Es geht wieder los! Die Bundesliga-Saison 2021/22 steht vor der Tür – und sie wird ihre Pforten erstmals seit März 2020 auch wieder für Zuschauer öffnen. Auch deshalb ist das Eröffnungsspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Bayern so interessant: Wer kann sich mit neuem Coach und vielen neuen Spielern unter diesen (alten) neuen Bedingungen durchsetzen?
Tipp-Zusammenfassung
✔️ Tipp: Sieg Bayern
📊 Quote: 1,65
⚽ Wettanbieter: Interwetten
🎁 Bonus: 100% bis 100€
Direktvergleich Gladbach – FC Bayern München
106 Mal gab es die Partie zwischen Bayern und der Fohlenelf bereits. Mit 57 Siegen haben die Münchner gewohnheitsmäßig die Hoheit, während Gladbach auf 26 Dreier kommt.
Das letzte Aufeinandertreffen verlief so einseitig wie die Gesamtstatistik: 6:0 setzte sich der FCB zuletzt im Mai 2021 durch!
Formkurve Borussia Mönchengladbach
Die bisherigen Saisonergebnisse: 1:0 vs. FC Kaiserslautern
Die Gladbacher Borussia blickt auf eine enttäuschende Saison zurück: Nur Platz 8 erreichte die Mannschaft aus dem Rheinland, wodurch sie das internationale Geschäft – selbst die neu geschaffene Conference League – gänzlich verpasste.
Besonders bitter: Die Borussia verlor Rang 7 buchstäblich in letzter Sekunde im Fernduell mit Union Berlin.
Lange hatte es nach einer stärkeren Saison ausgesehen für die Gladbacher, doch quasi über Nacht brach die Mannschaft ein: Nach der Verkündung von Marco Roses bevorstehendem Abschied verlor das Team sieben Mal in Folge, auch im weiteren Verlauf schwächelte es. Letztlich kostete diese Phase die Mannschaft die Champions und Europa League.
Nun ist mit Adi Hütter ein würdiger Nachfolger für Coach Rose gefunden, der in Frankfurt jedoch fast denselben Absturz erlebte wie die Gladbacher. Kann er die Mannschaft zurück in die Top-Ränge führen? Seine Arbeit bei der Eintracht macht jedenfalls Hoffnung, ebenso wie der weitgehend erhaltene Kader aus dem Vorjahr.
Die interessanteste Neuverpflichtung ist derweil gar nicht so neu: Kouadio Koné wurde schon im Winter gekauft, jedoch direkt an den abgebenden Verein (Toulouse) zurückgeliehen. Der Youngster könnte das Gladbacher Mittelfeld beleben.
Personalien Borussia Mönchengladbach
Die Gladbacher starten leider nicht ohne Verletzungssorgen in die neue Spielzeit. Plea, Embolo, Bensebaini, Zakaria und Doucouré drohen allesamt gegen den FCB auszufallen.
Voraussichtliche Aufstellung: Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Scally – Kramer, Neuhaus – Herrmann, Stindl, Wolf – Thuram
Formkurve FC Bayern München
Am Ende war alles wie immer: Ohne den Hauch von Konkurrenz im Nacken liefen die Bayern über die Ziellinie, überlegen schnappten sie sich die neunte Meisterschaft in Folge. Mit 41 Toren brach Robert Lewandowski sogar den vermeintlichen ewigen Rekord von Gerd Müller!
Zu dem „wie immer“ gehören aber auch unerfreuliche Nachrichten: Wieder einmal schafften es die Bayern nicht, einen verdienten Spieler angemessen zu verabschieden. Stattdessen verließ David Alaba die Bayern nach 12 Jahren und dutzenden Titeln im Zwist.
Dazu kommt der ebenfalls unrühmliche Abschied von Erfolgscoach Hansi Flick, dank dem der Club seinen alten „FC Hollywood“-Ruf erfolgreich auffrischte.
Immerhin: Mit Julian Nagelsmann wurde die absolute Top-Option als Flick-Nachfolger installiert. Und in Dayot Upamecano fand man einen potentiell würdigen Ersatz für Alaba (perspektivisch).
Der Start für den neuen Trainer verlief indes holprig. Überraschenderweise wurden fast alle relevanten Testspiele verloren, noch dazu fiel das erste Pflichtspiel im DFB-Pokal aufgrund zu vieler Corona-Fälle beim Gegner aus. Heißt im Klartext: In welcher Verfassung die Bayern am Freitagabend antreten, ist unklar!
Personalien FC Bayern München
Auch auf Münchner Seite gibt es schwerwiegende Ausfälle: Roca, Davies, Hernandez, Tolisso und Ersatzkeeper Früchtl stehen nicht zur Verfügung.
Voraussichtliche Aufstellung: Neuer – Pavard, Upamecano, Süle, Richards – Kimmich, Goretzka – Gnabry, Müller, Sané – Lewandowski
Quoten
Tipp
Auch wenn das nicht viel heißt: Man kann davon ausgehen, dass die Bayern nicht ganz so lockerleicht in die Spielzeit brausen wie in der Vorsaison (8:1 vs. Schalke). Einerseits, weil der Gegner deutlich stärker ist. Andererseits, weil einige Fragezeichen hinter dem aktuellen Niveau des Rekordmeisters stehen. Für einen Auftaktsieg sollte es nichtsdestotrotz reichen.
Tipp: Sieg für den FC Bayern München – 1,65 Interwetten.de