Am 32. Spieltag der Bundesliga könnte es für den SC Paderborn bitter werden: Angesichts von nur noch neun zu holenden Punkten und acht Zählern Rückstand auf den Relegationsplatz scheint der Abstieg nur noch eine Frage der Zeit – und eben diese Zeit könnte schon am Dienstag gekommen sein. Mit dem 1. FC Union Berlin wartet dabei ein Team, das ebenfalls frisch aufgestiegen ist, jedoch beste Chancen auf den Klassenerhalt hat. Kickt der Neuling die Ostwestfalen aus der Bundesliga?
Direktvergleich 1. FC Union Berlin – SC Paderborn 07
Das bislang einzige Bundesligaduell zwischen Union Berlin und dem SC Paderborn endete 1:1-Remis.
Formkurve 1. FC Union Berlin
Die letzten drei Ergebnisse: 2:0 vs. 1. FC Köln, 1:1 vs. FC Schalke 04, 1:4 vs. Borussia Mönchengladbach
Union ist so gut wie durch! Mit dem 2:1-Sieg gegen den FC Köln gelang dem Aufsteiger aus Berlin der womöglich entscheidende Big Point: Das Team hat jetzt sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Bei nur noch drei ausstehenden Spieltagen dürfte das für den Klassenerhalt reichen.
Die Matchwinner des wichtigen Sieges hießen Friedrich und Gentner – doch es war eine starke Mannschaftsleistung, die letztlich den Erfolg brachte; in der Offensive verschaffte sich das Team immer wieder Entlastung und stach zweimal eiskalt zu, die Defensive wiederum überstand mehrere Kölner Drangphasen unbeschadet.
Mit dem Dreier in Köln beruhigten sich indes nicht nur die Gemüter – es endete auch eine Negativserie: Zuvor hatten die Unioner acht Ligaspiele in Folge nicht gewonnen. Übertroffen wurde der schwache Laufe einzig von den kriselnden Schalkern und dem kommenden Gegner: Paderborn.
Personalien 1. FC Union Berlin
Auf Seiten Unions fehlen Becker, Gogia und Ryerson. Für den anfälligen Gentner könnte angesichts der kurzen Rehabilitationszeit Prömel zum Einsatz kommen.
Voraussichtliche Aufstellung: Gikiewicz – Trimmel, Friedrich, Schlotterbeck, Reichel – Andrich, Prömel – Ingvartsen, Malli, Bülter – Andersson
Formkurve SC Paderborn 07
Die letzten drei Ergebnisse: 1:5 vs. SV Werder Bremen, 1:1 vs. RB Leipzig, 1:6 vs. Borussia Dortmund
Es war keine Niederlage, die Paderborn am 31. Spieltag erlitt. Es war eine Demontage. 1:5 ging das Tabellenschlusslicht beim Vorletzten aus Bremen unter – es war die vermutlich letzte Chance auf den Klassenerhalt. Kläglich verspielt, nach einem desolaten Auftritt.
Eine derart schwache Leistung gegen das zweitschlechteste Team der Liga hatte man nicht unbedingt erwarten müssen. Schließlich hatten die Paderborner erst am Spieltag zuvor tolle Courage bewiesen und gegen RB Leipzig einen Punkt ergattert (1:1). Letztlich erwies sich dieser Achtungserfolg jedoch lediglich als Randnotiz einer Misere, die nun schon Monate andauert: Seit insgesamt zwölf Spielen wartet der SCP auf einen Sieg – und momentan sieht es danach aus, als könne der Klub diese Serie erst in der zweiten Liga beenden.
Personalien SC Paderborn
Den Paderbornern fehlen am Dienstagabend Schonlau, Kilian und die gelbgesperrten Michel und Sabiri.
Voraussichtliche Aufstellung: Zingerle – Jans, Strohdiek, Hünemeier, Collins – Gjasula, Vasiliadis – Evans, Holtmann – Mamba, Srbeny
Fazit und Tipp
Union ist wahrlich kein Bundesliga-Spitzenteam – doch im Duell mit Paderborn muss man die Berliner klar favorisieren. Wenngleich beim Tabellenschlusslicht mit Hünemeier und Mamba zwei wichtige Stützen zurückkehren, dürfte die Moral nach der Blamage in Bremen endgültig gebrochen sein. Union wird dies zu nutzen wissen.
Unser Tipp: Sieg für Union Berlin