Brasilien – Spanien Olympia Finale Tipp 07.08.2021

Im Finale des Olympischen Fußballturniers treffen am Samstag, 7. August 2021 (Anstoß: 13.30 Uhr MESZ), mit Brasilien und Spanien zwei Nationen aufeinander, die in diesem Wettbewerb bislang jeweils eine Goldmedaille errungen haben.

Spanien triumphierte 1992 im heimischen Barcelona und auch Brasilien holte 2016 den Titel im eigenen Land. Beim aktuellen Turnier sind beide als Favoriten gestartet und den Erwartungen trotz des einen oder anderen Wacklers gerecht geworden, sodass nun das Traumfinale ansteht.

Tipp-Zusammenfassung

✔️ Tipp: Gold für Brasilien
📊 Quote: 1,80
Wettanbieter: Bet365
🎁 Bonus: Bonus überprüfen!

Direktvergleich Brasilien – Spanien

Erst zwei Mal trafen die Olympia-Auswahlmannschaften beider Nationen aufeinander. 1968 in Mexiko kam es gleich am ersten Gruppenspieltag zum Duell, das Spanien mit 1:0 für sich entscheiden konnte. Acht Jahre später in Montreal kreuzten beide ebenfalls schon in der Vorrunde die Klingen, allerdings mit einem besseren Ende für Brasilien (2:1).

Formkurve Brasilien

Obwohl angefragte Stars wie Neymar, Marquinhos (beide Paris St. Germain) oder Vinicius Junior und Rodrygo (beide Real Madrid) von ihren Vereinen keine Freigabe erhalten haben, war für viele Experten mit Blick auf den Kader klar, dass der Weg zu Olympia-Gold nur über Brasilien führen würde.

Nach einem 3:1-Sieg im einzigen Testspiel gegen Südkorea legte die Selecao denn auch furios los und führte gegen Deutschland schon nach einer halben Stunde mit 3:0. Am Ende geriet der 4:2-Sieg bei der Neuauflage des Finales von 2016 aber noch wacklig und auch das folgende 0:0 gegen die Elfenbeinküste machte deutlich, dass längst nicht alle brasilianischen Rädchen reibungslos ineinandergreifen.

Mit einem allseits erwarteten, aber erst relativ spät zustandegekommenen 3:1 über Saudi-Arabien wurde der Gruppensieg letztlich perfekt gemacht. Im Viertelfinale galt es mit Ägypten (1:0) eine harte Nuss zu knacken, was anders als im Halbfinale in der regulären Spielzeit gelang. Gegen Mexiko musste dann nach torlosen 120 Minuten das Elfmeterschießen entscheiden, in dem die Selecao die besseren Nerven und auch das nötige Glück hatte.

Personalien Brasilien

Ob der im Halbfinale wegen einer Muskelverletzung im Oberschenkel ausgefallene Matheus Cunha auflaufen kann, ist offen und entscheidet sich möglicherweise erst kurzfristig. Reicht es für den Profi von Hertha BSC nicht, würde wohl erneut Paulinho starten, möglicherweise auch der mit dem entscheidenden Elfmeter gegen Mexiko positiv aufgefallene Reinier. Ansonsten dürfte Trainer Andre Soares Jardine auf seine eingespielte Formation bauen.

Voraussichtliche Aufstellung: Santos – Dani Alves, Nino, Diego Carlos, Guilherme Arana – Douglas Luiz, Bruno Guimaraes – Antony, Claudinho, Paulinho – Richarlison

Formkurve Spanien

Obwohl gleich sechs Akteure, die zuvor auch bei der Europameisterschaft 2021 im Kader standen, dem Aufgebot der spanischen Olympia-Auswahl angehören, verlief der Start ins Turnier schleppend. Nach einem torlosen Unentschieden gegen Ägypten gelang gegen Australien erst spät ein knapper 1:0-Erfolg, der dank des folgenden 1:1 gegen Argentinien letztlich entscheidend für das Weiterkommen war.

Im Viertelfinale gegen die Elfenbeinküste wandelte Spanien dann schon auf dem Abgrund, setzte sich letztlich aber in der Verlängerung noch mit 5:2 durch. Ebenfalls erst in der Verlängerung durchsetzen konnte sich Spanien dank eines Tores von Marco Asensio in der 116. Minute im Halbfinale gegen Japan.

Personalien Spanien

Nach der Verletzung von Oscar Mingueza geht die Suche nach einer optimalen Besetzung für die rechte Abwehrseite weiter. Ob diesmal Oscar Gil oder Jesus Vallejo den Zuschlag erhalten, ist offen. Ebenso, ob der im Halbfinale zum Matchwinner avancierte Marco Asensio mit einem Startelfeinsatz belohnt wird oder abermals mit der Jokerrolle vorlieb nehmen muss.

Voraussichtliche Aufstellung: Unai Simon – Oscar Gil, Garcia, Pau, Cucurella – Merino, Zubimendi, Pedri – Rafa Mir, Oyarzabal, Dani Olmo

Quoten

Anbieter 1 X 2
Interwetten Test 2,70 2,90 2,95
bet365 Erfahrungen 2,55 2,87 3,00
Bet-at-home Test 2,60 2,80 2,95

Tipp

Beide Mannschaften sind gut besetzt, was auf ein hochklassiges und temporeiches Finale hoffen lässt. Einen klaren Favoriten gibt es nicht, sodass einiges von der Tagesform und auch von Kleinigkeiten abhängen wird. Müssen wir uns festlegen, dann geht unsere vorsichtige Tendenz nicht zuletzt wegen einer in der K.o.-Phase bisher starken Defensive eher zu Brasilien.

Tipp: Gold für Brasilien – 1,80 bet365.de

Johannes Ketterl

Johannes Ketterl

Schon immer eng mit dem Geschehen im deutschen und internationalen Fußball verbunden konnte ich mein Hobby zum Beruf machen. Seit 2010 schreibe ich über viele europäische Ligen und widme mich in diesem Zusammenhang mit Prognosen zu anstehenden Spielen oft auch dem Thema Sportwetten.

Teile uns deine Meinung mit!

Hinterlasse einen Kommentar

Sportwette.de
Logo