Der 1. FC Köln empfängt am 23. Spieltag Eintracht Frankfurt zu einem Duell, das Spannung verspricht: Beide Klubs konnten vergangene Woche nicht wirklich überzeugen, befanden sich vormals aber in Aufwärtstrends. Wer hat im direkten Aufeinandertreffen die besseren Karten? Köln geht als Achter ins Spiel, Frankfurt mit einem Zähler Rückstand als Zehnter.
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Unter 2,5 Tore |
---|---|
Quote | 2,30 |
Wettanbieter | Bet365 |
Bonus | 100€ WettCredits |
1. FC Köln – Copyright: IMAGO / Herbert Bucco
Direktvergleich 1. FC Köln – Eintracht Frankfurt
Köln und Frankfurt spielten in der Bundesliga bereits 91 Mal gegeneinander, wobei die Bilanz nahezu ausgeglichen ist: Der Effzeh steht bei 32 Siegen, die Adler bei 31.
Formkurve 1. FC Köln
Die letzten drei Ergebnisse: 1:3 vs. RB Leipzig, 1:0 vs. SC Freiburg, 2:2 vs. VfL Bochum
Der 1. FC Köln spielt eine bemerkenswerte Saison: Knapp zwei Drittel sind absolviert – und der einstige Relegationsplatzinhaber kämpft um das internationale Geschäft! Und wir reden nicht von der Conference League allein – selbst die Champions League ist nur zwei Pünktchen entfernt.
Bevor man nun jedoch allzu hohe Hoffnungen entwickelt, sollte man bedenken, dass der Effzeh noch immer der Effzeh ist. Zwar schafft es Coach Baumgart, das absolute Maximum aus seinem Kader herauszuholen, und mit Anthony Modeste steht ihm der effizienteste Stürmer der Liga zur Verfügung – doch das allein reicht nicht, um Spiele zu gewinnen. Zumindest nicht immer.
Gegen den SC Freiburg hatte dieses Erfolgsrezept noch gereicht: Trotz klarer Feldunterlegenheit war ein Treffer von Modeste genug, um einen glücklichen 1:0-Sieg davonzutragen. In der vergangenen Woche war dann aber mit diesem Leistungsniveau nichts zu holen: 1:3 verlor Köln gegen RB Leipzig, dass dem Effzeh 90 Minuten lang klar die Grenzen aufzeigte.
Champions League ist dann eben doch noch eine Nummer zu groß für die Kölner, die angesichts von nur einem Sieg aus den letzten fünf Pflichtspielen aufpassen müssen, dass sie im Kampf um die vorderen Plätze nicht zu sehr ins Hintertreffen geraten.
Personalien 1. FC Köln
Dem Effzeh fehlt Schwäbe, womit Timo Horn zwischen die Pfosten zurückkehren wird.
Voraussichtliche Aufstellung: T. Horn – Schmitz, Kilian, Hübers, Hector – Özcan, Skhiri Thielmann, Uth, Duda – Modeste
Formkurve Eintracht Frankfurt
Die letzten drei Ergebnisse: 0:2 vs. VfL Wolfsburg, 3:2 vs. VfB Stuttgart, 1:0 vs. 1. FSV Mainz 05
Und schon ist die Siegesserie gerissen: Nach zwei wichtigen Siegen in Serie verlor Eintracht Frankfurt zuletzt mit 0:2 beim VfL Wolfsburg.
Die Probleme, die zur Niederlage geführt hatten, waren nicht neu: Offensiv entwickelten die Frankfurter schlicht zu wenig Gefahr. So gut wie nie brachten sie die Wolfsburger in brenzlige Situationen, stattdessen wurde ständig Mittelstürmer Borré in undankbare Luftduelle geschickt.
Defensiv spielte das Team zwar halbwegs solide, doch hier reichte ein unglückliches Foul des schon das ganze Jahr über unglücklichen Hinteregger, um Wolfsburg per Elfmeter die Führung zu schenken. Erst in den Schlusssekunden kassierte man das zweite Gegentor, sodass die Niederlage gefühlt eher einem 0:1 gleichkommt.
Zuvor hatte Frankfurt gegen Stuttgart (3:2) und Mainz (1:0) noch spritziger ausgesehen, wenngleich dies auch an der Klasse der Gegner gelegen hat. Es ist nun an Coach Glasner, seinem Team offensiv zu klareren Aktionen zu verhelfen, andernfalls dürfte man sich auch am gut organisierten Effzeh die Zähne ausbeißen.
Personalien Eintracht Frankfurt
Ache, Paciencia und Ramaj fehlen verletzt.
Voraussichtliche Aufstellung: Trapp – Tuta, Hasebe, Ndicka – Sow, Jakic – da Costa, Kostic – Lindström, Kamada – Borré
Fazit und Tipp
Eintracht Frankfurt ist individuell das leicht bessere Team, aber Köln über die gesamte Saison leicht stabiler. Letztlich erwarten wir ein Duell auf Augenhöhe, in dem sich die Stärken beider Teams neutralisieren: die jeweils soliden Defensivreihen.
Tipp: Unter 2,5 Tore – 2,30 bet365.de (das beste deutschsprachige Wettangebot mit den besten Promotionen für Bestandskunden)