Schalke 04 kann doch noch gewinnen: Im DFB-Pokal-Nachholspiel gegen Schweinfurt endete die schwarze Serie der Königsblauen – doch in der Bundesliga bleiben sie weiter sieglos. Nun bietet sich dem Team die größte Chance auf drei Punkte: Der Tabellenletzte aus Mainz tritt an, der einzige Klub, der noch schlechter platziert ist als die Knappen selbst. Kann Schalke am 7. Spieltag der Bundesliga den nächsten Bann brechen?
Quoten
zurück zur Auswahl ↑Direktvergleich
Schalke 04 und der 1. FSV Mainz kennen einander aus 28 Bundesligaspielen. Mit 17 Siegen stehen die Königsblauen dabei deutlich besser da als der FSV, der auf lediglich sechs Erfolge kommt.
Aktuell sind die Schalker seit acht Spielen gegen Mainz ungeschlagen, von denen sie sieben gewinnen konnten.
zurück zur Auswahl ↑Formkurve 1.FSV Mainz 05
Die letzten drei Ergebnisse: 1:3 vs. FC Augsburg, 2:3 vs. Borussia Mönchengladbach, 0:1 vs. Leverkusen
Beim FSV läuft absolut gar nichts in dieser Saison: Null Punkte in der Bundesliga, sieben Niederlagen am Stück, nur fünf erzielte Tore – und dafür 18 Gegentreffer. Auweia.
Die Entlassung von Coach Beierlorzer brachte kaum Verbesserung, wenngleich Coach Jan-Moritz Lichte durchaus neues Leben ins Team brachte. Der junge Trainer hat die taktische Ausrichtung verändert, die Mannschaft stabilisiert, allein: Das hilft wenig, so lange man trotzdem verliert.
Nachdem die Mannschaft mit Leverkusen (0:1) und Gladbach (2:3) zwei schwierige Gegner vor der Brust hatte – und sich je nach Interpretation sogar ordentlich schlug – wartete am vergangenen Spieltag mit dem FC Augsburg ein deutlich schlagbarerer Gegner. Komischerweise aber performte der FSV gegen die Fugger am schwächsten: Das 1:3 wirkt wie großer Rückschritt, nachdem man zuvor zwei kleine Schritte nach vorne gemacht hatte.
Diese Saison dürfte noch sehr, sehr lang werden in Rheinhessen.
Personalien1.FSV Mainz 05
99 Probleme haben die Mainzer – aber Verletzungen sind keines: Der Kader ist vollständig fit.
Voraussichtliche Aufstellung: Zentner – St. Juste, Kilian, Niakhaté, Brosinski – Kunde – Latza, Stöger – Onisiwo, Quaison – Mateta
zurück zur Auswahl ↑Formkurve FC Schalke 04
Die letzten drei Ergebnisse: 4:1 vs. 1. FC Schweinfurt 05, 1:1 vs. VfB Stuttgart, 0:3 vs. Borussia Dortmund
273 Tage. Oder anders: 21 Spiele. So lange mussten Schalke-Fans auf einen Sieg ihres Teams warten. Nun ist Knoten geplatzt – endlich: 4:1 gewannen die Knappen im Nachholspiel der ersten Pokalrunde gegen Schweinfurt. Doch was wie ein lockerer Sieg klingt, war erneut ein schwieriges Spiel, geprägt von der Schalker Krise.
Die Anfangsphase gehörte dem Fünftligisten aus Bayern, der sich gegen die schwer angeschlagenen Schalker keinesfalls versteckte – und verdient die 1:0-Führung erzielte. Wer weiß, hätte Ibisevic nicht im Gegenzug den Ausgleich erzielt, Schalke wäre womöglich in die nächste Blamage gerannt. So aber konnte sich der Bundesligist den Gegner zurechtlegen und dank eines Doppelpacks von Schöpf sowie eines Jokertores von Raman einen standesgemäßen Sieg einfahren.
Zehn Tage zuvor hatte Schalke das Revierderby gegen Dortmund mit einer Unterlegenheit geführt, die der eigentlichen Rivalität der Klubs nicht würdig war: Ohne den Hauch einer Chance verlor man 0:3. Anschließend spielte Schalke gegen den VfB Stuttgart eine ähnlich schwache Partie, die nur deshalb 1:1 endete, weil die Schwaben ihre Chancen nicht nutzten. Somit bleiben die Schalker seit nunmehr 22 Spielen ohne Sieg in der Bundesliga – und das zurecht.
Personalien FC Schalke 04
Die Schalker haben mit Serdar zwar nur einen Ausfall zu beklagen – aber dafür einen schwerwiegenden.
Voraussichtliche Aufstellung: Fährmann – Kabak, Sané, Nastasic – Ludewig, Oczipka – Mascarell – Schöpf – Skrzybski, Raman – Ibisevic
zurück zur Auswahl ↑Tipp
Nur weil man gegen einen Fünftligisten gewonnen hat, ist die Schalker Krise noch längst nicht vorbei. Das große Glück der Knappen ist, dass sie im Anschluss an den ersten Sieg seit Ewigkeiten ausgerechnet gegen das schlechteste Team antreten dürfen. Der zweite Erfolg in Serie scheint daher möglich – mindestens ein Punkt sollte es werden.