In Köln müssen die Fans einen Tag länger auf die Bundesliga-Rückkehr warten als an den meisten anderen Standorten: Erst am Sonntag beginnt für den Effzeh wieder der Liga-Alltag – sofern man von „Alltag“ kann. Mit dem FSV Mainz 05 empfangen die Geißböcke einen akut abstiegsbedrohten Klub. Die Einstiegsmöglichkeiten scheinen daher günstig – doch die Kölner müssen beweisen, dass sie dort weitermachen können, wo sie zuletzt aufgehört hatten.
Direktvergleich 1. FC Köln – 1. FSV Mainz 05
Der 1. FC Köln und der FSV Mainz 05 sind sich in der Bundesliga 17 Mal begegnet. Mit sieben Siegen stehen die Mainzer bislang besser da, doch Kölns Bilanz ist mit fünf Erfolgen kaum schlechter.
Was beim Blick auf die gemeinsame Historie auffällt: Nur in einem der 17 Duelle konnte sich der Gast durchsetzen: der FC Köln vor über vier Jahren (3:2).
Formkurve 1. FC Köln
Die letzten drei Ergebnisse: 1:2 vs. Borussia Mönchengladbach, 2:1 vs. SC Paderborn, 3:0 vs. FC Schalke 04
Kein Bundesliga-Team wurde derart von der Corona-Krise ausgebremst wie der 1. FC Köln: Der rheinische Traditionsklub war akut abstiegsbedroht in die Rückrunde gestartet, wuchs dann aber über sich hinaus. 2:0 gegen Leverkusen, 4:2 gegen Frankfurt, 5:0 gegen die Hertha 3:0 gegen Schalke – der Effzeh knockte reihenweise Gegner weit oberhalb der eigenen Kragenweite aus. Zwischenzeitlich war das Team gemeinsam mit den Bayern gar die beste Rückrundenmannschaft der Liga.
Dann kam der 11. März. Das erste Spiel unter Corona-Einfluss. Ausgerechnet das Rhein-Derby. Vor leeren Rängen traten die Geißböcke bei der Gladbacher Borussia an, am Ende stand eine bittere 1:2-Pleite, die als letzter Eindruck seit der Pause einen faden Beigeschmack hinter einer eigentlich tollen Serie hinterlässt: Köln gewann acht der letzten elf Ligaspiele.
Personalien 1. FC Köln
Beim Effzeh fällt Innenverteidiger Rafael Czichos aus.
Voraussichtliche Aufstellung: Horn – Ehizibue, Jorge Meré, Leistner, Schmitz – Skhiri – Kainz, Hector, Jakobs – Uth, Cordoba
Formkurve 1. FSV Mainz 05
Die letzten drei Ergebnisse: 1:1 vs. Fortuna Düsseldorf, 2:0 vs. SC Paderborn, 0:4 vs. VfL Wolfsburg
Der FSV Mainz beendete die Vor-Corona-Saison mit zwei Big Points: Erst gelang der Mannschaft gegen Schlusslicht Paderborn ein immens wichtiger Dreier (2:0), dann hielt sie den Tabellennachbarn Fortuna Düsseldorf erfolgreich auf Distanz (1:1). Mit 26 Punkten hat der FSV daher ein einigermaßen beruhigendes Polster gegenüber den Rheinländern (22).
Wie lange wird dieser Vorsprung jedoch halten? Düsseldorf tritt am Samstag in Paderborn an – und dürfte voraussichtlich drei Punkte mitnehmen. Mainz hingegen muss sich mit den aufstrebenden Kölnern messen, die an ihren tollen Rückrundenlauf anknüpfen wollen. Sofern es dem FSV also nicht gelingt, die nächsten Big Points zu landen, könnte es schnell wieder düster wieder.
Personalien 1. FSV Mainz 05
Den Mainzer Profis fehlt aktuell Torhüter Robin Zentner. Für ihn dürfte Florian Müller zwischen den Pfosten stehen.
Voraussichtliche Aufstellung: Müller – Pierre-Gabriel, Bruma, Niakhaté – Baku, Latza, Berreiro, Mwene – Onisiwo, Mateta, Quaison
Fazit und Tipp
Der FC Köln geht mit entscheidenden Vorteilen in das Duell mit dem FSV Mainz: Er spielte im bisherigen Jahresverlauf um Welten besseren Fußball. Er muss keinen Stammkeeper ersetzen. Und er genießt Heimvorteil – was im RheinEnergie-Stadion einiges bedeutet. Unterm Strich darf man mit einem Erfolg des Effzeh rechnen, der sich bei größeren Zweifeln per Doppelter Chance absichern ließe.
Unser Tipp: Sieg für den 1. FC Köln