Das Bundesliga-Topspiel am Samstagabend hat am 12. Spieltag eine besondere Brisanz, denn es ist das Berliner Stadtderby – Union Berlin empfängt Hertha BSC. Die Eisernen stagnierten zuletzt etwas in der Liga, der letzte Sieg datiert von Mitte Oktober. Die Hertha hat nach drei Siegen in Folge zuletzt zweimal Punkte liegen gelassen. In der Tabelle trennen beide Teams lediglich vier Punkte, Union steht auf Rang 8, die Herthaner auf dem 13. Platz.
✔️ Tipp: | Sieg Union Berlin |
---|---|
📊 Quote | 2,00 |
⚽ Wettanbieter | bet3000 |
🎁 Bonus | 100€ Bonus & keine Wettsteuer & 20% Cashback |
Tipp-Zusammenfassung
Direktvergleich 1. FC Union Berlin – Hertha BSC Berlin
In der Bundesliga gab es dieses Duell bisher nur viermal: Zweimal siegte die Hertha, einmal Union. Zudem gab es ein Remis.
Formkurve 1. FC Union Berlin
Die letzten drei Ergebnisse: 2:2 vs. 1. FC Köln, 1:2 vs. Feyenoord Rotterdam, 2:5 vs. FC Bayern München
Nach dem wirklich guten Saisonstart und dem Achtelfinaleinzug im DFB-Pokal Ende Oktober (3:1-Sieg gegen Waldhof Mannheim) musste Union Berlin zuletzt ein paar Rückschlage hinnehmen. Aus den letzten drei wettbewerbsübergreifenden Partien konnten die Eisernen nämlich nur einen Punkt holen.
Zunächst war da die 2:5-Pleite gegen die Bayern, in der die Köpenicker zwar immer wieder gute Phasen hatten, der Qualität des Rekordmeisters aber letztlich nicht gewachsen waren. Im anschließenden Conference League-Spiel gegen Rotterdam zeigte sich die Elf von Urs Fischer zwar engagiert, aber auch unglücklich und verlor erst in der Schlussphase des Spiels mit 1:2.
Vor der Länderspielpause sprang gegen den 1. FC Köln in einer hochunterhaltsamen Begegnung nur ein 2:2-Unentschieden heraus, obwohl die Berliner das Spiel zwischenzeitlich gedreht hatten. Den letzten Bundesliga-Sieg holte Union am 16. Oktober gegen Wolfsburg – höchste Zeit also, dass mal wieder ein Dreier eingefahren wird.
Personalien 1. FC Union Berlin
Kevin Behrens fällt aufgrund eines positiven Corona-Befundes aus, ansonsten ist der Kader vollständig.
Voraussichtliche Aufstellung: Luthe – Friedrich, Knoche, Baumgartl – Trimmel, Khedira, Gießelmann, Haraguchi, Prömel – Kruse, Awoniyi
Hertha BSC Berlin
Die letzten drei Ergebnisse: 1:1 vs. Bayer Leverkusen, 0:2 vs. TSG Hoffenheim, 3:1 vs. Preußen Münster
Nach dem schwachen Saisonbeginn lief es eigentlich ganz ordentlich für Hertha BSC Berlin: Die alte Dame hatte einen guten Oktober und holte drei Siege in Folge – gegen Frankfurt, Mönchengladbach und im Pokal gegen Preußen Münster. In der Bundesliga-Tabelle kletterten die Hauptstädter zwischenzeitlich auf Platz 10.
Am 10. Spieltag musste die Mannschaft von Pal Dárdai jedoch mal wieder eine Niederlage einstecken: Gegen starke Hoffenheimer war die Hertha von Anfang an unterlegen und insgesamt viel zu ungefährlich, sodass sie am Ende verdient mit 0:2 verdient den Kürzeren zog.
Gegen Bayer Leverkusen offenbarte sich ein gänzlich anderes und sehr spannendes Spiel; die Herthaner waren gut aufgelegt und gingen kurz vor dem Halbzeitpfiff sehenswert in Führung. Doch in der 90. Minute war es Andrich, der zum 1:1 ausglich und der alten Dame den schon sicher geglaubten Sieg verwehrte.
Personalien Hertha BSC Berlin
Klünter und Darida (Verletzungen) sowie Boyata (Rotsperre) fallen aus, Jovetics Einsatz ist noch fraglich.
Voraussichtliche Aufstellung: Schwolow – Pekarik, Stark, Dárdai, Plattenhardt – Ascacibar, Serdar, Tousart, Richter, Mittelstädt – Selke
Fazit und Tipp
Im Berliner Stadtderby geht es erfahrungsgemäß immer hoch her, man kann sich also auf einen intensiven und spannenden Fußballabend an der Alten Försterei freuen. Union hat Wut im Bauch und will unbedingt wieder zurück in die Spur finden – was bietet sich da Besseres an als ein Derbysieg?
Die Hertha indes wirkte zuletzt formverbessert und ist definitiv in der Lage, hier etwas zu holen. Wir glauben jedoch, dass Union am Ende den Hauch besser ist und sich knapp durchsetzen wird.
Tipp: Sieg für Union Berlin – 2,00 bet3000