Interessantes Duell im Rheinland: Am 27. Spieltag der Bundesliga empfängt der 1. FC Köln Borussia Dortmund. Während der BVB dank eines glücklichen Sieges im Nachholspiel gegen Mainz wieder leichte Meisterschaftsträume hegt, konnten die Kölner zuletzt ihre Europapokalhoffnungen stärken. Wer kommt auf seiner Mission einen wichtigen Schritt weiter?
Tipp-Zusammenfassung
Tipp | Unter 2,5 Tore |
---|---|
Quote | 2,37 |
Wettanbieter | Bet365 |
Bonus | 100€ WettCredits |
1. FC Köln – Copyright: IMAGO / Herbert Bucco
Direktvergleich 1. FC Köln – Borussia Dortmund
Köln und Dortmund kennen sich bestens: 91 Mal kreuzten sie bereits die Klingen in der Bundesliga. Dabei gehen 39 Siege aufs Konto des BVB, während dem Effzeh bislang 28 Dreier gelungen sind.
Formkurve 1. FC Köln
Die letzten drei Ergebnisse: 1:0 vs. Bayer 04 Leverkusen, 0:1 vs. TSG 1899 Hoffenheim, 1:1 vs. SpVgg Greuther Fürth
Der Kölner Sieg im rheinischen Derby geriet am vergangenen Wochenende zur Nebensache: Die schwere Verletzung von Florian Wirtz (Kreuzbandriss) und Jeremy Frimpong (Syndesmosebandriss) überschattete das Spiel beinah zur Gänze – auch aufgrund der Kölner Fans. Mit ihren verhöhnenden Rufen gegenüber dem abtransportiert werdenden Wirtz sorgten sie für einen Tiefpunkt in der Beziehung der beiden Fanlager.
Blicken wir aber aufs sportliche: Hier kann man festhalten, dass Köln mit dem 1:0-Erfolg gegen Bayer, das vor den Verletzungen klar spielbestimmend gewesen war, gut bedient war. Wieder einmal mauserten sich die Geißböcke mit gnadenloser Effizienz zu einem Dreier.
Zuvor hatte der Effzeh den Anschluss an die Top 6 verloren, nachdem er gegen Fürth nicht gewinnen konnte (1:1) und gehen Hoffenheim verlor (0:1). Angesichts von fünf Punkten Rückstand auf die TSG scheint es für die Kölner im restlichen Saisonverlauf primär um die Sicherung von Rang 7 zu gehen, der wohl für die Europa League berechtigen würde.
Personalien 1. FC Köln
Schindler fehlt aus privaten Gründen. Kainz und Hector drohen erkrankt auszufallen.
Voraussichtliche Aufstellung: Schwäbe – Schmitz, Kilian, Hübers, J. Horn – Skhiri, Özcan – Duda – Uth, Thielmann – Modeste
Formkurve Borussia Dortmund
Die letzten drei Ergebnisse: 1:0 vs. 1. FSV Mainz 05, 1:0 vs. Arminia Bielefeld, 2:2 vs. Glasgow Rangers
Wird der Meisterschaftskampf der Bundesliga etwa doch nochmal spannend? Endlich einmal ist es Borussia Dortmund gelungen, die Patzer des FC Bayern zu nutzen – sogar gleich zwei Mal in Folge!
Während die Münchner gegen Hoffenheim und Leverkusen jeweils nicht über ein 1:1 hinauskamen, sammelte Dortmund zwei Dreier gegen Bielefeld und Mainz. Der Rückstand auf die Münchner verkürzte sich so auf nur noch vier Punkte.
Allzu euphorisch sollten BVB-Fans indes nicht werden, denn spielerisch ließ das Team trotz der Siege zu wünschen übrigen. Nur 1:0 schlug man Bielefeld, nur 1:0 schlug man Mainz. Gegen letztere war es sogar ein Last-Minute-Punch nach einem Standard, der für den glücklichen Dreier herhalten musste.
So gesehen muss man festhalten, dass die Bayern in den letzten zwei Wochen besseren Fußball spielten – gegen bessere Gegner. Für Dortmund spricht derweil, dass sie sich die unschönen Siege immerhin redlich verdienten. Der Einsatz hat gestimmt – leider keine Selbstverständlichkeit
Personalien Borussia Dortmund
Dahoud, Meunier, Morey, Moukoko, Schmelzer, Tigges und Zagadou stehen nicht zur Verfügung.
Voraussichtliche Aufstellung: Kobel – Passlack, Can, Hummels, N. Schulz – Witsel – Reyna, Bellingham – M. Wolf, Haaland, Malen
Fazit und Tipp
Borussia Dortmund geht favorisiert ins Duell mit dem Effzeh, dürfte sich jedoch erneut schwertun. Denn klar ist: Die Kölner werden den BVB defensiv ebenso sehr in Schach halten können wie Bielefeld und Mainz. Da wir auf Dortmunder Seite keine Leistungsexplosion erwarten (wenngleich ein Haaland in der Startelf diese durchaus befördern könnte), scheint uns die nächste torarme Partie mit BVB-Beteiligung ins Haus zu stehen.
Tipp: Unter 2,5 Tore – 2,37 bet365.de (das beste deutschsprachige Wettangebot mit den besten Promotionen für Bestandskunden)