Zurück auf die Erfolgsspur? Der BVB tritt am 3. Spieltag gegen die TSG Hoffenheim an und hofft nach zwei Pflichtspielniederlagen in Folge auf einen Sieg. Leicht werden dürfte dies indes nicht: Die Kraichgauer sind mit vier Punkten aus zwei Spielen stark in die Bundesliga-Saison gestartet und belegen daher zurecht den zweiten Platz. Kann die TSG ihren Spitzenplatz im Signal-Iduna-Park behaupten?
Tipp-Zusammenfassung
Direktvergleich Borussia Dortmund – TSG Hoffenheim
✔️ Tipp: Sieg Dortmund
📊 Quote: 1,48
⚽ Wettanbieter: JackOne
🎁 Bonus: 100% bis 100€
Von den 26 Bundesliga-Duellen zwischen Dortmund und Hoffenheim endeten die meisten Remis, zehn an der Zahl. Darüber hinaus feierte der BVB neun Siege, während die TSG auf sieben Erfolge kommt.
Formkurve Borussia Dortmund
Die letzten drei Ergebnisse: 1:2 vs. SC Freiburg, 1:3 vs. FC Bayern München, 5:2 vs. Eintracht Frankfurt
Bittere Woche für den BVB: Nachdem das Team von Coach Marco Rose zunächst mit einem tollen Sieg in die Bundesliga gestartet war – 5:2 gegen Frankfurt – musste es nun zwei schmerzhafte Niederlagen in Folge hinnehmen.
Zunächst war da der Supercup: Gegen die Bayern war Dortmund durchaus konkurrenzfähig, anfangs sogar besser, doch am Ende zog man wieder einmal den Kürzeren. Der Hauptgrund: die schlechte Chancenverwertung. Wären Reus, Haaland & Co. nicht mehrfach an Manuel Neuer gescheitert, es wäre wohl der Titel dringewesen (1:3).
Am darauffolgenden Wochenende bot sich gegen den SC Freiburg, eigentlich ein Lieblingsgegner Dortmunds, ein ähnliches Bild: Der BVB kam zu diversen vielversprechenden Chancen, nutzte davon jedoch kaum eine. Bezeichnend, dass der einzige Dortmunder Treffer des Tages ein Eigentor war. Letztlich reichte diese Ausbeute nicht, um gegen effiziente und disziplinierte Freiburger etwas Zählbares mitzunehmen (1:2).
Personalien Borussia Dortmund
Collins, Coulibaly, Morey, Schmelzer, Schulz und Zagadou können gegen Hoffenheim nicht mitwirken.
Voraussichtliche Aufstellung: Kobel – Can, Akanji, Hummels, Guerreiro – Dahoud – Bellingham, Brandt – Reus – Malen, Haaland
Formkurve TSG Hoffenheim
Die letzten drei Ergebnisse: 2:2 vs. 1. FC Union Berlin, 4:0 vs. FC Augsburg, 3:2 n. V. Viktoria Köln
Topstart für die TSG! Mit vier Punkten aus den ersten beiden Bundesligaspielen ist man in Hoffenheim mehr als zufrieden. Zurecht: Die Ausbeute reicht nicht nur für die schöne Momentaufnahme eines zweiten Platzes, sie zeugt auch von spielerisch starken Auftritten – trotz reichlich Verletzungssorgen.
Zum Auftakt der Bundesligasaison traf die Mannschaft von Sebastian Hoeneß auf den FC Augsburg, mit dem man im Vorjahr noch um den Klassenerhalt gerungen hatte. An diesem 1. Spieltag war jedoch von Augenhöhe nichts zu sehen – im Gegenteil: Hoffenheim fegte über den Gegner hinweg, am Ende stand ein verdienter 4:0-Erfolg in den Büchern.
In der Folgewoche traf das Team dann auf Union Berlin, immerhin Europapokalteilnehmer, und musste seine gute Form gegen einen wesentlich stärkeren Kontrahenten beweisen. Dies sollte gelingen: Zwar sprang am Ende kein Sieg heraus, doch mit dem leistungsgerechten 2:2 gegen die Eisernen kann man im Kraichgau zufrieden sein.
Weniger zufriedenstellend verläuft dabei die Situation um Topstürmer Kramaric: Dieser will gehen, so viel steht fest. Doch ein passender Abnehmer wurde angesichts der Hoffenheimer Forderungen nicht gefunden. Man darf gespannt sein, ob der Kroate unter diesen Bedingungen weiterhin Topleistungen bringt.
Personalien TSG Hoffenheim
Auf Seiten der TSG fehlen Bicakcic, Hübner und Nordveit.
Voraussichtliche Aufstellung: Baumann – Akpoguma, Posch, Vogt, Raum – Rudy, Geiger – Baumgartner, Kramaric, Bruun Larsen – Rutter
Quoten
Tipp
Auch wenn die TSG Hoffenheim bislang gut spielte – der BVB dürfte eine Nummer zu groß sein. Denn klar ist: Die zwei Niederlagen der Dortmunder können nicht über die nach wie vor enorme Spielstärke des Teams hinwegtäuschen. Gegen die seit Monaten ersatzgeschwächte Defensive der Kraichgauer dürfte die BVB-Offensive ausreichend Lücken finden – und sie zur Abwechslung auch ausreichend oft nutzen, um am Ende drei Punkte zu holen.
Tipp: Sieg für Borussia Dortmund – 1,48 JackOne