Am kommenden Wochenende erwacht die Bundesliga aus der Sommerpause. Für Eintracht Frankfurt, das auf eine enttäuschende Spielzeit zurückblickt, steht am ersten Spieltag das Duell gegen Arminia Bielefeld auf dem Programm.
Ein undankbarer Auftakt, denn der Aufsteiger hat gegen Frankfurt nur wenig zu verlieren. Die Ostwestfalen reisen mit dem Selbstbewusstsein einer verdienten Zweitligameisterschaft an und dürften die Elf von Adi Hütter mit der klassischen Underdog-Devise bekämpfen: Defense first.
Inhalte
Direktvergleich
26 Duelle gab es in der Vergangenheit zwischen Arminia Bielefeld und der Frankfurter Eintracht. Im historischen Vergleich haben die Hessen die Nase vorn: Sie gewannen elf Partien, Bielefeld lediglich sechs. Wie aussagekräftig diese Statistik ist, sollte jedoch in Frage gestellt werden: Das letzte Aufeinandertreffen der Teams liegt bereits elf Jahre zurück!
Formkurve Eintracht Frankfurt
Die bisherigen Saisonergebnisse: 2:1 vs. TSV 1860 München
Es war nicht das Jahr der Frankfurter Eintracht: Die Saison 2019/20 endete für die Hessen auf 9, wodurch sie nach zwei aufregenden Jahren in der Europa League nicht länger auf dem internationalen Tableau vertreten sind.
Zum Verhängnis wurde der Mannschaft vor allem ihre Inkonstanz: Von grandiosen Siegen wie gegen die Bayern (5:1) oder Leipzig (4:1) bis hin zu deftigen Niederlagen – etwa gegen Leverkusen (0:4) – durchlief die Mannschaft sämtliche Höhen und Tiefen. So kommt es, dass die Eintracht in der Bundesliga kein einziges Mal mehr als zwei Siege am Stück einfuhr.
Über den Sommer dürfte Coach Adi Hütter an möglichen Lösungen für dieses Problem gearbeitet haben. Was den Kader betrifft, darf er sich über die feste Verpflichtung von Stürmer Andre Silva freuen, der als Leihspieler vom AC Mailand überzeugt hatte. Mit Steven Zuber von der TSG Hoffenheim wechselt zudem ein weiterer fähiger Offensivmann in die Bankenstadt. Im Gegenzug verlor man jedoch Mijat Gacinovic, den wohl besten Techniker im Team, an die Kraichgauer. Goncalo Paciencia wiederum wird mit dem FC Schalke 04 in Verbindung gebracht.
Das erste Pflichtspiel der laufenden Saison wurde nicht zuletzt von einer der erwähnten Personalien geprägt: Beim wenig überzeugenden 2:1-Erfolg im Pokal gegen TSG 1860 München erzielte Silva ein Tor und einen Assist.
Personalien Eintracht Frankfurt
Adi Hütter sah im Pokal einen durchwachsenen Auftritt seiner Elf. Trotzdem dürfte es in der Startformation kaum Änderungen geben.
Voraussichtliche Aufstellung: Trapp – Abraham, Hinteregger, Ndicka – da Costa, Kohr, Rode, Zuber – Kamada – Dost, Silva
Formkurve Arminia Bielefeld
Die letzten drei Ergebnisse: 0:1 vs. Rot-Weiß Essen
Fehlstart für die Arminia! Direkt im ersten Pflichtspiel der Saison 2020/21 musste Bundesliga-Aufsteiger Bielefeld die erste Niederlage hinnehmen. 0:1 hieß es nach 90 Minuten gegen den Regionalligisten Rot-Weiß Essen.
Eigentlich gilt die erste Pokalrunde für Erstligisten als dankbares Warmup-Programm, in dem man gemächlich auf Betriebstemperatur kommt. Bei der Arminia jedoch sorgte das blamable Aus für den ersten Dämpfer, noch bevor die Bundesliga überhaupt begonnen hat. „Ich schäme mich“, ließ Coach Uwe Neuhaus nach der verkorksten Saisonpremiere verlauten.
Nun gilt es, zum Start der Bundesliga wieder die Stärken der Vorsaison zu zeigen. Dort hatte Bielefeld souverän den Zweitligatitel gewonnen, dank einer spielstarken, disziplinierten und lauffreudigen Mannschaft. Sofern der Klub diese Fähigkeiten nicht schnellstens reanimiert, dürfte auch der Auftakt in der Bundesliga nach hinten losgehen.
Personalien Arminia Bielefeld
Die Arminia verstärkte sich im Sommer punktuell mit ablösefreien Spielern. Das Gerüst der Aufstiegssaison ist jedoch geblieben.
Voraussichtliche Aufstellung: Ortega – Brunner, Pieper, Nilsson, Laursen – Prietl, Consbruch, Hartel – Doan, Klos, Soukou
Fazit und Tipp
Eintracht Frankfurt überragt die Arminia individuell um Längen. Wären die Bielefelder gut in die Saison gestartet, hätte man darüber womöglich hinwegsehen können. Nach dem schwachen Start im DFB-Pokal sollte man den Bielefeldern jedoch keine Überraschung zutrauen – auch wenn sie es den Frankfurtern schwer machen dürften.
Unser Tipp: Sieg für Eintracht Frankfurt – 1,70 Interwetten (die besten Favoritenquoten)