Die Werksteams unter sich: Am 28. Spieltag der Bundesliga empfängt Bayer 04 Leverkusen den VfL Wolfsburg. Die beiden Klubs stehen tabellarisch nur zwei Ränge auseinander, Bayer auf Platz 4, Wolfsburg auf Platz 6. Dennoch trennen die Teams satte 14 Punkte. Dieser Klassenunterschied dürfte sich letztlich auch im Ergebnis niederschlagen.
Direktvergleich Bayer Leverkusen – VfL Wolfsburg
Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg kreuzten insgesamt 45 Mal die Klingen in der Bundesliga. 22 Mal hatten die Rheinländer das bessere Ende für sich, wohingegen die Niedersachsen nur auf 16 Siege kommen.
Mit Blick auf die jüngsten Duelle wird die Statistik sogar noch eindeutiger: Nur eines der letzten achten Aufeinandertreffen konnte der VfL Wolfsburg für sich entscheiden (5 Niederlagen).
Formkurve Bayer 04 Leverkusen
Die letzten drei Ergebnisse: 3:1 vs. Borussia Mönchengladbach, 4:1 vs. SV Werder Bremen, 3:1 vs. Glasgow Rangers
Bayer ist zurück! Dank des formidablen 3:1-Erfolgs in Gladbach zog Leverkusen an dem Lokalrivalen und Tabellennachbarn vorbei, wodurch das Team nun auf Rang vier steht (53 Punkte). Besser noch: Platz drei, und damit die direkte Champions-League-Qualifikation, ist lediglich einen Zähler entfernt (Leipzig) und selbst Dortmund (57) und die Bayern (61) dürfte manch einer noch in erreichbarer Ferne wähnen.
Der Leverkusener Aufschwung hält nun bereits mehrere Monate an. Seit dem Jahreswechsel hat das Team von Peter Bosz 13 von 15 Pflichtspielen gewonnen, unterlegen war die Mannschaft einzig der TSG Hoffenheim (1:2). Diese Niederlage liegt allerdings schon über drei Monate zurück, sodass die Werkself aktuell auf zwölf ungeschlagene Spiele in Serie kommt.
Mit dem Erfolg gegen den direkten Konkurrenten und Lokalrivalen Gladbach setzte Leverkusen dieser Entwicklung die vorläufige Krone auf: Die Mannschaft war das eindeutig bessere Team, meldete sich im Kampf um die Champions League zurück – und nebenbei bestätigte Shootingstar Kai Havertz – wenn man ihn noch so nennen will –mit seinem Doppelpack seine starke Form. Läuft.
Personalien Bayer 04 Leverkusen
Bayer muss am Dienstagabend auf Lars Bender, Stanilewicz und Topstürmer Volland verzichten. Der Einsatz von Abwehrchef Jonathan Tah ist aktuell fraglich.
Voraussichtliche Aufstellung: Hradecky – Tah, Bender, Tapsoba – Weiser, Aragnuiz, Demirbay, Sinkgraven – Bellarabi, Havertz, Diabby
Formkurve VfL Wolfsburg
Die letzten drei Ergebnisse: 0:2 vs. Borussia Dortmund, 2:1 vs. FC Augsburg, 1:2 vs. Schachter Donezk
Kann der VfL Wolfsburg den Leverkusenern das Wasser reichen? Der BVB jedenfalls war am vergangenen Wochenende zu stark: 0:2 verloren die Wölfe vor heimischer Kulisse, und sie durften nach Spielende froh sein, dass die Dortmunder in der Schlussphase den Schongang eingelegt hatten.
Die Niederlage eignet sich letztlich gut zur Standortbestimmung: Nachdem der VfL in der Vorwoche den FC Augsburg bezwungen hatte (2:1) und damit auf Platz 6 vorgedrungen war, scheint die Mannschaft ihr Limit erreicht zu haben. Die Top 5, alle annähernd auf Dortmund-Niveau, sind aktuell wohl noch zu stark. Mit Ausblick auf den kommenden Gegner sollte dies nicht allzu optimistisch stimmen.
Personalien VfL Wolfsburg
Mit seinem Verletztenlager könnte Wölfe-Coach Oliver Glasner eine ganze Startelf füllen: Azzaoui, Camacho, Gerhardt, Guilavogui, Karamoko, Klaus, Paulo Otavio und William fallen am Dienstagabend aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Casteels – Mbabu, Pongracic, Brooks, Roussilon – Schlager, Arnold – Steffen, Brekalo – Mehmedi – Weghorst
Fazit und Tipp
Nur zwei Plätze trennen Wolfsburg und Leverkusen – und dennoch stehen die Teams auf unterschiedlichen Stufen. Bayer befindet sich aktuell in absoluter Hochform und zeigte in Gladbach, dass man derzeit selbst oberhalb der Wolfsburger Gewichtsklasse erfolgreich boxt. Wir rechnen daher mit einem souveränen Heimsieg der Rheinländer.
Unser Tipp: Sieg für Bayer 04 Leverkusen