Sowohl Eintracht Frankfurt als auch der VfB Stuttgart haben in der bisherigen Bundesligasaison noch so ihre Probleme. Die Hessen haben noch keine Partie gewinnen können und enttäuschten bislang mit ihrem Spiel. Der VfB begann am ersten Spieltag furios, ließ dann aber nach. Fragt sich, welcher der beiden Vereine am 4. Spieltag zuerst aus dem Quark kommt.
Tipp-Zusammenfassung
✔️ Tipp: Unentschieden
📊 Quote: 3,75
⚽ Wettanbieter: JackOne
🎁 Bonus: 100% bis 100€
Direktvergleich Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart
Dieses Duell gab es schon 96-mal in der Bundesligageschichte. In 42 Spielen davon siegten die Stuttgarter, 33-mal hieß der Gewinner Eintracht Frankfurt. 21 Remis stehen zu Buche.
Eintracht Frankfurt
Die letzten drei Ergebnisse: 1:1 vs. Arminia Bielefeld, 0:0 vs. FC Augsburg, 2:5 vs. Borussia Dortmund
Bereits kurz nach Saisonbeginn wurde die Lage in der Main-Metropole angespannt. Das fing schon in der ersten Runde des DFB-Pokals an, als das Team überraschend mit 0:2 gegen den Drittligisten Waldhof Mannheim verlor. Als wäre das nicht bitter genug, folgte am ersten Spieltag eine 2:5-Klatsche gegen Dortmund, in der die SGE einen gewissen Erling Haaland zu keinem Zeitpunkt in den Griff bekam.
Beim torlosen Unentschieden gegen den FC Augsburg präsentierten sich die Frankfurter deutlich besser als in den Spielen zuvor und hatten einige Torchancen – die sie aber allesamt liegen ließen. Gegen Bielefeld führte die Mannschaft von Oliver Glasner lange und hatte den ersten Sieg greifbar vor Augen, bis kurz vor Schluss der Ausgleich zum 1:1-Endstand fiel.
Für den Tabellenfünften der letzten Saison und Europa League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt ist das viel zu wenig, an Trainer Glasner wurden schon erste große Zweifel laut. Um die Lage zu entspannen, wäre deshalb endlich ein Sieg so wichtig.
Personalien Eintracht Frankfurt
Nur Rode steht nach seiner Knie-OP nicht zur Verfügung.
Voraussichtliche Aufstellung: Trapp – Durm, N’Dicka, Hinteregger, Lenz – Sow, Hrustic, Kamada, Hauge, Lindstrøm – Lammers
VfB Stuttgart
Die letzten drei Ergebnisse: 2:3 vs. SC Freiburg, 0:4 vs. RB Leipzig, 5:1 vs. SpVgg Greuther Fürth
Es begann so traumhaft aus Stuttgarter Sicht: Mit 5:1 fertigte die Mannschaft von Trainer Pellegrino Materazzo den Aufsteiger aus Fürth zum Bundesligaauftakt ab, dabei glänzte vor allen Dingen Borna Sosa, der gleich drei Tore per Flanke vorbereitete. Eine Woche später ein komplett anderes Gesicht: Gegen RB Leipzig hatten die Schwaben von vorne bis hinten keine Schnitte und gingen mit 0:4 baden.
Nach diesen zwei völlig diametralen Partien war man genauso schlau wie vor der Saison. War das nur ein Ausrutscher? Gegen den SC Freiburg begann der VfB jedenfalls desolat und lag nach 28 Minuten bereits mit 0:3 im Hintertreffen. In der zweiten Halbzeit kämpfte Stuttgart sich allerdings stark heran und konnte auf 2:3 verkürzen – zum Ausgleich reichte es aber nicht.
Will der Meister von 2007 in dieser Saison nicht im unteren Tabellendrittel verweilen, muss er dringend wieder zurück in die Spur finden. Eventuell schöpft das Team Mut aus der zweiten Halbzeit des Freiburg-Spiels.
Personalien VfB Stuttgart
Immer noch viele Invaliden beim VfB: Ahamada, Cissé, Egloff, Sankoh, Führich, Kalajdzic und Silas werden noch eine Weile außer Gefecht sein.
Voraussichtliche Aufstellung: Müller – Mavropanos, Anton, Kempf – Massimo, Karazor, Endo, Sosa, Förster, Klimowicz – Al Ghaddioui
Quoten
Tipp
Zwischen Frankfurt und Stuttgart kann ein enges Spiel erwartet werden, in dem keine Mannschaft wirklich drückend überlegen ist und sich die Spielanteile in etwa gleich verteilen. Die letzten beiden Aufeinandertreffen dieser Vereine endeten 2:2 sowie 1:1 – gut möglich, dass das wieder passiert. Wir gehen deshalb davon aus, dass das Spiel erneut in einem Remis enden wird.
Tipp: Unentschieden – 3,75 Jackone.de