Generalprobe für den Rekordmeister: Vor dem wichtigen Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale trifft der FC Bayern München am 24. Spieltag der Bundesliga auf Eintracht Frankfurt. Den Hessen fehlt derzeit wohl die Form, um es mit dem Tabellenführer aufzunehmen – doch der muss erst einmal beweisen, dass der nötige Fokus vorhanden ist.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Sieg Bayern |
---|---|
Quote | 1,44 |
Wettanbieter | Bet365 |
Bonus | 100€ WettCredits |
Der Deutsche Bank Park in Frankfurt – CREDIT: IMAGO / RHR-Foto
Direktvergleich Eintracht Frankfurt – FC Bayern München
101 Mal haben Frankfurt und die Bayern bereits in der Bundesliga die Klingen gekreuzt. Dabei trug der Rekordmeister 55 Siege davon, während die Adler auf 24 kommen.
Formkurve Eintracht Frankfurt
Die letzten drei Ergebnisse: 0:1 vs. 1. FC Köln, 0:2 vs. VfL Wolfsburg, 3:2 vs. VfB Stuttgart
Wie harmlos kann ein Team sein? Seit über 180 Minuten wartet Eintracht Frankfurt auf ein Tor in der Bundesliga – und das vollkommen zurecht. Weder gegen Wolfsburg (0:2) noch gegen Köln (0:1) strahlte das Team auch nur im Ansatz größere Gefahr aus.
So kommt es, dass sich die Adler für defensiv zumindest brauchbaren Auftritte viel zu selten belohnen. Wobei auch hinten Fehler geschehen: Dem 0:1 gegen Köln ging ein katastrophaler Ballverlust voraus. Dem 0:1 gegen Wolfsburg ein dämliches Foul von Hinteregger, dass zu einem Elfmeter führte.
Für die Adler gilt es nun, ich auf die Leistung gegen Stuttgart zu berufen, als man letztmals wirklich offensive Gefahr entwickelte. Damals gewann man – trotz defensiver Unzulänglichkeiten – mit 3:2.
Personalien Eintracht Frankfurt
Ache, Jakic und Ramaj fallen aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Trapp – Tuta, Hinteregger, Ndicka – Chandler, Sow, Rode, C. Lenz – Lindström, Kostic – Borré
Formkurve FC Bayern München
Die letzten drei Ergebnisse: 4:1 vs. SpVgg Greuther Fürth, 1:1 vs. RB Salzburg, 2:4 vs. VfL Bochum
Zwei Spiele ohne Sieg – in München ist das genug, um die Krise auszurufen. Zumal auch die Leistung in jenen Partien deutlich zu wünschen übrig ließ. Sowohl beim 2:4 gegen Bochum als auch beim 1:1 gegen RB Salzburg leistete sich das Team haarsträubende Fehler im Spiel gegen den Ball. Umso besser jedoch, dass sich die Mannschaft nun mit einem souveränen Sieg gegen Bundesliga-Schlusslicht Fürth zurückmeldete. Wobei: Vollkommen souverän war das noch nicht!
0:1 lagen die Münchner zur Halbzeit hinten, unverdient zwar, aber es passte ins Bild der Vorwochen. Auch damals hatten die Bayern die schlechten Ergebnisse einem behäbigen Start ins Spiel zu verdanken gehabt. Gegen Fürth jedoch arbeitete man sich konzentriert und erfolgreich zurück ins Spiel, sodass man am Ende doch noch einen ungefährdeten und standesgemäßen 4:1-Sieg einfuhr.
Nun richtet sich der Blick langsam aufs Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale, nachdem Salzburg dem Team vor einer Woche verdammt große Probleme bereitet hatte. Klar ist: Mit einer Enttäuschung wie jener aus Bochum im Rücken will man dieses Mal nicht ins Entscheidungsspiel gehen.
Personalien FC Bayern München
Davies, Neuer, Goretzka, Tolisso und Müller stehen nicht zur Verfügung.
Voraussichtliche Aufstellung: Ulreich – Pavard, Upamecano, Süle, Hernandez – Kimmich, Sabitzer – Gnabry, L. Sané, Coman – Lewandowski
Fazit und Tipp
Den Bayern ist bewusst, dass die Dinge aktuell nicht von selbst laufen. Dementsprechend fokussiert dürfte das Team auftreten, Champions League hin oder her. Unter diesen Bedingungen wäre alles andere als ein Münchner Erfolg überraschend. Überdies scheint es gut möglich, dass man gegen die zuletzt harmlosen Frankfurter erstmals seit fünf Spielen wieder eine weiße Weste behält.
Tipp: Sieg Bayern – 1,44 bet365.de (das beste deutschsprachige Wettangebot mit den besten Promotionen für Bestandskunden)