Borussia Mönchengladbach trifft am 12. Spieltag der Bundesliga auf das Schlusslicht der Tabelle: die Spielvereinigung Greuther Fürth. Kann sich die Fohlenelf erwartungsgemäß durchsetzen oder tut sie sich wieder einmal unnötig schwer? Personalsorgen könnten den gebeutelten Gladbachern einen Strich durch die Rechnung machen.
✔️ Tipp: | Sieg Gladbach und über 2,5 Tore |
---|---|
📊 Quote | 1,90 |
⚽ Wettanbieter | bet3000 |
🎁 Bonus | 100€ Bonus & keine Wettsteuer & 20% Cashback |
Tipp-Zusammenfassung
Direktvergleich Borussia Mönchengladbach – SpVgg Greuther Fürth
Die bislang einzigen beiden Bundesligaduelle zwischen Fürth und Gladbach konnten die Fohlen für sich entscheiden. Torverhältnis: 5:2.
Formkurve Borussia Mönchengladbach
Die letzten drei Ergebnisse: 1:1 vs. 1. FSV Mainz 05, 2:1 vs. VfL Bochum, 5:0 vs. FC Bayern München
Borussia Mönchengladbach konnte infolge der Pokal-Sensation gegen die Bayern nicht mehr wirklich glänzen. Das grandiose 5:0 gegen den Rekordmeister hatte ligaweit für Aufsehen, wenn nicht Entsetzen gesorgt: Vollkommen überraschend spielten die eher formschwachen Fohlen den FCB an die Wand.
Im tristen Ligaalltag verflog der Zauber dann schnell: Gegen den VfL Bochum gewann man noch eben so mit 2:1, weil Alassane Plea mit einem Tor und einer Vorlage einen starken Abend erwischt hatte – doch gegen Mainz endete die kurze Siegesserie.
1:1 spielte Gladbach gegen den FSV, der solide mitspielte, aber kein Meisterwerk fabrizierte. Zufrieden sein kann man demnach nicht mit der Punkteteilung gegen die individuell klar unterlegenen Mainzer. Selbiges würde für einen schwachen Auftritt gegen Fürth gelten: Das Duell mit dem Tabellenletzten muss dominiert werden, andernfalls ist der Aufwind der Pokalsensation endgültig dahin.
Personalien Borussia Mönchengladbach
Gladbach bracht zuletzt kaum einen anständigen Trainingskader zusammen. Beyer, Doucouré, Elvedi, Embolo, Jantschke und Lainer fallen aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Sommer – Scally, Ginter, Bensebaini, Netz – Koné, Zakaria – Hofmann, Stindl, Plea – Thuram
Formkurve SpVgg Greuther Fürth
Die letzten drei Ergebnisse: 1:2 vs. Eintracht Frankfurt, 1:3 vs. SC Freiburg, 1:4 vs. RB Leipzig
Greuther Fürth ist einfach kein Bundesligist: So hart das klingt, so alternativlos wirkt diese Aussage aktuell. Acht Spiele in Folge haben die Kleeblätter mittlerweile verloren! Die Durchhalteparolen von Coach Leitl klingen zunehmend abgenutzt. Es scheint nicht, als hätten er und sein Team Lösungen parat.
Man muss allerdings auch fragen: Was genau soll der Coach lösen? Mangelnde Qualität kann nur bis zu einem gewissen Grad kompensiert werden, und je länger die Saison andauert, desto klarer wird, dass der Fürther Kader schlicht kein Bundesliga-Format hat.
1:2 gegen Frankfurt, 1:3 gegen Freiburg, 1:4 gegen Leipzig, 0:1 gegen Bochum: Ganz gleich, welcher Gegner zuletzt auf dem Rasen stand, Fürth fand immer einen Weg, das sichtbar schwächere Team zu sein. Unterm Strich ist es daher angemessen, dass der Klub mit der schlechtesten Verteidigung (29 Gegentore!) und der zweitschlechtesten Offensive (8 Tore) mit nur einem einzigen Pünktchen den letzten Platz belegt.
Und den dürfte er auch nicht mehr verlassen.
Personalien SpVgg Greuther Fürth
Hoogma, Itter, Jung, Kehr, Ngankam und Viergever fehlen verletzt.
Voraussichtliche Aufstellung: M. Funk – Meyerhöfer, Griesbeck, Sarpei, Willems – Christiansen – Seguin, Tillman – Nielsen – Itten, Hrgota
Fazit und Tipp
Fürth ist der Punktelieferant der Bundesliga – und er dürfte auch gegen Gladbach zuverlässig Zähler spendieren: Auch wenn die Fohlen Verletzungssorgen haben, treten sie mit einer mehr als schlagkräftigen Startelf an. Gegen die löchrige Fürther Abwehr dürften sie zahlreiche Chancen kreieren und am Ende souverän gewinnen.
Tipp: Sieg für Borussia Mönchengladbach und über 2,5 Tore – 1,90 bet3000 (im Wettmarkt unter „Multi“ zu finden)