Am 6. Spieltag der Bundesliga trifft der FC Augsburg zuhause auf den 1. FSV Mainz 05. Die Hausherren haben nach zwei starken Siegen zum Auftakt der Saison etwas nachgelassen und leisteten sich in den letzten beiden Partien zwei Niederlagen.
Mainz ist der einzige Club der Liga, der immer noch null Punkte vorweist und belegt folgerichtig den letzten Platz. Ob Mainz auswärts seine ersten Zähler einfährt?
Quoten
zurück zur Auswahl ↑Direktvergleich
In der höchsten deutschen Spielklasse stehen sich Augsburg und Mainz am Wochenende zum 19. Mal gegenüber. Die Bilanz ist dabei ausgeglichen: Jeweils achtmal konnte jede Mannschaft bis dato gewinnen, während zwei Spiele Remis endeten.
Und der Trend spricht für die bayerischen Schwaben, denn die konnten die letzten drei Aufeinandertreffen für sich entscheiden.
zurück zur Auswahl ↑FC Augsburg
Die letzten drei Ergebnisse: 1:3 vs. Bayer 04 Leverkusen, 0:2 vs. RB Leipzig, 0:0 vs. VfL Wolfsburg
Heiko Herrlichs Truppe startete famos in die Saison. Nachdem das Team zum Auftakt mit 3:1 gegen Union Berlin gewinnen konnte, übertrumpften die Augsburger am zweiten Spieltag sogar Borussia Dortmund überraschend mit 2:0, danach folgte ein torloses Unentschieden gegen Wolfsburg.
An den vergangenen zwei Spieltagen ging der FCA allerdings zweimal leer aus und unterlag sowohl RB Leipzig (0:2), als auch Leverkusen (1:3). Das Ergebnis war der harte Fall vom zweiten auf den elften Tabellenplatz.
Die vergangen Negativerlebnisse und der eigene sportliche Anspruch, der eigentlich nichts mit dem elften Rang zu tun hat, sollten Ansporn genug sein, um gegen die am Tabellenende befindlichen Mainzer einen Heimerfolg einzufahren. Zumal die letzte Heimniederlage gegen Mainz bereits über vier Jahre zurückliegt.
Personalien FC Augsburg
Jan Morávek und Alfred Finnbogason fallen weiterhin verletzt aus, ansonsten gibt es keine Invaliden zu beklagen. Nach seiner guten Leistung gegen Leverkusen könnte Ruben Vargas Hahn in der Startelf verdrängen.
Voraussichtliche Aufstellung: Gikiewicz – Framberger, Gouweleeuw, Uduokhai, Iago – Caligiuri, Khedira, Gruezo, Vargas – Gregoritsch, Niederlechner
zurück zur Auswahl ↑1. FSV Mainz 05
Die letzten drei Ergebnisse: 2:3 vs. Borussia Mönchengladbach, 0:1 vs. Bayer 04 Leverkusen, 0:4 vs. 1. FC Union Berlin
Für den 1. FSV Mainz 05 ist es bisher eine Saison zum Vergessen. An keinem der ersten fünf Spieltage schaffte es die Mannschaft, auch nur einen Punkt auf ihr Habenkonto zu transferieren – es hagelten ausschließlich Niederlagen, und einige davon endeten torreich.
Zunächst unterlag man gegen Leipzig (1:3) und Stuttgart (1:4), anschließend gegen Union Berlin (0:4) und Leverkusen (0:1). In der Vorwoche zog die Mannschaft von Jan-Moritz Lichte dann auch gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:3 den Kürzeren.
Dabei präsentierten sich die Rheinland-Pfälzer kämpferisch und mutig, gingen zwischenzeitlich sogar mit 2:1 in Führung. Diese Bissigkeit ließ jedoch irgendwann nach und die Fohlenelf erhöhte den Druck, dem die 05er am Ende nicht mehr standhalten konnten und sich noch zwei Gegentore und die Niederlage einfingen.
Personalien 1. FSV Mainz 05
Die gute Nachricht vor dem Spiel: Mainz hat keinen einzigen Verletzten zu beklagen! Es wird wohl die gleiche Startelf wie gegen Mönchengladbach auflaufen.
Voraussichtliche Aufstellung: Zentner – St. Juste, Kilian, Niakhaté, Brosinski – Kunde, Latza, Boëtius – Öztunali, Quaison, Mateta
zurück zur Auswahl ↑Tipp
Um nicht weiter in der Bedeutungslosigkeit zu versinken, wird die Lichte-Elf in Augsburg alles für die ersten Punkte der Saison tun. Doch die Gastgeber sind ihrerseits ebenfalls nicht zufrieden mit ihrer Tabellensituation und haben zuletzt 2016 zuhause gegen Mainz verloren. Fazit: Auch am 6. Spieltag wird es keine Punkte für die Mainzer geben, der FCA wird sich knapp durchsetzen.