Borussia Mönchengladbach gegen Hertha BSC: Am 26. Spieltag sind die Sorgenkinder der Bundesliga unter sich. Wer kann im Krisenduell ein Ausrufezeichen setzen? Die Mehrheit der Argumente spricht für die Gastgeber – doch im Fall der Fohlen heißt das nicht viel.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Sieg Borussia Mönchengladbach |
---|---|
Quote | 1,57 |
Wettanbieter | Bet365 |
Bonus | 100€ WettCredits |
Direktvergleich Borussia Mönchengladbach – Hertha BSC
Gladbach und die Hertha haben in der Bundesliga 67 mal die Klingen gekreuzt. Vor dem 68. Duell ist die Bilanz vollkommen ausgeglichen: Beide Teams haben je 25 Siege auf dem Konto, hinzu kommen 17 Remis.
Formkurve Borussia Mönchengladbach
Die letzten drei Ergebnisse: 2:3 vs. VfB Stuttgart, 2:2 vs. VfL Wolfsburg, 0:6 vs. Borussia Dortmund
Borussia Mönchengladbach musste am vergangenen Wochenende einen schweren Rückschlag hinnehmen: Trotz 2:0-Führung kassierte das Team eine 2:3-Niederlage beim Vorletzten aus Stuttgart. Und das verdient!
Das einzig Positive, was man der Mannschaft zugutehalten konnte, war die Chancenverwertung: Aus den zwei einzigen großen Gelegenheiten machte die Fohlenelf zwei Tore, sodass nach einer halben Stunde vieles für einen Sieg sprach. Spielerisch war Gladbach jedoch von Anfang an die schlechtere Mannschaft. Letztlich ging die Niederlage daher in Ordnung.
Zuvor hatte sich Gladbach noch am anderen Ende solch einer Aufholjagd befunden: Gegen Wolfsburg waren es die Fohlen, die trotz Chancenplus und Feldüberlegenheit 0:2 hintengelegen hatten, ehe sie aus der Vielzahl an Gelegenheiten immerhin noch ein 2:2 extrahierten.
Tabellarisch halfen indes beide Ergebnisse kaum, weshalb Coach Adi Hütter eine klare Marschroute vorgab: Ab jetzt sei jedes Spiel ein Endspiel.
Personalien Borussia Mönchengladbach
Hofmann, Bensebaini, Doucouré und Stindl können nicht auflaufen.
Voraussichtliche Aufstellung: Sommer – Ginter, Elvedi, Beyer – Lainer, Netz – Neuhaus, Koné – Thuram, Plea – Embolo
Formkurve Hertha BSC
Die letzten drei Ergebnisse: 1:4 vs. Eintracht Frankfurt, 0:3 vs. SC Freiburg, 1:6 vs. RB Leipzig
Wie tief kann dieser Klub noch sinken? Die Schlagzeilen rund um Hertha BSC wollen einfach nicht abreißen: Vom stänkernden Investor über ein uneiniges Präsidium bis hin zum Rücktritt von Sportdirektor Arne Friedrich. Es ist ein Desaster – und über den Sport haben wir noch gar nicht geredet.
Seit zwölf Spielen haben die Berliner nicht mehr gewonnen (zehn Niederlagen) . Zuletzt verloren sie vier Mal in Folge und kassierten dabei fast vier Tore pro Partie. Offensiv wiederum fällt der Mannschaft quasi nichts ein, und Coach Korkut wirkt hilf- und ratloser denn je.
Es fällt schwer derzeit, sich eine erfolgreiche Hertha vorzustellen. Viel zu unruhig geht es zu, sowohl im engeren Teamkreis als auch im gesamten Verein. Das Abrutschen auf den Relegationsplatz wirkt daher eher wie ein vorläufiger denn der finale Tiefpunkt.
Personalien Hertha BSC
Boateng, Jarstein und Nsona fallen aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Schwolow – Pekarik, Stark, Kempf, Mittelstädt – Ascacibar – Darida, S. Serdar – M. Richter, Jovetic, Belfodil
Fazit und Tipp
Sowohl Gladbach als auch die Hertha befinden sich in schweren Krisen – doch im Vergleich zur Hertha wirken die Probleme der Fohlenelf dennoch wie Peanuts. Da die Borussen zuhause außerdem gar nicht mal so schlecht in Form sind (die Spiele ohne Niederlage), erwarten wir einen Heimsieg der individuell überlegenen Rheinländer.
Tipp: Sieg für Borussia Mönchengladbach – 1,57 bet365.de (das beste deutschsprachige Wettangebot mit den besten Promotionen für Bestandskunden)