Eintracht Frankfurt – SpVgg Greuther Fürth Tipp 02.04.2022

Leichtes Spiel für die Eintracht? Auf dem Papier scheint es so. Am 28. Spieltag der Bundesliga empfangen die Aller aus Frankfurt das Tabellenschlusslicht Greuther Fürth. Dank einiger guter Leistungen haben sich die Hessen im Rennen um die internationalen Ränge endgültig zurückgemeldet – doch mit Fürth wartet ein unangenehmer Kontrahent, über den schon einige Konkurrenten gestolpert sind.

Tipp-Zusammenfassung

Tipp Unter 2,5 Tore
Quote 2,30
Wettanbieter Bet3000
Bonus 100€ Bonus & keine Wettsteuer


Direktvergleich Eintracht Frankfurt – SpVgg Greuther Fürth

Drei Mal standen sich Frankfurt und Fürth in der Bundesliga gegenüber: Dabei gab es auf Seiten der Adler zwei Siege zu bejubeln, wohingegen die Fürther noch auf den ersten Sieg warten.

Formkurve Eintracht Frankfurt

Die letzten drei Ergebnisse: 0:0 vs. RB Leipzig, 1:1 vs. Real Betis, 2:1 vs. VfL Bochum

Läuft in Frankfurt! Seit fünf Pflichtspielen ist das Team von Oliver Glasner ungeschlagen – und sammelte dabei wichtige Meilensteine, sowohl in der Liga als auch international.

In der Europa League ließen die Adler mit Real Betis den Tabellendritten der spanischen Liga hinter sich und buchten vor allem dank eines starken Auftritts im Hinspiel (2:1) das Ticket fürs Viertelfinale. Im Rückspiel kam zwar noch einmal unnötig Spannung auf, doch dank des spätesten Treffers in der Geschichte der Europa League (120. +1) sicherte man sich das fürs Weiterkommen ausreichende Remis (1:1).

In der Bundesliga wiederum gelang den Frankfurtern mit einem 0:0 gegen RB Leipzig ein Achtungserfolg: Zwar hätte man sich über eine Niederlage nicht zwingend beschweren dürfen — Keeper Trapp rettete mehrfach – doch über weite Strecken bot die Eintracht den technisch überlegenen Leipzigern stark Paroli – und sie erspielte sich auch selbst ein, zwei hochkarätige Chancen.

Unterm Strich wirkt das Team also gewappnet für das Aufeinandertreffen mit Fürth, wobei die Hoffnungen darauf liegen dürften, die offensiven Ladehemmungen ein wenig zu lockern: In den letzten drei Pflichtspielen erzielte Frankfurt nur drei Treffer.

Personalien Eintracht Frankfurt

Ache, Ramaj und da Costa können am Wochenende nicht auflaufen.

Voraussichtliche Aufstellung: Trapp – Tuta, Hinteregger, Ndicka – Jakic, Knauff, Rode, Kostic, Kamada – Lindström, Borré

Formkurve SpVgg Greuther Fürth

Die letzten drei Ergebnisse: 0:0 vs. SC Freiburg, 1:6 vs. RB Leipzig, 1:2 vs. VfL Bochum

Kurzzeitig hatten Fürth-Fans nochmal Hoffnung geschöpft: Nachdem die Spielvereinigung zu Beginn der Rückrunde einige Siege feierte – zwei, um genau zu sein – schien es, als können sich ein Wunder tatsächlich anbahnen. Mittlerweile aber ist klar: Mehr als Achtungserfolge wird Fürth wohl nicht mehr erreichen können, wenngleich der Klassenerhalt rechnerisch noch möglich ist.

Elf Punkte Rückstand haben die Kleeblätter auf den Relegationsplatz. Fast genauso viel wie zu Beginn der Rückrunde. Dennoch muss man dem Team zugute halten, dass es wesentlich konkurrenzfähiger Auftritt als noch in der Hinrunde.

Etwa zuletzt gegen Freiburg: Dank sehr kompakter Defensivarbeit verdiente sich Fürth gegen den Sportclub ein 0:0. Ähnliches galt für die Partie vor einem Monat gegen Köln (1:1) oder kurz davor gegen Hertha (2:1). Im Rahmen seiner Möglichkeiten agiert der Tabellenletzte derzeit definitiv zufriedenstellen. Allein: Gegen manch hochkarätigen Gegner reicht nicht einmal das, um Blamagen abzuwenden.

Gegen die Bayern kam Fürth vor wenigen Wochen fast noch glimpflich davon (1:4), gegen Leipzig brachen am vorletzten Spieltag hingegen alle Dämme (1:6).

Personalien SpVgg Greuther Fürth

Den Fürthern fehlen Kehr, Funk und Dudziak.

Voraussichtliche Aufstellung: Flekken – Schmid, Gulde, N. Schlotterbeck, Günter – Haberer, M. Eggestein, Sallai, Grifo – Höler, Demirovic

Fazit und Tipp

Greuther Fürth wird sich auf sein bewährtes Rezept verlassen: Tor verbarrikadieren und auf das beste hoffen. Gegen Frankfurt könnte das tatsächlich zum Erfolg führen – denn Konter, noch die größte Offensivstärke der Eintracht derzeit, wird es kaum geben. Ein Sieg der Frankfurter bleibt zwar das wahrscheinlichste Szenario, jedoch dürfte dieser ohne viele Tore über die Bühne gehen.

Tipp: Unter 2,5 Tore – 2,30 bet3000.de (keine Wettsteuer und sehr starke Quoten)

Thorsten Imbruchs

Thorsten Imbruchs

Ich schreibe seit inzwischen 10 Jahren über den deutschen und internationalen Fußball und das Thema Sportwetten. Ich habe mehrere Jahre für Wettanbieter gearbeitet, vor allem in der Spielanalyse und Quotenerstellung. Erklärung wie wir testen

Teile uns deine Meinung mit!

Hinterlasse einen Kommentar

Sportwette.de
Logo