Mainz 05 Wetten
Beim 1. FSV Mainz 05 konnte man sich nach Ablauf der vergangenen Spielzeit stark auf die Schultern klopfen. Die Mainzer haben eine richtig gute Saison gespielt und am Ende lediglich knapp den internationalen Wettbewerb verpasst. Trotz des souveränen Auftritts in der letzten Spielzeit fällt der FSV für viele Experten aber in diesem Jahr wieder in den Kreis der Absteiger. Wir erwarten einige spannende Mainz 05 Wetten und sind ebenso gespannt, wohin es in dieser Saison für den FSV gehen wird.
Inhaltsübersicht
Wird Mainz 05 die Klasse halten?
In der abgelaufenen Spielzeit ist der FSV Mainz 05 förmlich über sich hinausgewachsen. Die Elf von Trainer Bo Svensson erreichte einen starken achten Platz und landete so noch vor Teams wie Borussia Mönchengladbach oder Eintracht Frankfurt. Dass es erneut eine so starke Saison wird, scheint ein wenig unrealistisch. Dennoch wird der FSV in unseren Augen klar die Klasse halten und sich vermutlich auch schon frühzeitig von möglichen Ängsten rund um den Abstieg befreien können. Unser Tipp: Die Mainzer landen zwischen Rang zehn und 13.
Wird Mainz 05 in die 2. Liga absteigen?
Die Abstiegsgefahr in Mainz schätzen wir als vergleichsweise gering ein. Schon in der abgelaufenen Spielzeit waren die Mainzer für viele Experten ein Abstiegskandidat. Und konnte diese eines Besseren belehren. Das Team wirkt sehr eingespielt und tritt als echte Einheit auf dem Platz auf. Dazu passt auch der Charakter von Bo Svensson, der mittlerweile seine gesamte Truppe hinter sich weiß. All das sind Faktoren, die gegen einen Abstieg ins Unterhaus sprechen.
Wird Mainz 05 den Trainer feuern?
Der Trainerstuhl beim FSV Mainz 05 war in den jüngsten Jahren nicht immer der sicherste Arbeitsplatz. So kam Svensson als Cheftrainer im Jahre 2021 zum FSV. In einer Saison, in der die Mainzer zuvor bereits drei Coaches verschlissen hatten. Speziell nach den sehr soliden Leistungen der letzten Saison hat Svensson eine gewisse Kreditlinie in der Chefetage des Clubs. Allerdings darf diese nicht ausgereizt werden. Solange der Coach die Truppe spürbar hinter sich weiß, droht keine Gefahr. Dies kann sich in Mainz jedoch zum Teil schnell ändern. Wir gehen allerdings erst einmal nicht davon aus, dass Svensson frühzeitig seine Sachen packen muss.
Welcher Spieler wird bester Torschütze?
Hohe Qualität ist bei Mainz 05 insbesondere in der Offensive zu finden. Gute Chancen für den Titel als bester Torschütze des FSV sehen wir bei Jonathan Burkardt. Der 22-Jährige ist mit einem Marktwert von rund 17 Millionen Euro gleichzeitig auch der teuerste Spieler im Kader er 05er. Ebenfalls vielversprechend sind die Auftritte in der Offensive von Karim Onisiwo, der bereits in den letzten Jahren zuverlässig für die Mainzer netzte. Auch Neuzugang Marcus Ingvartsen bringt hervorragende Torjäger-Qualitäten mit sich. Zusätzlich dürfte Neuverpflichtung Angelo Fulgini für Torgefahr bei den Gegnern sorgen.
Spieler | Position | Alter | Tore Vorsaison |
---|---|---|---|
Jonathan Burkardt | Mittelstürmer | 22 | 11 Tore / 34 Spiele |
Karim Onisiwo | Mittelstürmer | 30 | 5 Tore / 31 Spiele |
Marcus Ingvartsen | Mittelstürmer | 26 | 6 Tore / 26 Spiele |
Angelo Fulgini | Offensives Mittelfeld | 26 | 5 Tore / 36 Spiele |
Weitere Mainz 05 Wetten
Einige beliebte Mainz 05 Wetten sind zum Beispiel:
- Wie viele Punkte holt der Mainz 05?
- Wer bekommt die meisten gelben Karten?
- Wer bekommt die meisten roten Karten?
- Wie viele Tore erzielt Mainz 05?
- Wie weit kommt Mainz 05 im DFB Pokal?
Mainz 05 Kader Check
Vor allem in der Defensive hat der FSV Mainz 05 zur neuen Saison einige starke Spieler verloren. So verabschiedete sich Innenverteidiger Moussa Niakhaté für gut zehn Millionen Euro nach England. Positionsnachbar Jeremiah St. Juste zog es für 9,5 Millionen Euro zu Sporting nach Portugal, Luca Kilian wechselte für zwei Millionen Euro nach Köln. Dafür haben die Mainzer aber auf dem Transfermarkt auch ein paar neue Kicker verpflichten können. Top-Neuzugang ist Angelo Fulgini für das offensive Mittelfeld. Frisch gekommen sind aber auch Anthony Caci, Maxim Leitsch, Dominik Kohr und Marcus Ingvartsen.
Starspieler | Position | Wert | Stärke |
---|---|---|---|
Karim Onisiwo | Mittelstürmer | 3,5 Mio. € | Dribbling, Torabschluss |
Jonathan Burkardt | Mittelstürmer | 17 Mio. € | Torabschluss, Kopfball |
Angelo Fulgini | Offensives Mittelfeld | 12 Mio. € | Vorlagen, Dribbling |
Anton Stach | Defensives Mittelfeld | 13 Mio. € | Spielaufbau, Zweikampf |
Robin Zentner | Torwart | 5 Mio. € | Reflexe, Strafraumbeherrschung |
Dominik Kohr | Zentrales Mittelfeld | 5 Mio. € | Spielübersicht, Passspiel |
Leandro Barreiro | Zentrales Mittelfeld | 8 Mio. € | Spielaufbau, Dribbling |
Mainz 05 Trainer Check
Mit Bo Svensson hat der FSV einen Trainer an der Seitenlinie, der die Werte Leidenschaft und Kampfgeist perfekt verkörpert. Svensson ist ein echter Vulkan am Spielfeldrand, der sich bereits die eine oder andere Verwarnung abgeholt hat. Aber: Seine Spieler erreicht der Cheftrainer. Die Mischung zwischen dem ehemaligen Coach des FC Liefering und seinen Kickern passt. Das gesamte Team tritt als Einheit auf, Svensson führt die Gruppe an.
Bo Svensson Daten & Fakten:
- Alter: 43
- Geburtsort: Skorping
- Nationalität: Dänemark
- Mainz 05 Trainer seit: 04.01.2021
Einziges Manko: Die Erfahrung. Von 2019 bis 2020 war Svensson in Liefering bei seiner ersten Profi-Station tätig. Mainz ist also erste die zweite Haltestelle im Profi-Fußball. Dass der Trainer schnell lernen kann, hat er jedoch bereits hinlänglich bewiesen. Coachte Svensson früher in Deutschland auf Englisch, tut er dies in Mainz mittlerweile vorwiegend auf Deutsch.
Mainz 05 Spielsystem
Das Spielsystem des FSV Mainz 05 wird sich im Lauf der Saison vermutlich einige Male ändern. Der Grund: Die Mainzer überlassen gerne den Gegnern das Spielfeld. Vor allem dann, wenn es sich um spielstarke Kontrahenten aus den oberen Tabellenregionen handelt. In diesem Fall verlagert sich Mainz vor allem auf die schnellen Konter und möchte mit den Gegenstößen Gefahr bringen. Als System wirft Svensson aber gerne einmal das 3-5-2 mit einer offensiven Ausrichtung und einer Mittelfeld-Linie in den Ring. Das birgt Gefahren, sorgt aber meist für ein sehr stabiles Auftreten im Zentrum.