Schwere Aufgabe für Aufsteiger Greuther Fürth: Bayer Leverkusen ist in Topform, hat wettbewerbsübergreifend aus den letzten fünf Spielen vier Siege geholt und sich in der Bundesliga auf Platz drei vorgeschoben.
Die Fürther bleiben indes das Sorgenkind der Liga, haben noch immer kein einziges Spiel gewinnen können und verbleiben mit einem mickrigen Punkt auf dem 18. Platz. Auch am 14. Spieltag wird sich daran mutmaßlich nichts ändern.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Über 3,5 Tore |
---|---|
Quote | 1,80 |
Wettanbieter | AdmiralBet |
Bonus | 100% bis zu 200€ |
Direktvergleich Bayer Leverkusen – Greuther Fürth
Erst zweimal traf man in der Bundesliga aufeinander. Bayer gewann davon eine Partie, die andere endete in einem Remis.
Formkurve Bayer Leverkusen
Die letzten drei Ergebnisse: 3:1 vs. RB Leipzig, 3:2 vs. Celtic Glasgow, 1:0 vs. VfL Bochum
Die Werkself kann sehr zufrieden sein mit ihrer aktuellen Form: Die letzten fünf Spiele in Bundesliga und Europa League gingen allesamt nicht verloren, viermal sprang sogar ein Sieg heraus. In der Bundesliga ist die Seoane-Elf seit drei Spielen ungeschlagen, hinzu kommen der Gruppensieg sowie der vorzeitige Einzug ins Achtelfinale der Europa League.
Zunächst ging es gegen gut aufgelegte Bochumer, die immer wieder zu Abschlüssen kamen. Doch Leverkusen war zwingender, der 1:0-Sieg ging in Ordnung. Im anschließenden Europa League-Spiel gegen Celtic Glasgow war Bayer die bessere Mannschaft, ließ es zwischendurch aber nochmal spannend werden. Am Ende stand jedoch ein verdienter 3:2-Erfolg zu Buche.
Letzte Woche dann reiste die Werkself nach Leipzig, wo sie im ersten Geisterspiel der aktuellen Saison eine starke Leistung auf den Rasen brachte und zurecht mit 3:1 gewann. Dadurch verdrängte Leverkusen den SC Freiburg von Rang drei der Bundesliga-Tabelle und ist aktuell noch sechs Punkte vom zweitplatzierten BVB entfernt.
Personalien Bayer Leverkusen
Bakker und Baumgartlinger fallen verletzungsbedingt aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Hradecky – Frimpong, Tah, Tapsoba, Hincapie – Andrich, Palacios, Wirtz, Diaby, Adli – Schick
Formkurve Greuther Fürth
Die letzten drei Ergebnisse: 3:6 vs. TSG 1899 Hoffenheim, 0:4 vs. Borussia Mönchengladbach, 1:2 vs. Eintracht Frankfurt
Keine Besserung in Sicht für Greuther Fürth! Auch am 14. Spieltag steht das Kleeblatt mit elf Niederlagen in Folge (eingestellter Bundesliga-Rekord) und einem Punkt auf dem 18. Tabellenplatz und wird seinem Spitznamen aktuell so gar nicht gerecht.
Beim 1:2 gegen Eintracht Frankfurt machte Fürth zunächst einen wachen, guten Eindruck und glich in der Nachspielzeit zum 1:1 aus – nur um zwei Minuten später doch noch den 1:2-Sargnageltreffer zu kassieren. Davon schienen sich die Franken nicht gut erholt zu haben, denn in der folgenden Partie gegen Mönchengladbach hatten sie nicht den Hauch einer Chance und wurden mit 4:0 überrollt.
Am vergangenen Wochenende gab es dann zumindest ein Tore-Spektakel am Fürther Ronhof zu bestaunen – drei Punkte allerdings nicht. Obwohl die Spielvereinigung gegen Hoffenheim diesmal gut ins Spiel reinkam und sogar den Führungstreffer markierte, stand am Ende eine 3:6-Niederlage auf der Anzeigentafel.
Mit mittlerweile acht Punkten Rückstand auf den 17. Bielefeld wird es eine Mammutaufgabe für die Leitl-Elf sein, noch aus dem Tabellenkeller heraus zu kommen.
Personalien Greuther Fürth
Stefan Leitl muss auf Hoogma, Jung, Viergever sowie Ngankam und Kehr verzichten.
Voraussichtliche Aufstellung: Funk – Meyerhöfer, Sarpei, Bauer, Willems – Christiansen, Seguin, Tillman – Leweling, Itten, Hrgota
Fazit und Tipp
Man braucht nicht lange drum herum zu reden: Alles andere als ein Sieg für Bayer Leverkusen wäre eine faustdicke Überraschung. Zu groß sind die Qualitätsunterschiede und die spielerische Stärke beider Mannschaften. Die Rheinländer werden sich hier den Heimsieg sichern – und der könnte auch höher ausfallen.
Tipp: Mehr als 3,5 Tore – 1,80 AdmiralBet