Kann die Hertha den nächsten Favoriten ärgern? Zwei Wochen nach dem 2:2 gegen RB Leipzig treten die Berliner in Dortmund an, wo der designierte Vizemeister wartet (Samstag, 18.30 Uhr). Für den BVB geht es in den restlichen Saisonwochen primär darum, den zweiten Tabellenplatz zu halten, wohingegen die lange kriselnde Hertha plötzlich von Europa träumt. Hält die Labbadia-Serie der Berliner an oder bereiten die Schwarz-Gelben dem Hype ein Ende?
Direktvergleich Borussia Dortmund – Hertha BSC
65 Spiele gab es bereits zwischen Borussia Dortmund und Hertha BSCB. Mit 29 Siegen liegt der BVB dabei vorne, während die Berliner auf 18 Erfolge kommen.
Wie viel Arbeit am Samstag auf die Alte Dame wartet, verdeutlicht nicht zuletzt die Auswärtsstatistik: Seit über sieben Jahren wartet Hertha auf einen Sieg im Signal-Iduna-Park.
Formkurve Borussia Dortmund
Die letzten drei Ergebnisse: 6:1 vs. SC Paderborn, 0:1 vs. FC Bayern München, 2:0 vs. VfL Wolfsburg
Dortmunds Gastspiel in Paderborn war von verschiedensten Stellen zum „Charaktertest“ erhoben worden – schließlich hatte das Team wenige Tage zuvor gegen Bayern München die letzten Titelchancen verspielt (0:1). Wer es mit dieser Einschätzung hält, der kann nur festhalten, dass das Team den Test bravourös bestanden hat: 6:1 fegte der BVB das Tabellenschlusslicht vom Platz, dank einer herausragenden zweiten Hälfte, in der alle sieben Treffer der Partie gefallen waren.
Entscheidenden Anteil am Sieg hatte einmal mehr Topscorer Jadon Sancho, der mit drei Toren und einer wichtigen politischen Botschaft im Rampenlicht stand. Mit 17 Toren und 17 Vorlagen ist der Youngster aktuell der beste Scorer der Liga – noch vor Robert Lewandowski und Timo Werner.
Im vorherigen Schicksalsspiel gegen die Bayern war allerdings von Sancho – wie auch vom Rest des Teams – wenig zu sehen. Trotz Heimvorteils wirkte Dortmund verunsichert und zaghaft, weshalb man dem Tabellenführer verdient mit 0:1 unterlag. Der Rückstand auf den ersten Platz beträgt seither sieben Punkte. Mit anderen Worten: Diesen Charaktertest hatte die Mannschaft nicht bestanden.
Personalien Borussia Dortmund
Beim BVB fehlen momentan Dan-Axel Zagadou, Mahmoud Dahoud und Marco Reus.
Voraussichtliche Aufstellung: Bürki – Pisczcek, Hummels, Akanji– Hakimi, Delaney, Can, Guerreiro – Sancho, Hazard, Brandt
Formkurve Hertha BSC
Die letzten drei Ergebnisse: 2:0 vs. FC Augsburg, 2:2 vs. RB Leipzig, 4:0 vs. 1. FC Union Berlin
Der Trainereffekt hält an: Auch nach vier Spielen unter Coach Bruno Labbadia bleibt die Berliner Hertha ungeschlagen. Mit drei Siegen und einem Unentschieden machte die Mannschaft entscheidende Schritte aus dem Tabellenkeller – und darf plötzlich gar wieder von Europa träumen.
Die guten Ergebnisse sind die Folge eines unübersehbaren psychologischen Schubs: Mit teils identischen Formationen gegenüber seinen Vorgängern holte Labbadia weitaus bessere Leistungen aus seinem Team, weil es mit einem Mal wie ein solches auftritt. Bezeichnend hierfür: Rekordtransfer Piatek, der aktuell nur Joker hinter Routinier Ibisevic ist, diese Rolle aber bereitwillig angenommen hat. Dank dieser Mentalität kommt er trotz geringer Einsatzzeit auf drei Tore in vier Spielen, wodurch er dem Team zu wichtigen Punkten verholfen hat.
Nachdem sich die Mannschaft vergangene Woche bereits in Leipzig auf höchstem Niveau beweisen konnte (2:2), muss sie dieses Kunststück nun in Dortmund wiederholen. Sollte dies gelingen, so dürfte die Europa League schnell zu mehr werden als einem naiven Traum.
Personalien Hertha BSC
Bei der Hertha fallen Santiago Ascacibar, Karim Rekik, Niklas Stark, Marius Wolf, Thomas Kraft, Marvin Plattenhardt, Matheus Cunha und der suspendierte Salomon Kalou aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Jarstein – Pekarik, Boyata, Torunarigha, Mittelstädt – Skjelbred, Grujic – Lukebakio, Darida, Dilrosun – Ibisevic
Fazit und Tipp
Die Hertha reist mit immensem Selbstvertrauen nach Dortmund – und sie hat die individuelle Qualität, dem BVB zu schaden. Wir rechnen mit einer ausgeglichenen Partie, an deren Ende die Berliner für eine kleine Überraschung sorgen könnten – wie zuletzt gegen Leipzig.
Unser Tipp: Doppelte Chance Hertha BSC