Arminia Bielefeld empfängt am 6. Spieltag der Bundesliga den Tabellendritten aus Dortmund. Während der BVB bei einem Sieg sogar die Spitze einnehmen könnte, droht den Bielefeldern das Abrutschen in die Abstiegsregion. Kann der Aufsteiger dieses Szenario wider Erwarten vermeiden?
Quoten
zurück zur Auswahl ↑Direktvergleich
Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund standen sich im deutschen Oberhaus bereits 34 Mal gegenüber. Die Bilanz ist dabei ausgeglichener als man annehmen könnte: Mit 14 Siegen liegt der BVB nur knapp vor den Arminen, die bei zwölf Erfolgen stehen.
Hierzu sei jedoch gesagt, dass Bielefeld die komplette vergangene Dekade in der zweiten Liga verbrachte – wohingegen Dortmund mit das beste Zehn-Jahres-Intervall der Vereinsgeschichte erlebte.
zurück zur Auswahl ↑Formkurve Arminia Bielefeld
Die letzten drei Ergebnisse: 1:2 vs. VfL Wolfsburg, 1:4 vs. FC Bayern München, 0:1 vs. SV Werder Bremen
Es hatte so gut begonnen: Vier Punkte holte Arminia Bielefeld aus den ersten beiden Bundesliga-Spieltagen, dank eines Sieges gegen Köln (1:0) sowie eines Remis gegen Frankfurt (1:1).
Seither konnte der Aufsteiger seinem Konto jedoch kein einziges Pünktchen mehr hinzufügen: Gegen Bremen (0:1), Bayern (1:4) und Wolfsburg (1:2) war das Team mehr oder minder chancenlos.
Vor allem das Duell gegen die Wölfe legte schonungslos die Bielefelder Schwächen offen: Mangelndes Aufbauspiel, zu wenig Entlastung – und: individuelle Fehler. Beide Wolfsburger Treffer resultierten aus schweren Fehlentscheidungen der Arminia-Abwehr.
Unterm Strich nähert sich das Team daher ebenjener Tabellenregion an, in der es von vielen ohnehin erwartet wurde: den Plätzen 16 bis 18.
Personalien Arminia Bielefeld
Bielefeld muss gegen Dortmund auf Soukou und Voglsammer verzichten. Maier dürfte zumindest wieder auf der Bank Platz nehmen können.
Voraussichtliche Aufstellung: Ortega – Brunner, Pieper, van der Hoorn, Laursen – Kunze, Prietl – Hartel, Doan, Cordova – Klos
zurück zur Auswahl ↑Formkurve Borussia Dortmund
Die letzten drei Ergebnisse: 2:0 vs. Zenit St. Petersburg, 3:0 vs. FC Schalke 04, 1:3 vs. Lazio Rom
Europapokalehre gerettet! Nach dem desolaten 1:3 zum Auftakt gegen Lazio Rom präsentierte sich der BVB am 2. Spieltag der Champions League stark verbessert und setzte sich verdient gegen Zenit St. Petersburg durch.
2:0 hieß es nach 90 einseitigen Minuten, die die Dortmunder klar dominierten. Mit Haaland und Sancho trugen sich die zwei Üblichen in die Torschützenliste ein und unterstrichen damit einmal mehr ihren Wert fürs Team. Zugleich war es ebenjenes Duo, dass nach dem erschreckend schwachen Auftritt in Rom berechtigte Kritik einstecken musste.
In der Bundesliga läuft es derweil erstklassig für die Schwarz-Gelben: Vier der ersten fünf Spiele konnte die Mannschaft gewinnen, einzig das 0:2 gegen Augsburg bleibt als Schandfleck zurück. Punktgleich mit den Bayern belegt Dortmund aktuell den dritten Platz, bei günstigem Verlauf könnte man sowohl die Münchner als auch Tabellenführer Leipzig (13 Punkte) überholen. Ein unwahrscheinliches Szenario – doch zumindest an den eigenen Hausaufgaben dürfte das Unterfangen nicht scheitern.
Personalien Borussia Dortmund
Beim BVB fallen aktuell Can, Schmelzer und Zagadou aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Bürki – Meinier, Akanji, Hummels, Guerreiro – Bellingham, Delaney – Sancho, Reus, Hazard – Haaland
zurück zur Auswahl ↑Tipp
Dortmund ist Bielefeld in sämtlichen Belangen überlegen. Und zwar deutlich. Wir erwarten daher trotz der Mehrfachbelastung und eventueller Rotationsmaßnahmen einen dominanten, druckvollen Auftritt des BVB, den die Aussicht auf Platz 1 motivieren dürfte.
Bielefeld, das defensiv immer stärkere Unzulänglichkeiten zeigte und schon gegen Wolfsburg eine Packung hätte kassieren müssen, hat der Wucht der Schwarz-Gelben kaum etwas entgegenzusetzen, weshalb alles andere als ein deutliches Ergebnis überraschend wäre.