Eintracht Frankfurt ist fast wieder da: Nur noch drei Punkte trennen die Adler, die schwach in die Bundesliga-Saison gestartet waren, vom internationalen Geschäft. Nun hat man am 13. Spieltag die Chance, vor heimischer Kulisse einen direkten Konkurrenten zu bezwingen: Union Berlin. Wer hat im Sechs-Punkte-Spiel die Nase vorn?
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Unter 2,5 Tore |
---|---|
Quote | 1,85 |
Wettanbieter | bet3000 |
Bonus | 100€ Bonus & keine Wettsteuer & 20% Cashback |
Direktvergleich Eintracht Frankfurt – 1. FC Union Berlin
Vier Mal kreuzten Frankfurt und Union in der Bundesliga die Klingen. Zwei Mal war die Eintracht erfolgreich, einmal die Berliner.
Formkurve Eintracht Frankfurt
Die letzten drei Ergebnisse: 2:2 vs. Royal Antwerpen, 2:0 vs. SC Freiburg, 2:1 vs. SpVgg Greuther Fürth
Da war mehr drin! Gegen Underdog Royal Antwerpen verpasste Eintracht Frankfurt die Chance, vorzeitig ins Europa-League-Achtelfinale einzuziehen. Aufgrund zu vieler Unkonzentriertheiten reichte es dem Tabellenführer nur zu einem 2:2-Remis, weshalb man sich am letzten Spieltag noch einmal strecken muss.
Coach Glasner dürfte sich überdies ärgern, dass sein Team seine starke Siegesserie nicht fortsetzen konnte: Zuvor hatte es drei Spiele in Folge gewonnen und in der Bundesliga-Tabelle mächtig Boden gut gemacht. Nun lebt immerhin noch eine andere Serie weiter: Seit fünf Spielen ist Frankfurt ungeschlagen.
Am vergangenen Wochenende legten die Adler einen ihrer stärksten Bundesliga-Auftritte hin. Gegen den hochgehandelten SC Freiburg war die Eintracht jederzeit Herr der Lage und siegte am Ende verdient mit 2:0. An dieser konzentrierten und effizienten Leistung gilt es anzuknüpfen – dann könnte mit Union der nächste Konkurrent aus dem oberen Drittel bezwungen werden.
Personalien Eintracht Frankfurt
Lenz steht nicht zur Verfügung.
Voraussichtliche Aufstellung: Trapp – Tuta, Hinteregger, Ndicka – Chandler, Jakic, Sow, Kostic – Lindström, Kamada – Borré
Formkurve 1. FC Union Berlin
Die letzten drei Ergebnisse: 1:0 vs. Maccabi Haifa, 2:0 vs. Hertha BSC, 2:2 vs. 1. FC Köln
Es war kein fußballerische Leckerbissen, doch Union hat seine Hausaufgaben gemacht: Dank eines 1:0-Sieges gegen Maccabi Haifa haben die Berliner noch die Chance, in der Conference League in die nächste Runde einzuziehen. Dafür braucht es im letzten Gruppenspiel gegen Slavia Prag (09.12) einen Sieg.
Zunächst aber steht die Bundesliga auf dem Programm: Dort hat es Union tatsächlich geschafft, sich erneut in der Spitzengruppe festzusetzen. Aktuell rangiert das Team auf Rang 5 und hat beste Chancen, auf einem internationalen Tabellenplatz zu überwintern.
Dass man in jedem Fall die Nummer 1 in Berlin ist, unterstrich Union am vergangenen Wochenende im Stadtderby: 2:0 bezwangen die Eisernen Erzrivale Hertha, mit einer Souveränität, die einem Respekt abverlangt. Toptorjäger Awoniyi erzielte mit der ersten Chance des Spiels die Führung, anschließend verwaltete Union das Resultat sicher.
Die große Stärke dieses Teams ist die Geschlossenheit und Disziplin: Vor allem defensiv ist der Mannschaft nur schwer beizukommen, sofern man nicht Bayern München heißt (2:5). Im Angriff wiederum ist derzeit auf Awoniyi Verlass, der vom kreativen Kruse, der sich langsam wieder in Form schießt, bald noch stärkeren Support bekommen dürfte.
Personalien 1. FC Union Berlin
Union muss auf Behrens verzichten.
Voraussichtliche Aufstellung: Luthe – Friedrich, Knoche, Baumgartl – R. Khedira – Trimmel, Gießelmann – Haraguchi, Prömel – Awoniyi, Kruse
Fazit und Tipp
Sowohl Union als auch die Eintracht präsentierten sich zuletzt stark. Im direkten Duell rechnen wir daher mit einer engen Kiste, die vor allem von stabilen Defensivreihen gekennzeichnet sein dürfte. Wer die Partie am Ende gewinnt – ob sie jemand gewinnt – vermögen wir nicht zu prognostizieren. Torreich aber dürfte es nicht zugehen.
Tipp: Unter 2,5 Tore – 1,85 bet3000