Moukoko-Debüt, Haaland-Viererpack, Kantersiege am Fließband: Bei Borussia Dortmund läuft dieser Tage alles wie am Schnürchen. Vom kommenden Gegner der Schwarz-Gelben, dem 1. FC Köln, kann man das nicht behaupten. Im Gegenteil: Neben dem FC Schalke sind die Rheinländer das letzte noch sieglose Team der Bundesliga. Dabei dürfte es auch am 9. Spieltag bleiben.
Quoten
zurück zum menü ↑Direktvergleich
Schnappszahl: 88 Mal standen sich Dortmund und Köln in der Bundesliga bereits gegenüber. Mit 38 Siegen liegt der BVB im ewigen Vergleich deutlich vorne, die Geißböcke kommen lediglich auf 27 Dreier.
Noch größer war die Dominanz in den vergangenen fünf Jahren: Seit dem 19.12.2015 hat Dortmund nicht mehr gegen den Effzeh verloren, stattdessen gewann der Klub zuletzt vier Duelle am Stück. Torverhältnis 16:4.
zurück zum menü ↑Formkurve Borussia Dortmund
Die letzten drei Ergebnisse: 3:0 vs. Club Brügge, 5:2 vs. Hertha BSC, 2:3 vs. FC Bayern München
In Dortmund läuft es nicht. In Dortmund rennt’s! Acht Siege holten der BVB aus den vergangenen zehn Pflichtspielen, einer überlegener als der andere. Vor allem seit der Länderspielpause scheint sich das Team von Lucien Favre in einen Rausch zu spielen – wenngleich zunächst wenig darauf hingedeutet hatte.
In der ersten Halbzeit des Spiels gegen Hertha BSC war Dortmund noch in starke Bedrängnis geraten; die Berliner verdichteten die Räume geschickt und nutzten ihre einzige echte Chance zur nicht unverdienten Führung. Die junge BVB-Elf hätte durchaus ungeduldig werden können, doch sie blieb ruhig – und nahm die Hertha im zweiten Durchgang auseinander. 5:2 endete die Partie, dank vier (!) Toren von Erling Haaland. Am Ende war die Partie derart sicher eingetütet, dass Favre dem 16-Jährigen Yousuffa Moukoko getrost zum Bundesliga-Debüt verhelfen konnte.
Drei Tage später standen die Dortmunder in der Champions League auf der Matte, wo der Mann der Stunde erneut Haaland hieß: Mit seinen zwei Toren war der Norwerger einmal mehr Matchwinner beim 3:0-Erfolg gegen Club Brügge. Ebenfalls erwähnenswert: Der zuletzt formschwache Sancho zeigte sich mit einer Vorlage und einem brillanten Freistoß stark verbessert.
Personalien Borussia Dortmund
Die Dortmunder müssen gegen Köln ohne Schmelzer und Reinier auskommen.
Voraussichtliche Aufstellung: Bürki – Can, Hummels, Akanji – Hazard, Witsel, Dahoud, Guerreiro, Reyna – Sancho, Haaland
zurück zum menü ↑Formkurve 1. FC Köln
Die letzten drei Ergebnisse: 1:2 vs. 1. FC Union Berlin, 1:1 vs. Werder Bremen, 1:2 vs. FC Bayern München
Langsam wird’s eng für Markus Gisdol: Auch nach acht Spieltagen wartet der FC Köln noch auf seinen ersten Sieg. Nur drei Punkte sammelte das Team bislang – das hat selbst Schalke 04. Einzig das bessere Torverhältnis bewahrt die Mannschaft aktuell vor der roten Laterne.
Nachdem zunächst vor allem der schwere Spielplan als Grund der schwachen Ergebnisse gelten konnte, war es zuletzt schlicht das mangelnde Leistungsvermögen: Gegen Union Berlin (1:2) und Werder Bremen (1:1) ergatterten die Kölner gerade so einen Punkt. Das ist einfach zu wenig für ein Team, das nicht im Abstiegskampf stecken möchte.
Vor dem Duell gegen Dortmund gibt es für einen Effzeh in dieser Verfassung kaum Hoffnung.
Personalien 1. FC Köln
Kainz, Hector und Modeste fallen momentan aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Horn – Wolf, Jorge Meré, Czichos, Katterbach – Skhiri, Özcan – Drexler, Duda, Jakobs – Andersson
zurück zum menü ↑Tipp
Dortmund ist das in allen Belangen überlegene Team. Vor allem die divergierenden Formkurven sprechen gegen eine Überraschung. Wenn überhaupt, dann muss Köln auf müde BVB-Beine hoffen. Aber sorry: Dafür sind die Dortmunder Kicker schlicht zu jung.
Tipp: über 2,5 Tore – 1,44 WilliamHill (unser ausführlicher William Hill Test)