Geht das eiserne Märchen weiter? Union Berlin verbrachte die Länderspielpause sensationell als Tabellenführer. Nun gilt es, die Spitzenposition am 8. Spieltag der Bundesliga zu verteidigen – bei der Frankfurter Eintracht. Kann der Hauptstadtklub seinen tollen Lauf fortsetzen?
Zusammenfassung
Tipp | Unter 2,5 |
---|---|
Quote | 1,83 |
Wettanbieter | Betano |
Bonus | 20€ Gratis + 100€ |
Direktvergleich Eintracht Frankfurt – 1. FC Union Berlin
Sechs Bundesliga-Duelle hat es zwischen Frankfurt und Union gegeben. Drei Mal gingen die Adler siegreich vm Feld, zwei Mal die Eisernen.
Formkurve Eintracht Frankfurt
Die letzten drei Ergebnisse: 3:1 vs. VfB Stuttgart, 1:0 vs. Olympique Marseille, 0:1 vs. VfL Wolfsburg
Eintracht Frankfurt ist ein psychologisch wichtiges Manöver gelungen: Die Adler verabschiedeten sich – anders als etwas die Bayern – mit positiven Eindrücken in die Länderspielpause: Zwei Siege feierte man binnen vier Tagen, zunächst in der Champions League gegen Marseille (1:0), dann gegen Stuttgart (3:1) in der Bundesliga.
Der Sieg gegen die Schwaben war der dritte aus den letzten vier Spieltagen, womit das schwache Auftaktprogramm endgültig überwunden scheint. Mehr und mehr scheint sich die Mannschaft einem ausgewogenen Mix aus kompakter Defensive und schlagkräftiger Offensive zu nähern.
Was im Optimalfall möglich ist in dieser Konstellation, zeigte sich vor wenigen Wochen gegen (ein zugegebenermaßen kriselndes) RB Leipzig: 4:0 schoss man den Favoriten vom Rasen. Auf einen ähnlich starken Auftritt hofft man nun gegen Union.
Personalien Eintracht Frankfurt
Buta, Lenz, Onguent und Toure stehen nicht zur Verfügung.
Voraussichtliche Aufstellung: Trapp – Tuta, Hasebe, Ndicka – Jakic, Rode, Sow, Knauff – Kamada, M. Götze – Kolo Muani
Formkurve 1. FC Union Berlin
Die letzten drei Ergebnisse: 2:0 vs. VfL Wolfsburg, 0:1 vs. Sporting Braga, 1:0 vs. 1. FC Köln
Union Berlin an der Spitze der Bundesliga: Für dieses Szenario gibt es keinen passenden Superlativ. Noch vor wenigen Jahren war der Ostklub trostloser Zweitligist. Nun hat er sich mit Kontinuität und Beharrlichkeit zum besten Overperformer im deutschen Profi-Fußball (neben Freiburg) gemausert.
Sicher, diese Tabellenführung wird nur eine Momentaufnahme bleiben, doch Ehre, wem Ehre gebührt: Union hat noch kein einziges Ligaspiel verloren, insgesamt fünf von sieben gewonnen. Und die Konkurrenz war nicht ohne!
Weder gegen die Bayern (1:1) oder Leipzig (2:1) hat man verloren, noch ließ man sich von Wolfsburg (2:0) oder Köln (1:0) Punkte rauben. Gegen Schalke feierte man sogar ein 6:1-Schützenfest, gleichbedeutend mit dem höchsten Sieg außerhalb Münchens.
Das Fundament des Erfolgs ist die starke Defensive, in keinem Saisonspiel ließ Union bislang mehr als einen Gegentreffer zu. Neu hinzugekommen scheint in dieser Saison eine offensive Schlagkraft, die letztlich den Push Richtung Tabellenspitze gab: So führt Sheraldo Becker die Scorerliste mit sechs Toren und vier Vorlagen an – fast schon Lewandowski-esk!
Einzig international ist Union noch immer nicht angekommen. Zwei Spiele, zwei Niederlagen, heißt es dort – jeweils 0:1 gegen Braga und Saint Gilloise.
Personalien 1. FC Union Berlin
Den Unionen fehlen keine Akteure derzeit.
Voraussichtliche Aufstellung: Rönnow – Baumgartl, Knoche, Diogo Leite – Trimmel, R. Khedira, Ryerson – Thorsby, Haberer – Jordan, Becker
Fazit und Tipp
Union Berlin hat sich seinen Favoritenstatus gegen Frankfurt hart erkämpft – doch diesen zu bestätigen, dürfte schwer werden. Die Eintracht hat sich in die Saison reingearbeitet, hat viele Fans im Rücken und tritt mittlerweile defensiv ähnlich stabil auf wie Union. Und würde es nicht wundern, neutralisierten sich die Verteidigungsketten weitgehend gegenseitig.
Tipp: Unter 2,5 Tore – 1,83 Betano.de (20€ Gratis + 100% bis zu 100€)