VfL Bochum Wetten
Der VfL Bochum hat als Aufsteiger in der vergangenen Saison im Oberhaus eine überzeugende Leistung gezeigt. Am Ende stand Platz 13 auf der Haben-Seite. Und damit eine deutlich bessere Platzierung als erwartet. Auch in diesem Jahr könnten die VfL Bochum Wetten wieder eine Menge Unterhaltung versprechen. Der Kader hat sich Kader etabliert und kennt die Liga und ihre Tücken. Allerdings gehört zur ganzen Wahrheit auch, dass die Bochumer für viele Experten einer der größten Abstiegskandidaten sind.
Inhaltsübersicht
Wird der VfL Bochum die Klasse halten?
Trotz des 13. Platzes in der abgelaufenen Saison stehen die Bochumer in dieser Spielzeit wieder vor einigen horrenden Herausforderungen. Der Klassenerhalt ist das große Ziel, der Weg dahin dürfte steinig und hart werden. Zuzutrauen ist den Bochumern der Klassenerhalt auf jeden Fall. Immerhin wurden die ominösen 40 Punkte schon in der abgelaufenen Spielzeit eingefahren. 42 waren es da sogar, um genau zu sein.
Wird der VfL Bochum in die 2. Liga absteigen?
Den Abstieg in die 2. Bundesliga halten wir beim VfL Bochum ebenfalls für realistisch. Vermutlich wird sich erst im Saisonverlauf zeigen, wohin die Reise geht. Sollte es für den Klassenerhalt reichen, wird der Abstand zu den Abstiegsrängen nicht allzu groß sein. Wir sehen deshalb auch ein gewisses Risiko dafür, dass es am Ende eben nicht ganz reichen wird.
Wird der VfL Bochum den Trainer feuern?
Dass der VfL Bochum seinen Trainer vor die Tür setzt, scheint erst einmal nur schwer vorstellbar. Thomas Reis ist seit über zehn Jahren im Verein als Coach tätig und über die Frauen und zweite Mannschaft sowie die U19 zu den Profis gekommen. Der Cheftrainer lebt und atmet den VfL wie kaum ein Anderer. Das wissen auch die Bosse. Reis genießt deshalb eine Menge Rückendeckung, zumal die Bundesliga sowieso weiterhin als große Belohnung angesehen wird. Selbst im Falle einer kritischen Saison und des Abstieges erwarten wir keinen Trainerwechsel in Bochum.
Welcher Spieler wird bester Torschütze?
In der Offensive ist der VfL hochkarätig besetzt und so kommen gleich mehrere Spieler als beste Torschützen im Kader in Frage. Einer davon ist ganz sicher Mittelstürmer Simon Zoller. Der 31-Jährige ist die personifizierte Torgefahr und wird auch in dieser Saison mit großer Wahrscheinlichkeit zu den besten Schützen gehören. Ebenso sehen wir gute Chancen für den Neuzugang Philipp Hofmann vom Karlsruher SC. Der 29-Jährige hat in den abgelaufenen Spielzeiten in Liga zwei eiskalte Vollstrecker-Qualitäten bewiesen. Schwer vorstellbar, dass sich diese nicht auch im Oberhaus hier und da zeigen werden. Zumindest als kleinen Geheimtipp sehen wir auch Gerrit Holtmann auf der Außenbahn mit guten Chancen für viele Tore.
Spieler | Position | Alter | Tore Vorsaison |
---|---|---|---|
Simon Zoller | Mittelstürmer | 31 | 3 Tore / 10 Spiele |
Philipp Hofmann | Mittelstürmer | 29 | 19 Tore / 33 Spiele |
Gerrit Holtmann | Linksaußen | 27 | 5 Tore / 29 Spiele |
Lys Mousset | Mittelstürmer | 26 | 3 Tore / 13 Spiele |
Weitere VfL Bochum Wetten
Einige beliebte VfL Bochum Wetten sind zum Beispiel:
- Wie viele Punkte holt der VfL?
- Wer bekommt die meisten gelben Karten?
- Wer bekommt die meisten roten Karten?
- Wie viele Tore erzielt der VfL?
- Erreicht Bochum die Conference League?
VfL Bochum Kader Check
Im Kader des VfL Wolfsburg hat es eine Menge Bewegung gegeben. Auffällig: Die Bochumer haben sparsam, aber gezielt nachgebessert. Und mit ihren Verkäufen eine ganze Menge Geld eingenommen. So brachte der Abgang von Bella-Kotchap nach Southampton zum Beispiel eine Ablösesumme von zehn Millionen Euro. Immerhin 3,5 Millionen Euro spülte der Verkauf von Maxim Leitsch in die Klub-Kassen. Ablösefrei wurden wiederum die drei Kicker Lys Mousset, Ivan Orders und Philipp Hofmann verpflichtet. Auch für Philipp Förster vom VfB Stuttgart musste Bochum mit 500.000 Euro nicht allzu tief in die Tasche greifen.
Starspieler | Position | Wert | Stärke |
---|---|---|---|
Lys Mousset | Mittelstürmer | 6 Mio. € | Torabschluss, Schnelligkeit |
Dominique Heintz | Innenverteidiger | 2,5 Mio. € | Kopfball, Zweikampf |
Takuma Asano | Rechtsaußen | 3 Mio. € | Dribbling, Flanken |
Simon Zoller | Mittelstürmer | 1,1 Mio. € | Kopfball, Abschluss |
Ivan Ordets | Innenverteidiger | 5 Mio. € | Zweikampf, Spielaufbau |
Philipp Förster | Offensives Mittelfeld | 2,5Mio. € | Dribbling, Vorlagen |
Manuell Riemann | Torwart | 1,2 Mio. € | Elfmeter, Reflexe |
VfL Bochum Trainer Check
Seit der Übernahme von Thomas Reis als Cheftrainer beim VfL Bochum im Jahre 2019 wird eines immer deutlicher: Dieser Trainer passt zum Club wie die berühmte Faust aufs Auge. Schon im vergangenen Jahr verlängerte der Verein aufgrund des anhaltenden sportlichen Erfolges seinen Vertrag vorzeitig bis 2023.
Thomas Reis Daten & Fakten:
- Alter: 48
- Geburtsort: Wertheim
- Nationalität: Deutsch
- VfL Bochum Trainer seit: 06.09.2019
Eine vorzeitige Verlängerung scheint auch in diesem Jahr keinesfalls ausgeschlossen, wenn die sportlichen Erfolge erneut auf den Rasen gebracht werden können. Falls nicht, dürfte man einer Verlängerung in der Zukunft jedoch auch nicht allzu abgeneigt gegenüber stehen. Immerhin wissen die Klub-Verantwortlichen sehr gut, was sie an ihrem Cheftrainer haben.
VfL Bochum Spielsystem
In der abgelaufenen Spielzeit hat sich der VfL Bochum vor allem nach den jeweiligen Gegnern gerichtet. In der Regel bedeutete das: Tief stehen und auf Konter lauern. Dieses Prinzip möchte man im neuen Jahr in der höchsten Spielklasse ein wenig verändern. Das 3-4-1-2 dürfte das bevorzugte System werden. Mit zwei Spitzen ist also eine Menge offensiver Druck auf dem Feld. Gleichzeitig kann das Mittelfeld mit gleich fünf Spielern dennoch sehr kompakt gehalten werden. Die Bochumer werden aber natürlich auch in der neuen Saison nicht auf „Teufel komm raus“ nach vorne spielen. Vielmehr erhofft sich die Reis-Truppe, einen geordneten und kontrollierten Zug nach vorne.