Dies könnte eines der besseren Spiele des 14. Bundesliga-Spieltags werden: Union Berlin empfängt RB Leipzig. Beide Klubs kommen ernüchtert aus dem vergangenen Wochenende und drohen nach Niederlagen den Anschluss an die Spitzenränge zu verlieren. Wer kann sich im Freitagsspiel durchsetzen?
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Doppelchance 1/X |
---|---|
Quote | 1,80 |
Wettanbieter | AdmiralBet |
Bonus | 100% bis zu 200€ |
Direktvergleich 1. FC Union Berlin – RB Leipzig
Vier Spiele hat es zwischen Union und Leipzig in der Bundesliga gegeben. Drei davon konnten die Bullen gewinnen, wohingegen den Berlinern erst ein Sieg gelang.
Formkurve 1. FC Union Berlin
Die letzten drei Ergebnisse: 1:2 vs. Eintracht Frankfurt, 1:0 vs. Maccabi Haifa, 2:0 vs. Hertha BSC
Eigentlich hatte man sich schon auf eine Punkteteilung eingestellt: Bis zur 95. Minute stand es 1:1 zwischen Union Berlin und Eintracht Frankfurt. Nicht, dass dieses Ergebnis verdient gewesen wäre: Union war chancenmäßig klar unterlegen! Weil die Gastgeber aus Hessen jedoch schludrig in der Verwertung waren, reichte ein etwas glücklicher Elfmeter beinah für einen Punkt. Beinha.
In buchstäblich letzter Sekunde erzielte Frankfurt den hochverdienten Siegtreffer und stürzte Union in Enttäuschung: Bei einem Sieg wäre man Vierter gewesen, bei einem Remis Fünfter. Nun musste man die TSG Hoffenheim vorbeiziehe lassen und rangiert „nur“ noch auf Rang sechs. Nach dem man zuvor zwei Siege in Folge gefeiert hat, in der Conference gegen Maccabi Haifa (1:0) und im Stadtderby gegen Hertha (2:0), kehrte nun wieder Ernüchterung ein.
Vor dem schweren Spiel gegen Leipzig stimmt das nicht unbedingt hoffnungsvoll.
Personalien 1. FC Union Berlin
Union Berlin steht derzeit ohne Behrens da.
Voraussichtliche Aufstellung: Luthe – Friedrich, Knoche, Baumgartl – Trimmel, Khedira, Ocizpka, Haraguchi, Prömel – Awoniyi, Kruse
Formkurve RB Leipzig
Die letzten drei Ergebnisse: 1:3 vs. Bayer 04 Leverkusen, 4:0 vs. Club Brügge, 0:2 vs. TSG 1899 Hoffenheim
Ein Schritt vor, zwei zurück: Immer wenn man denkt, RB Leipzig käme endlich in Fahrt, folgt der nächste Dämpfer. Derzeit ist dieses Phänomen wieder in vollem Gange.
Nachdem sich Leipzig im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund eindrucksvoll behauptet hatte und 2:1 gewann, sprach vieles für einen Serie guter Auftritte. Immerhin hatte das Team reichlich Selbstvertrauen getankt! Im Laufe der Länderspielpause muss dieses jedoch verloren gegangen sein, denn schon im darauffolgenden Bundesligaspiel gegen Hoffenheim enttäuschten die Bullen.
0:2 verloren sie gegen die TSG Hoffenheim, es war eines der schwächsten Spiele – wenn nicht das schwächste der Saison. Offensiv fehlte jeglicher Esprit, defensiv zeigte man sich ausgesprochen anfällig. Auch über fünf Gegentreffer oder mehr hätte man sich nicht beschweren dürfen.
Gegen Club Brügge präsentierte sich die Mannschaft in der Champions League dann wieder wesentlich stärker und hielt seine Chance auf die K.o.-Phase der Europa League am Leben (4:0) – doch in der Bundesliga setzte sich die Misere fort. Gegen Leverkusen verlor Leipzig nach einem ähnlich blutleeren Auftritt wie gegen Hoffenheim mit 1:3.
Besonders bitter: Die beiden Niederlagen erfolgten gegen direkte Konkurrenten im Kampf ums internationale Geschäft. Dadurch ist Leipzig mit mind. sechs Punkten Rückstand auf das Bundesliga-Spitzentrio vorerst im Hintertreffen.
Personalien RB Leipzig
Auch Personalsorgen können als Faktor für Leipzigs schwaches Auftreten gelten: Saracchi, Halstenberg, Olmo, Poulsen, Orban, Gulasci, Simakan und Novoa fehlen derzeit.
Voraussichtliche Aufstellung: Martinez – Mukiele, Klostermann, Gvardiol, Angelino – Kampl, Haidara – Nkunku, Forsberg, Szoboszlai – Silva
Fazit und Tipp
RB Leipzig ist aktuell nur ein Schatten seiner selbst. Gegen die zuhause relativ stabilen Unioner dürfte das zum Problem werden. Denn klar ist: Im Schongang sind die Eisernen nicht zu schlagen. Wir rechnen mindestens mit einem Punkt für die Gastgeber – und für eine Fortsetzung der Bullen-Misere.
Tipp: Doppelte Chance 1/X – 1,80 Admiralbet