Sowohl der 1. FC Köln als auch Hertha BSC blicken auf eine enttäuschende Saison zurück. Nun ist die Sommerpause vorüber und die Teams können für neue, frische Eindrücke sorgen – im direkten Duell am 1. Spieltag. Kann Hertha BSC seine Pferdestärken endlich auf die Straße bringen? Falls ja, kann es in diesem Aufeinandertreffen nur einen Sieger geben.
Tipp-Zusammenfassung
✔️ Tipp: Sieg Hertha
📊 Quote: 2,85
⚽ Wettanbieter: JackOne
🎁 Bonus: 100% bis 100€
Direktvergleich 1.FC Köln – Hertha BSC
60 Bundesligaspiele trugen Köln und die Hertha bereits aus. Historisch gesehen liegen die Klubs nahezu gleichauf: 25 Siege stehen für die Geißböcke zu Buche, 23 für die Berliner.
In der Vorsaison gab es derweil überhaupt keinen Sieger in diesem Duell: Beide Spiele endeten 0:0.
Formkurve 1.FC Köln
Die bisherigen Saisonergebnisse: 4:2 n. E. vs. Carl Zeiss Jena
Falls irgendein Köln-Fan da draußen auf eine entspannte Saison 2021/22 gehofft hatte, zumindest in der ersten Pokalrunde: Diese Hoffnung wurde derbe enttäuscht. Bis ins Elfmeterschießen mussten die Kölner gegen Regionalligist Carl Zeiss Jena, um die nächste Runde zu buchen – nur knapp entging man der kompletten Blamage.
Schon nach fünf Minuten war das Team von Steffen Baumgart in Rückstand geraten, anschließend rannte es erfolg- und ideenlos an. Erst Mitte der zweiten Halbzeit fiel der beruhigende Ausgleichstreffer, der mehr wollte in der regulären Spielzeit nicht gelingen – und auch nicht in der Verlängerung. Im Elfmeterschießen krönte sich Ersatzkeeper Schwäbe mit zwei gehaltenen Versuchen zum Pokalhelden.
Trotz des Happy Ends weckte der Auftrit der Geißböcke viele schmerzhafte Erinnerungen an die Vorsaison: Dort brauchte es die Relegation, um gerade so die Klasse zu halten, und selbst diese erreichte man nur dank eines dramatischen, erfolgreichen Endspurts. Viele hoffen zwar, dass die Kölner in dieser Saison weniger gefährdet sein werden, doch schon der erste Auftritt des Teams weckt Zweifel.
Personalien 1.FC Köln
Köln muss ohne Cestic, Jannes Horn und Schindler auskommen.
Voraussichtliche Aufstellung: T. Horn – Schmitz, Hübers, Czichos, Hector – Skhiri – Duda, Kainz – Uth – Thielmann, Modeste
Formkurve Hertha BSC
Die bisherigen Saisonergebnisse: 1:0 vs. SV Meppen
Drama im Pokal? Das erlebten auch die Herthaner: Erst in buchstäblich letzter Sekunde setzten die sich gegen den Drittligisten SV Meppen durch, der dem Bundesligisten 90 Minuten lang Paroli bot. Dann, in der 91. Minute war Davie Selke per Kopf zur Stelle und nutzte eine der wenigen Unachtsamkeiten der gegnerischen Abwehr nach einer Ecke für den späten Siegtreffer.
Das Weiterkommen konnte so zwar gesichert werden, doch positiv fiel anschließend dennoch kein Fazit aus. Im Gegenteil: Die Stimmen, die der Hertha die nächste enttäuschende Saison vorhersagen, mehren sich.
Die vergangene Spielzeit hatte das Team auf Platz 14 abgeschlossen, nachdem es zwischenzeitlich gar Vorletzter gewesen war. Trainerwechsel, Verletzungen ohne Ende und ständiges Corona- und Klubchaos bestimmten das Geschehen in der Hauptstadt. Coach Pal Dardai steht nun vor der schweren Aufgabe, endlich mehr Ruhe in den aufgepeitschten Verein zu bringen.
Die Chance, dies durch sportliche Leistung zu schaffen, wurde am vergangenen Wochenende leider verpasst.
Personalien Hertha BSC
Jarstein und Piatek stehen nicht zur Verfügung.
Voraussichtliche Aufstellung: Schwolow – Pekarik, Dardai, Plattenhardt – Ascacibar – Boateng, Serdar – Lukebakio, Jovetic – Selke
Quoten
Tipp
Von zwei schwachen Pokalauftritten war der der Hertha noch der bessere. Da das Team obendrein individuelle Vorteile hat, erwarten wir einen knappen, aber verdienten Auftaktsieg der Berliner.
Tipp: Sieg für Hertha BSC – 2,85 JackOne