Hertha BSC Wetten
Gerade noch einmal gut gegangen! In der abgelaufenen Saison konnte Hertha BSC den Abstieg in die 2. Bundesliga erst in der Relegation verhindern. Gegen den Hamburger SV waren die Berliner damals nicht überragend, am Ende aber eben erfolgreich. Trotz alledem geht es für den Fast-Absteiger natürlich auch in dieser Saison wieder mit viel Gewicht auf den Schultern los. Die Hauptstädter sind einer der großen Abstiegskandidaten und versprechen damit spannende Hertha BSC Wetten.
Inhaltsübersicht
Wird Hertha BSC die Klasse halten?
Der zweifache deutsche Meister aus Berlin muss kleine Brötchen backen. Im vergangenen Jahr konnte die Hertha lediglich über die Relegation den Klassenerhalt verbuchen. Nicht unbedingt eine Leistung für die Geschichtsbücher. Auch in dieser Saison sind die Berliner in unseren Augen zumindest wieder stark gefährdet. Eigentlich ist der Kader gut aufgestellt, bisher konnten die PS aber nicht zuverlässig genug auf den Rasen gebracht werden. Gelingt das in diesem Jahr, dürfte der Klassenerhalt drin sein. Falls nicht, wird es wohl erneut gefährlich.
Wird Hertha BSC in die 2. Liga absteigen?
Den Abstieg in die 2. Bundesliga erachten wir auf Seiten der Berliner als durchaus realistisch. Die Herthaner gehen in den Augen vieler Experten als größter Aspirant auf den Abstieg in die neue Saison. Das kann man durchaus so stehen lassen. Der Kader hat sich nur in einigen wenigen Teilen geändert. Mit Sandro Schwarz ist zwar ein neuer Cheftrainer auf der Trainerbank, dieser feierte in der Bundesliga aber bisher auch noch keine allzu großen Erfolge. Die Berliner werden aufpassen müssen!
Wird Hertha BSC den Trainer feuern?
Hertha BSC befindet sich nach der verkorksten letzten Saison weiterhin im Umbruch. Ob dieser auch den Trainerposten betreffen wird, lässt sich nur schwer abschätzen. Fakt ist, dass Sandro Schwarz erst frisch vor dieser Saison zu den Herthanern gestoßen ist. Im Sinne der Ruhe rund um den Club wird man es also vermeiden wollen, direkt wieder nach einem Nachfolger zu schauen. Allerdings war Schwarz mit dem FSV Mainz 05 bereits in einer Situation, in der ihn der Verein vorzeitig vor die Tür setzte. Diese Gefahr sehen wir in Berlin erneut, wenn keine passenden Ergebnisse geliefert werden.
Welcher Spieler wird bester Torschütze?
Wirklich torgefährlich waren die Herthaner in der abgelaufenen Spielzeit nicht immer. Auch deshalb haben die Berliner den einen oder anderen Neuzugang für den Angriff verpflichtet. Sehr interessant dürfte künftig die Rolle von Wilfried Kanga sein, der von den Young Boys aus Bern geholt wurde. Nicht weniger spannend ist es, die Einsätze und Leistungen von Jessic Ngankam zu verfolgen, der aus Fürth nach Berlin gewechselt ist. Neben den genannten Kickern gehören zudem Davie Selke oder Stevan Jovetic zu den Spielern, denen am ehesten viele Treffer zuzutrauen sind.
Spieler | Position | Alter | Tore Vorsaison |
---|---|---|---|
Wilfried Kanga | Mittelstürmer | 24 | 12 Tore / 31 Spiele |
Jessic Ngankam | Mittelstürmer | 22 | 2 Tore / 6 Spiele |
Davie Selke | Mittelstürmer | 27 | 4 Tore / 25 Spiele |
Stevan Jovetic | Mittelstürmer | 32 | 6 Tore / 18 Spiele |
Weitere Hertha BSC Wetten
Einige beliebte Hertha Wetten sind zum Beispiel:
- Wie viele Punkte holt die Hertha diese Saison?
- Wer bekommt die meisten gelben Karten?
- Wer bekommt die meisten roten Karten?
- Wie viele Tore erzielt Hertha BSC?
- Spielt Hertha nächstes Jahr international?
Hertha BSC Kader Check
In der Transferperiode für die neue Saison haben die Berliner sehr solide gewirtschaftet und ein Plus von mehr als 15 Millionen Euro verbucht. Die Zugänge sind fast allesamt ablösefrei gekommen oder auf Leihbasis nach Berlin gewechselt. So etwa Linksaußen Chidera Ejuke von ZSKA Moskau, der auf Leihbasis in die deutsche Hauptstadt gewechselt ist. Ebenfalls auf Leihbasis kam Ivan Sunjic für das defensive Mittelfeld. Ablösefrei wiederum holten die Berliner Jonjoe Kenny und Filip Uremovic. Lediglich Wilfried Kanga schlug mit vier Millionen Euro Ablöse zu Buche.Die haben die Herthaner jedoch allein durch den Verkauf von Javairo Dilrosun eingenommen, der sich für eben diese vier Millionen Euro nach Rotterdam verabschiedete. Sogar fünf Millionen Euro brachte der Verkauf von Arne Maier an den FC Augsburg ein, 3,5 Millionen Euro der Verkauf von Jordan Torunarigha an den KAA Gent.
Starspieler | Position | Wert | Stärke |
---|---|---|---|
Chidera Ejuke | Linksaußen | 7,5 Mio. € | Schnelligkeit, Dribbling |
Wilfried Kanga | Mittelstürmer | 2,2 Mio. € | Kopfball, Zweikampf |
Jonjoe Kelly | Rechter Verteidiger | 4 Mio. € | Zweikampf, Flanken |
Lucas Tousart | Defensives Mittelfeld | 9 Mio. € | Spielaufbau, Passspiel |
Marco Richter | Rechtsaußen | 6 Mio. € | Torabschluss, Flanken |
Dodi Lukebakio | Rechtsaußen | 7,5 Mio. € | Dribbling, Torabschluss |
Suat Serdar | Zentrales Mittelfeld | 8 Mio. € | Zweikampf, Spielaufbau, Vorlagen |
Hertha BSC Trainer Check
Sandro Schwarz steht für eine Generation von jüngeren Trainern im Profi-Fußball. Und damit auch für eine Trainer-Generation, die ganz besonders großen Wert auf taktische Finessen und Feinheiten legt. Nicht immer konnte Schwarz diese Anforderungen auch seinen Spielern übermitteln und näher bringen.
Sandro Schwarz Daten & Fakten:
- Alter: 43
- Geburtsort: Mainz
- Nationalität: Deutsch
- Hertha BSC Trainer seit: 01.07.2022
Genau darauf wird es in Berlin jedoch ankommen. Der Cheftrainer ist hochtalentiert und begabt, jedoch zumindest in der Bundesliga bisher auch nicht unfehlbar. Das letzte Engagement beim FSV Mainz endete mit einer Entlassung, nun folgt also der neue Anlauf bei einer krisengebeutelten Hertha.
Hertha BSC Spielsystem
Das Spielsystem der Hertha dürfte unter Sandro Schwarz in dieser Spielzeit recht flexibel ausfallen. Die Berliner bevorzugen erfahrungsgemäß das 4-3-3, wobei dieses jedoch nur in Heimspielen so wirklich in Frage kommen dürfte. Die Ausrichtung ist enorm offensiv. Schwer vorstellbar also, dass die Herthaner so auch als Gast in den anderen Stadien auftreten. Generell sind die Berliner ohnehin kein Team, welches dauerhaft mit Vollgas nach vorne spielt. Das kontrollierte Spiel ist hier die erste Bürgerpflicht und soll aus einer geordneten Defensive heraus erfolgen.