag gegen den VfL Wolfsburg. Zwar steigerte sich das Team im Laufe der Partie deutlich, doch am Ende stand die verdiente sechste Saisonniederlage – und wieder einmal ein Spiel ohne eigenen Treffer. Mit erst neun Toren – davon vier gegen Stuttgart! – stellt Augsburg die drittschlechteste Offensive der Liga.
Die 20 Gegentoren wiederum, die man bereits kassiert hat, werden einzig von Greuther Fürth übertroffen.
Personalien FC Augsburg
Der FCA muss am Wochenende ohne Civeja, Iago, Niederlechner, Sarenren Bazee, Strobl und Uduokhai auskommen.
Voraussichtliche Aufstellung: Gikiewicz – Gumny, Gouweleeuw, Oxford, Pedersen – Maier, Dorsch – Caligiuri, Vargas – Zeqiri, Finnbogason
Formkurve FC Bayern München
Die letzten drei Ergebnisse: 2:1 vs. SC Freiburg, 5:2 vs. Benfica Lissabon, 5:2 vs. 1. FC Union Berlin
Eigentlich ist alles gut in München – wäre da nicht Corona! Nachdem sich kürzlich bereits Niklas Süle inifizierte, folgte nun mit Josip Stanisic der nächste positive Fall. Auch zwei Betreuer sollen betroffen sein.
Seit der Impfdebatte um Joshua Kimmich ist der Covid-Aufruhr groß bei den Bayern, was durchaus Unruhe ins Team bringen könnte. Sportlich allerdings blieb dies bislang folgenlos: Zuletzt antworteten die Bayern mit drei überlegenen Siegen auf die überraschende und desolate 0:5-Pleite im Pokal gegen Gladbach.
Union Berlin und Benfica Lissabon schlug man jeweils 5:2, wobei die Gegner mit diesen Ergebnissen noch gut wegkamen. Anschließend brachte man dem sehr formstarken SC Freiburg die erste Saisonniederlage bei. Lange sah es nach einem souveränen Sieg aus, doch weil man in der Schlussphase noch ein Gegentor kassierte, wurde es noch einmal spannend (2:1).
Unterm Strich zeigten sich die Bayern somit gut erholt vom Pokalschock gegen die Fohlenelf – und konnten auch von der Länderspielpause profitieren: Die DFB-Fraktion um Gnabry und Sané wusste unter Ex-Coach Hansi Flick zu überzeugen, andere bekamen aufgrund der Süle-Infektion eine Zwangspause, über die man sich in München nicht allzu laut geärgert haben dürfte.
Personalien FC Bayern München
Den Bayern fehlen Stanisic und Süle.
Voraussichtliche Aufstellung: Neuer – Pavard, Upamecano, Hernandez, Davies – Kimmich, Goretzka – Coman, T. Müller, L. Sané – Lewandowski
Fazit und Tipp
Klare Sache: Die Bayern werden dieses Duell dominieren und eine der schlechtesten Defensiven der Liga auseinandernehmen. Wir rechnen mit einem deutlichen Erfolg des deutschen Rekordmeisters.
Tipp: Sieg für den FC Bayern und über 3,5 Tore – 1,70 bet3000 (Unter Multi wenn man einmal in diesem Spiel ist)